• Menü
  • GamePro Logo
    • Spiele
      • Release-Liste
      • Charts
      • Die besten Spiele
      • Spiele-Datenbank
      • PS5 & PS4
      • Xbox Series X|S & One
      • Nintendo Switch
    • News
    • Tests
      • PS4- & PS5-Tests
      • Xbox Series X|S-Tests
      • Nintendo Switch-Tests
      • Alle Tests
    • Videos
      • Alle Videos
      • Neueste Videos
      • Test-Videos
      • Spiele-Trailer
    • Artikel
      • Previews
      • Kolumnen
      • Tech & Hardware
      • Specials
      • Toplisten
      • Guides
      • Deals & Schnäppchen
      • Alle Artikel
    • Pur
  • Suche
  • Login
  • Menü
GamePro Logo
  • Suche
  • Login
Spiele
  • Release-Liste
  • Charts
  • Die besten Spiele
  • Spiele-Datenbank
Tech & Hardware
News
Tests
  • PS4- & PS5-Tests
  • Xbox Series X|S-Tests
  • Nintendo Switch-Tests
  • Alle Tests
Artikel
  • Previews
  • Kolumnen
  • Specials
  • Toplisten
  • Guides
  • Alle Artikel
Videos
  • Alle Videos
  • Neueste Videos
  • Test-Videos
  • Spiele-Trailer
PS5 / PS4
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu PlayStation
Xbox Series X|S / Xbox One
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Xbox
Nintendo Switch
  • Release-Liste
  • News
  • Tests
  • Videos
  • Artikel
  • Alles zu Nintendo
Gaming-Deals
Gewinnspiele
GamePro Pur
Das Team
Partnerseiten
  • GameStar
  • Mein MMO
  • Xbox Dynasty
Jobs
Benutzername
Passwort
Passwort vergessen?

Neu bei GamePro?

Registriere dich jetzt kostenlos

Jetzt kostenlos registrieren
0 Mitteilungen alles gelesen
Alle anzeigen

Redaktionelle Videos zu Spielen und Hardware von GamePro

Die Redaktion von GamePro produziert jeden Tag zahlreiche Videos und Show-Formate zu aktuellen Spielen und spannenden Hardware-Themen.


NEUESTE VIDEOS

Spyro the Dragon - Original auf PSX gegen Reignited Trilogy auf PS4 im Vergleich Video starten   3     1 2:52

26.11.2018

Spyro the Dragon - Original auf PSX gegen Reignited Trilogy auf PS4 im Vergleich

Mit der Reignited Trilogy kehrt der kleine Drache Spyro in komplett neuer Optik auf die aktuellen Konsolen zurück. Wir haben das Original gespielt und vergleichen es im Video mit dem Remake. Spyro Reignited Trilogy im Test: Drachenstarkes Comeback Die Spyro Reignited Trilogy setzt auf die Unreal Engine 4 und präsentiert die ersten drei Teile der Serie (Spyro the Dragon, Spyro: Ripto's Rage und Spyro: Year of the Dragon) in komplett neuem Gewand. Die Steuerung wurde ebenfalls etwas modernisiert, ansonsten bleiben die Entwickler sehr nah am Original. Lediglich eine Karte des Levels und ein paar neue Herausforderung wurden hinzugefügt. Außerdem wurde der Soundtrack komplett überarbeitet. Im Video haben wir PS1 und PS4 gegenübergestellt. Die Spyro Reignited Trilogy ist verfügbar für PlayStation 4 und Xbox One. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Warum verschwinden Telltale-Spiele jetzt schon? - Video zu Walking Dead und Co. Video starten 9:30

23.11.2018

Warum verschwinden Telltale-Spiele jetzt schon? - Video zu Walking Dead und Co.

Das Entwickler-Studio Telltale musste in diesem Herbst seine Türen schließen. Doch warum verschwinden auch gleich einige der Spiele von Telltale von Steam? Und wie stehen die Chancen, dass die Episoden-Adventures zu The Walking Dead, Jurassic Park und Zurück in die Zukunft demnächst wieder zum Kauf im Shop angeboten werden und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Diese Fragen versucht unser Chef-Redakteur Heiko Klinge im Video zu klären und ordnet dazu die aktuellen Vorgäng rund um die Schließung von Telltale ein. Dazu ziehen wir auch Beispiele von anderen Entwicklern zu Rate. Das Ende von Telltale: Wie sich ein geniales Studio selbst ruinierte

Alternative Enden in Spielen - Video: Fünf Spiele, die euch zu moralischen Entscheidungen zwingen Video starten 9:16

23.11.2018

Alternative Enden in Spielen - Video: Fünf Spiele, die euch zu moralischen Entscheidungen zwingen

Warum spielt man ein Spiel noch einmal? Nun, es gibt auf jeden Fall Spiele, die ne Menge Anläufe brauchen, bis man sie endlich geschafft hat. Andere Spiele zieht man ob ihrer Großartigkeit immer wieder hervor. Aber es gibt auch Spiele, die motivieren zu einem zweiten Durchlauf, indem sie dem Spieler verschiedene Möglichkeiten bieten, es zu beenden.  Wir haben euch schon einmal fünf Spiele präsentiert, bei denen die Enden schwer zu erreichen oder gut versteckt sind. Hier könnt ihr das Video zu fünf Spielen mit geheimen Enden ansehen.  Dieses Mal wollen wir uns mehr auf Spiele konzentrieren, bei denen die Entscheidungen des Spielers moralischer Natur sind.  Falls ihr euch nicht spoilern wollt, könnt ihr für die Spiele zu folgenden Zeiten springen: 00:56 Dark Souls 02:25 Dishonored 03:55 Heavy Rain 05:15 Nier 06:25 Cuphead Außerdem findet ihr am Ende noch einen kleinen Bonus, den wir euch nicht vorenthalten konnten.  Habt ihr schonmal ein Spiel gespielt, bei dem ihr moralische Entscheidungen treffen musstet? Die euch gar haben nachts wachliegen lassen? Schreibt es uns gern in die Kommentare! Plus: Unbequeme Entscheidungen in Spielen - Kein dritter Weg

Diablo 3 - Switch gegen PS4 im Grafikvergleich Video starten 3:07

23.11.2018

Diablo 3 - Switch gegen PS4 im Grafikvergleich

Diablo 3 ist als Eternal Collection für die Switch erschienen. Wir werfen einen Blick darauf und vergleichen den Dock-Modus mit dem Handheld-Modus und stellen sie zudem der PS4 gegenüber. Diablo 3 Eternal Collection im Test: Der Teufel steckt im Portierungs-Detail Auf der PS4 wird Diablo 3 mit nativen 1080p und 60 fps dargestellt. Die Switch ist im Dock-Modus nicht ganz so scharf: sie schafft 960p bei stabilen 60 fps. Im Handheld-Modus sind es 720p bei ebenfalls 60 fps – hier scheint die Bildrate hin und wieder leicht unter 60 zu sinken, allerdings nicht sehr häufig und auch nur ganz kurz. Alles in allem macht Diablo 3 auf der Switch technisch einen hervorragenden Eindruck und gerade bei diesem Spiel ist die Mobilität der Switch ein großer Vorteil, denn mal zwischendrin ein bisschen Metzeln macht richtig Spaß. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Landwirtschafts-Simulator 19 - Testvideo: Sinnvolle Neuerungen und alte Schwächen Video starten 5:03

23.11.2018

Landwirtschafts-Simulator 19 - Testvideo: Sinnvolle Neuerungen und alte Schwächen

Der Landwirtschafts-Simulator 19 ist erschienen und steckt voller kleiner Neuerungen. Giants Software hat beispielsweise am Umfang geschraubt, mit Hafer und Baumwolle zwei neue Fruchtsorten hinzugefügt und den Fuhrpark um die bekannte Marke John Deere ergänzt. Tierliebhaber freuen sich außerdem über Pferde, die man nicht nur füttern und striegeln, sondern auch ausreiten kann. Wer sich gut um seine Klepper kümmert, steigert ihren Wert und kann sie für viel Geld verkaufen. Doch kein Aprilscherz: LS19 als C64-Version Bei den Karten gibt es zwei neue und eine alte: Auf der US-Karte Ravenport gibt es besonders große Felder, Felsbrunn stellt ein verträumtes Dorf in Europa dar und die südamerikanische Map Estancia Lapacho kennt man bereits aus der Platinum-Version vom Landwirtschafts-Simulator 17. Im Testvideo klären wir, wo die Stärken der Simulation liegen und was die Reihe noch ausbauen muss. Der LS19 ist am 20. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One erschienen. Mehr Infos findet ihr in unserem Test-Artikel zum Landwirtschafts-Simulator 19.

Battlefield 5 - PC mit Raytracing und ohne gegen PS4 + Xbox One im Grafikvergleich Video starten 2:49

23.11.2018

Battlefield 5 - PC mit Raytracing und ohne gegen PS4 & Xbox One im Grafikvergleich

Wir vergleichen die Grafik von Battlefield 5 auf PC, PS4 und Xbox One. Zudem zeigen wir, wie die PC Version mit und ohne Raytracing aussieht. Battlefield 5: Niedrige, mittlere und ultra Details im Grafikvergleich Die PC-Version lief mit nativen 1080p und ultra Grafikdetails. Für den Raytracing-Vergleich haben wir DXR gemäß NVIDIAs Empfehlungen auf niedrig gestellt. Aber auch ohne Raytracing fallen einige Unterschiede zwischen Konsolen und PC auf. Battlefield 5 Raytracing: Benchmarks mit RTX 2080 Ti, 2080 und 2070 Der größte Unterschied liegt wohl trotzdem bei den Spiegelungen, denn die PC-Version nutzt SSR (Screen Space Reflections), wenn DXR deaktiviert ist. Screen Space Relfections sind Spiegelungen von Objekten in Echtzeit, die gerade im Sichtbereich sind. Dadurch, dass nur der aktuelle Sichtbereich berechnet wird und nur bestimmte Objekte gespiegelt werden, ist SSR auch relativ performancefreundlich. Bei den Konsolen fehlen Echtzeitspiegelungen komplett. Hier kommen nur einfache Cubemaps zum Einsatz. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Unser Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Windows 10 Pro 64bit

Warframe auf Nintendo Switch - Fazit: Der beste Port von Panic Button Video starten   1   8:53

23.11.2018

Warframe auf Nintendo Switch - Fazit: Der beste Port von Panic Button

Die Switch-Versionen von Doom und Wolfenstein 2 waren nur der Anfang: Die Portierungs-Profis von Panic Butten haben jetzt auch den Free2Play-Shooter Warframe auf die Nintendo-Konsole gebracht und dabei wieder gezeigt, was sie können. Warframe auf der Nintendo Switch zeigt sich im Test von der besten Seite und liefert überzeugende Technik im Handheld-Modus - gemessen an der verfügbaren Hardwareleistung. Im Fazit-Video verraten wir mehr Details zu grafischen Umsetzung, zur Performance und ob die optionale Bewegungssteuerung auch im mobilen Betrieb super funktioniert. Außerdem sprechen wir über den Online-Zwang, die Account-Übertragung von PC auf Switch und über den Stand der aktuellen Release-Fassung, die das erste Open-World-Update Plains of Eidolon enthält. Die zweite Open-World-Umgebung aus dem Fortuna-Update soll 2019 folgen, mehr Infos dazu gibt es aber schon jetzt im GameStar-Test der aktuellen PC-Version von Warframe. 2019 soll die Switch-Version dann auf dem gleichen Stand sein wie auf PS4 und Xbox One.

Fallout 76 - Testvideo: Bethesdas ambitionierter Fehlschlag Video starten 14:22

23.11.2018

Fallout 76 - Testvideo: Bethesdas ambitionierter Fehlschlag

Fallout 76 geht durchaus mit frischen Ideen an den Start. Es will die Stärken von Bethesdas Rollenspielen mit Multiplayer, Koop, PvP und Survival verbinden. Mit West Virginia gibt's einen neuen, interessanten Schauplatz, außerdem versprechen die Entwickler regelmäßige Content-Updates. Doch die Release-Fassung des Spiels wird die auch dringend, dringend nötig haben, denn Fallout 76 ist im jetzigen Zustand eine ziemlich problematische Angelegenheit. Im Testvideo beleuchten wir umfangreich alle Vor- und Nachteile des Spiels, gehen auf die größten Baustellen in den Bereichen Technik, Questdesign, Story, PvP und so weiter ein. Falls ihr euch weiterführend dafür interessiert, haben wir natürlich auch entsprechende Testartikel, die all diese Dinge separat unter die Lupe nehmen: Test-Tagebuch, Teil 1: PC-Technik und Steuerung auf dem Prüfstand Test-Tagebuch, Teil 2: Story und RPG-Mechaniken Test-Tagebuch, Teil 3: Multiplayer und Koop Test-Tagebuch, Teil 4: Survival Fallout 76 - Unser finales GameStar-Testfazit samt Wertung Fallout 76 - Unser finales GamePro-Fazit zu den Konsolenfassungen Außerdem wirft unser Fallout-Experte Michi Obermeier einen Ausblick auf die Zukunft und zeigt mit dem Finger auf all die Dinge, die Bethesda in den kommenden Patches angehen könnte. Wir bleiben natürlich als Redaktion an Fallout 76 dran und halten euch zu allen Entwicklungen des Spiels auf dem Laufenden.

Fallout Friday - Video: Die größten Baustellen von Fallout 76 Video starten 8:34

23.11.2018

Fallout Friday - Video: Die größten Baustellen von Fallout 76

Auch nach den ersten (in Sachen Dateigröße gigantischen) Patches hat Fallout 76 noch viele Probleme. In Fallout Friday hat Michael Obermeier eure Artikel-, Foren- und Social-Kommentare sowie Meinungen auf Reddit zusammengetragen und daraus eine Liste erstellt, welche Baustellen die Entwickler von Bethesda als nächstes angehen müssten. Denn neben vielen leichten und schwerwiegenden Bugs leidet aktuell auch das Zusammenspiel, die Menüführung und der PvP-Teil von Fallout 76 unter unnötigen Macken. Ebenfalls in der Sendung: Ein Rollenspieler bringt die Minutemen im Alleingang nach Appalachia und eine Dreifach-Atomsprenung hat verheerende Folgen. Wir verlosen in dieser Folge von Fallout Friday eine PS4-Version der Power Armor Edition inklusive tragbarem T51b-Helm. Wenn ihr an der Verlosung teilnehmen wolllt (und über 18 Jahre alt seid), könnt ihr euch auf unserer Gewinnspielseite eintragen. Dort braucht ihr ein Lösungswort, das wir während der Sendung einblenden.  Teilnahmeschluss ist der 26.11.2018 Viel Glück! Warum Bethesdas Wagnis nicht aufgeht: Fallout 76 im Test

Setzt The Elder Scrolls 6 auf veraltete Technik? - Video: Aufregung um Bethesdas Creation Engine Video starten 14:39

20.11.2018

Setzt The Elder Scrolls 6 auf veraltete Technik? - Video: Aufregung um Bethesdas Creation Engine

Das kommende Open-World-Rollenspiel The Elder Scrolls 6 wird sehr wahrscheinlich die Creation Engine nutzen, also den Grafikmotor, der schon bei Skyrim, Fallout 4 und jetzt auch bei Fallout 76 zum Einsatz kam. Und auch in Bethesdas Weltraum-Rollenspiel Starfield wird wohl diese Technik zum Einsatz kommen. Das ließ schon unser Interview mit Bethesdas Game Director Todd Howard im Sommer 2018 vermuten. Auf Basis dieser Aussagen ist jetzt allerdings eine hitzige Diskussion um die Technik der kommenden Bethesda-Rollenspiele entbrannt, ausgelöst durch einen Forbes-Artikel, der die technischen Schwächen von Fallout 76 als Basis nimmt, um vorauszusagen, dass auch der Skyrim-Nachfolger und das Sci-Fi-RPG auf Technik setzen werden, die heute schon veraltet scheint. Selbst Modder beschweren sich schon über die antiquierte Creation-Engine. Kolumne: The Elder Scrolls 6: Ohne neue Engine, ohne mich! Doch was ist dran an dieser düsteren Voraussage und was meint Howard, wenn er sagt, dass sich sein Entwicklerteam gern auf das etablierte Toolset verlassen will? GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge geht diesen Fragen im Video auf den Grund. Video: Fallout 76 bezahlt für Multiplayer einen hohen Preis  

Spyro Reignited Trilogy - Test-Video: Von der Nostalgiekralle gepackt! Video starten   1     1 5:22

20.11.2018

Spyro Reignited Trilogy - Test-Video: Von der Nostalgiekralle gepackt!

Mit der optisch komplett überarbeiteten Spyro Reignited Trilogy bringt Entwickler Toys for Bob nun einen der Klassiker der Jump&Run-Klassiker der PS1-Ära auf die PS4 und die Xbox One. Das Remake, das auf der Unreal 4-Engine läuft, enthält Spyro the Dragon, Spyro 2: Gateway to Glimmer (auch bekannt als Ripto's Rage) als auch Spyro: Year of the Dragon. Zwar haben wir bereits in unserem Test zum Spyro-Remake gezeigt, auf was sich Fans des Klassikers und Neulinge freuen dürfen, um euch das Spiel in all seiner Pracht zeigen zu können, darf ein Testvideo natürlich nicht fehlen.  So könnt ihr selber beurteilen, wie euch die optische Überarbeitung im Spiel aussieht, und ob ihr euch ein weiteres Mal auf die Jagd nach den Diamanten einlassen wollt.  99 Leben und Spyro in grün, blau und pink: Diese Spyro-Cheats funktionieren auch heute noch. Spyro und Snoop: Activision sendet Drachen-Drohne zum US-Rapper

Fehlt nur das Unterboden-Licht - Fazit-Video zu Jurassic World Evolution 1.5 + Dr. Wus Geheimnisse Video starten 8:06

19.11.2018

Fehlt nur das Unterboden-Licht - Fazit-Video zu Jurassic World Evolution 1.5 & Dr. Wus Geheimnisse

15 Euro kostet der erste große DLC für Jurassic World Evolution. Das Addon heißt Dr. Wus Geheimnisse und bringt nicht nur neue Dinos sondern auch neue Gameplay-Elemente. Zeitgleich mit dem DLC kommt am 20.11.2018 aber auch das Update 1.5 für Jurassic World Evolution und das bringt ebenfalls neue Features - kostenlos. Was die Neuerungen taugen und ob der DLC sein Geld wert ist, verrät unser Redakteur Jochen Redinger im Video-Fazit zu Dr. Wus Geheimnisse und Jurassic World Evolution 1.5. und zeigt dazu Beispielszenen, unter anderem von neuen Dinos wie dem Spinoraptor oder dem Ankylodocus. Besonders gut gefallen haben uns auf jeden Fall die kostenlosen Verbesserungen aus Update 1.5, denn die überarbeiten das Dinoverhalten mit sinnvollen Anpassungen. Beim DLC fällt das Fazit hingegen nicht so eindeutig aus. Wie gut ist das Hauptspiel? Jurassic World Evolution im Test mit Video

Fallout Friday - Video: Ausblick auf neue Features + Echtgeld-Preise Video starten 6:05

16.11.2018

Fallout Friday - Video: Ausblick auf neue Features & Echtgeld-Preise

Fallout 76 ist weltweit erschienen und die Entwickler von Bethesda geben einen ersten Ausblick auf kommende Features. Denn neben Fraktions-PvP denkt man bereits über neue Vaults und ein verbessertes Bau-Menü nach. Im echten Bundesstaat West Virginia wird zudem der Release gefeiert. In einer offiziellen Proklamation hat Gouverneur Jim Justice den 14. November ab sofort zum Festtag erklärt und will sich damit für den boomenden Tourismus bedanken. Mit dem Release von Fallout 76 sind außerdem die Preise im Atom-Shop bekannt. So gibt's wie üblich mehrere Bundles in verschiedenen Größen sowie eine größere Item-Auswahl. Fallout Friday ist unser unabhängiges, redaktionelles Videoformat zu Fallout 76. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie euch die Sendung gefallen hat. Unsere Eindrücke: Technik & Steuerung: Fallout 76 Test-Tagebuch 1 Geeignet für Solo-Spieler? - Story und Quests in Fallout 76

Video-Fazit zu Pokémon: Lets Go, Pikachu! - Oldschool-Sammelspaß oder Mobile-Abklatsch? Video starten   3     1 13:28

13.11.2018

Video-Fazit zu Pokémon: Let's Go, Pikachu! - Oldschool-Sammelspaß oder Mobile-Abklatsch?

Pokémon Let's Go ist das erste seiner Reihe, das nicht für Nintendos Handhelds, sondern für die Hybridkonsole Switch erscheint. Damit wandert zum ersten Mal ein "richtiges" Pokémon-Spiel auf den großen Bildschirm.  Aber handelt es sich hier um ein vollwertiges Pokémon-Spiel? Immerhin gab es mit einem kampfloses Fangsystem und der Einbindung von Pokémon Go einige Punkte, die Fans bereits im Vorfeld Sorgen bereitet haben.  Im Test zu Pokémon: Let's Go, Pikachu haben wir bereits einen Überblick über das Spiel gegeben, hier gehen wir nochmal ins Detail: Wie spielen sich die Kämpfe? Wie werden die Go-Features ins Spiel eingebunden? Und haben wir jetzt einen "echten" Pokémon-Titel vor uns - oder nicht? Mehr zu Pokémon Let's Go: Wird es das letzte Spiel des Pokémon-Entwicklers Junichi Masuda? Melmetal - Die erste mysteriöse Weiterentwicklung der Seriengeschichte Wieso sind unsere Rivalen in Pokémon auf einmal nett zu uns?  

Fallout 76 - Unboxing-Video der Power Armor Edition Video starten 9:23

13.11.2018

Fallout 76 - Unboxing-Video der Power Armor Edition

In der Power Armor Edition zu Fallout 76 steckt ein ganz besonderes Spielzeug: Der Helm des T-51b-Power Armors. Michael Obermeier packt die rund 200 Euro teure (und komplett vergriffene) Collector's Edition aus und zeigen, ob der Helm in Sachen Features und Verarbeitung mit den ersten PR-Bildern mithalten kann. Neben dem detailliert modellierten Helm inklusive Lampe, Soundeffekten und Stimm-Modulator stecken außerdem auch alle Inhalte der Tricentennial Edition in der Box. So gibt's neben einem schicken Steelbook im Stil der 300-Jahr-Feier auch kosmetische Ingame Items wie der Vault-Boy-Emote, ein Uncle-Sam-Kostüm, ein Vault-Boy-Maskottchenkopf, ein Fotorahmen sowie Anpassungen für Powerrüstungen und Waffen. Ebenfalls beigepackt ist eine Karte der Spielwelt Appalachia sowie eine West-Tek-Tragetasche und 24 Sammelfiguren. Fallout 76 Test bei GameStar: So läuft der Test bei uns ab

Battlefield 5 - PC gegen Xbox One X im Grafikvergleich Video starten 3:30

13.11.2018

Battlefield 5 - PC gegen Xbox One X im Grafikvergleich

Wie nah kommt die Xbox One X dem PC in Battlefield 5? Wir zeigen es im Vergleichsvideo. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Wie bereits in Battlefield 1 nutzt die Xbox One X eine dynamische Auflösung, um näher am Ziel von 60 Bildern pro Sekunde zu bleiben. Dabei bewegt isch die Xbox One X zwischen 1600p und 2160p, wobei die Auflösung meist im oberen Bereich bleibt. Die dynamische Mechanik ist allerdings nicht ganz so aggressiv wie in anderen Spielen, sodass die Übergänge fließend sind, dafür sich aber Framedrops bemerkbar machen, besonders wenn in Mehrspielerpartien viel los ist. Battlefield 5 im Singleplayer-Test: Warum die spannende Story so gnadenlos untergeht Neben der Auflösung, die wir auf dem PC auf native 2160p gestellt haben gibt es noch einige optische Unterschiede. Auffällig ist das Fehlen von Screen Space Reflections, also Spiegelungen von Objekten und der Umgebung des aktuellen Sichtbereichs in Echtzeit auf der Xbox One X. Das ist nicht zu verwechseln mit Raytracing, das auch Objekte außerhalb des Sichtbereichs berechnet und damit ungleich mehr Performance frisst. Die Sichtweite ist auf dem PC noch einmal ein kleines bisschen höher als auf der Xbox One X, auch die Vegetationsdichte ist etwas höher. Alles in allem macht die Xbox One X optisch eine hervorragende Figur. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter. Unser Test-System: ONE Gaming PC High End Ultra Customized AMD Ryzen 2700X 8x3.70 GHz 32 GB DDR4 3200 RAM Nvidia GeForce RTX 2080 Ti Palit GamingPro OC ASUS TUF X470-PLUS Gaming Mainboard 1 TB Samsung 970 Evo M.2 PCI SSD Windows 10 Pro 64bit

Battlefield 5 - Xbox One und Xbox One X im Grafikvergleich Video starten   9   3:07

13.11.2018

Battlefield 5 - Xbox One und Xbox One X im Grafikvergleich

Dank EA Access ist Battlefield 5 für Xbox und PC Spieler eine Woche früher anspielbar. Wir nutzen das, um die Grafik von Xbox One und Xbox One X zu vergleichen. Das Video gibt es in 4K UHD bei Candyland auf YouTube. Die Xbox One nutzt ebenso wie die Xbox One X dynamische Auflösungsskalierung. Bei der Xbox One heißt das, dass sich die Auflösung zwiscehn 720p und 1080p bewegt, allerdings werden 1080p selten erreicht. Die Xbox One X kommt recht nah an natives 4K ran und bewegt sich zwischen 1600p und 2160p, wobei die Auflösung häufig sehr nah an 2160p rankommt. Battlefield 5 im Singleplayer-Test: Warum die spannende Story so gnadenlos untergeht Beide Konsolen zielen auf 60 fps, die Xbox One schafft das Ziel selten, die Xbox One X öfters. Gerade in Mehrspielerpartien kann es trotzdem vorkommen, dass die Bildrate auf beiden Konsolen deutlich unter die 60 fps fällt. Hier geht es zu Candyland auf YouTube, Facebook und Twitter.

Spiel auf Risiko - Warum Fallout 76 so wichtig für Bethesda ist Video starten 9:17

09.11.2018

Spiel auf Risiko - Warum Fallout 76 so wichtig für Bethesda ist

Fallout 76 ist im Moment ein heiß diskutiertes Thema: Schon seit der Ankündigung waren Fans der Fallout-Reihe gespalten. Es gab viele, die sich eher ein klassisches Fallout 5 gewünscht hätten. Aber auch einige, die sich darauf freuen, mit Freunden zusammen Fallout spielen zu können.  Nun läuft die Beta seit einigen Tagen und die Kritik reißt nicht ab. Es gibt die, die Spaß an dem Live-Service-Konzept haben. Aber auch viele, die mit Fallout 76 nicht so recht klarkommen. Da wird viel über die Technik gesprochen, über PVP-Mechaniken aber auch die Entscheidung, keine NPCs in der Spielwelt zu verteilen.  Warum es so viel Kritik an der Fallout 76 Beta gibt Wir haben uns gefragt: Warum geht Bethesda dieses Wagnis ein, statt einfach nur ein "normales" Fallout zu machen? Warum ist Fallout 76 riskanter als seinerzeit The Elder Scrolls Online? Und welche Rückschlüsse lässt der Release von Fallout 76 auf die Entwicklung von The Elder Scrolls 6 und Fallout 5 ziehen? Um diesen Frage für euch bestmöglich zu beantworten, haben wir Heiko Klinge ins Studio gezerrt. Der hat als langjähriger Chefredakteur des Branchenmagazins Making Games nämlich zahlreiche Einblicke hinter die Kulissen der großen Games-Publisher gewinnen können und erklärt, warum Bethesda ganz bewusst das große Wagnis eines Koop-Fallouts eingeht, obwohl sich der Großteil ihrer Fans etwas anderes gewünscht hat. Mehr über Fallout 76: Beschäftigungs-Therapie statt Story-Tradition - Fallout 76 zeigt die absurden Grenzen von Survival (Plus-Video) Mikrotransaktionen: Das gibts für Echtgeld im Atomic-Shop Von wegen keine Story: Man muss nur gut zuhören! (Kolumne) Fallout 76 PC Beta - Ersteindruck: Was Fans vergangener Fallouts gefallen könnte - und was nicht Fallout 76 - Duell, Assassination, Atom-Bomben: PvP-Modus im Vorschau-Video erklärt

Hitman 2 Testvideo - Endlich wieder ein gutes Stealth Game! Video starten 10:53

09.11.2018

Hitman 2 Testvideo - Endlich wieder ein gutes Stealth Game!

Obwohl es Hitman 2 heißt, handelt es sich bei diesem Spiel schon um den siebten Teil der Stealth-Reihe um Agent 47. Die Fortsetzung des Episodenspiels von 2016 pfeift auf das Format seines Vorgängers und serviert uns mit Miami, Neuseeland, Kolumbien und drei weiteren Traumreisezielen sechs Locations, an denen es sich auch dieses Mal wieder zu atemberaubender Kulisse kreativ morden lässt.  Hitman im Multiplayer: So spielt sich der Ghost Mode Zwar haben wir bereits in unserem Test zu Hitman 2 gezeigt, was das Stealth-Game ausmacht. Um dem detailverliebten Setting und den teilweise wirklich bitterbösen Signature-Kills gerecht zu werden, muss selbstverständlich auch ein Testvideo her. So spoilerfrei wie möglich zeigen wir euch, wie sich Hitman auf dem PC und PS4 spielt, wie unterschiedlich Lichtstimmung und Atmosphäre in den einzelnen Städten sein können und wie es ist, aus nächster Nähe mit einem Fisch K.O. geschlagen zu werden.   Wie Agent 47 zum Mörder wurde: Die komplette Hitman-Historie Killer-Kartoffel: Potato-Jesus-Easteregg erst nach Jahren entdeckt  

Besser als Valiant Hearts - 11-11 zeigt den 1. Weltkrieg wie kein Spiel zuvor Video starten 6:36

09.11.2018

Besser als Valiant Hearts - 11-11 zeigt den 1. Weltkrieg wie kein Spiel zuvor

Das 3D-Adventure 11-11: Memories Retold lässt uns zwei Soldaten im Ersten Weltkrieg steuern, den kanadischen Fotografen Harry und den deutschen Ingenieur Kurt. Die Geschichte, die diese beiden Figuren zusammenführt, erzählt das Spiel mit viel Fingerspitzengefühl und einem ungewöhnlichen Grafikstil, der den Ersten Weltkrieg zeigt, wie in noch keinem anderen Spiel zuvor. Unsere Testerin, Elena Schulz, zeigt in diesem Video zum Test jede Menge Gameplay-Szenen und erklärt, wie Geschichte und Gameplay umgesetzt sind. Dabei zeigen wir auch ein paar Beispiele für die ungewöhnlichen Aufgaben, die wir in diesem Weltkriegsspiel abseits vom Kämpfen wie in Titeln wie Battlefield 1 oder Verdun übernehmen. Und natürlich darf bei so einem Spiel auch der Vergleich zu Ubisofts Valiant Hearts nicht fehlen. 11-11: Memories Retold gibt es ab dem 9. November 2018 für PC, PS4 und Xbox One. Mehr zum Spiel erfahrt ihr auch in unserem Test mit Wertung zu Memories Retold.

Red Dead Redemption 2 - Video: 20 wahnsinnige Details, die niemand vermisst hätte Video starten   10     2 8:33

09.11.2018

Red Dead Redemption 2 - Video: 20 wahnsinnige Details, die niemand vermisst hätte

Red Dead Redemption 2 ist nicht nur ein gigantisches Open-World-Abenteuer, sondern strotzt auch nur so von aufwendigen Details, die die Spielwelt noch glaubwürdiger machen. Wir haben im Video 20 besonders wahnsinnige Einzelheiten zusammengefasst, die in der Erstellung ungeheuer aufwendig sind, aber trotzdem wohl niemand vermisst hätte, wenn sie nicht im Spiel aufgetaucht wären. Wir zeigen unter anderem, welchen Aufwand Rockstar Games bei den Dialogen betrieben hat, wie beeindruckend das Zusammenspiel von Wetter und Kleidung aussieht, besuchen Pflichtbewusste Ladenbesitzer und kümmern uns - natürlich - auch um die Detail-Analyse der Pferde-Hoden. Test für PS4 & Xbox One: So gut ist Red Dead Redemption 2

Fallout Friday - Video: Mehr Platz im Inventar + Tote Story-Charaktere in Fallout 76 Video starten 7:35

09.11.2018

Fallout Friday - Video: Mehr Platz im Inventar & Tote Story-Charaktere in Fallout 76

Der Fallout Friday ist wieder da! In unserem wöchentlichen Magazin zu Fallout 76 gibt's einmal wöchentlich alle wichtigen Neugigkeiten, Tipps & mehr aus Appalachia, moderiert von Michael Obermeier. In der ersten Ausgabe geht's gleich um eines der wichtigsten Anliegen der Community: Gebt uns mehr Platz! Denn aktuell beschränkt 76 das Stash-Inventar auf 400 Einheiten - und die haben viele Spieler schon während der kurzen Beta-Phase komplett gefüllt. Eure Meinung zählt: Lob & Kritik für die Fallout 76 BETA Bethesda hat während der Beta auch den Atomic Shop gestartet. Was das ist und was man dort kaufen kann, erklären wir im Video. Außerdem mit dabei: Was hat es mit den toten Story-Charakteren von Bruderschaft, Enklave & Co auf sich? Zudem zeigen wir im Appalachia-Reiseführer das luxoriöse Greenbriar Hotel. Denn im Spiel und der Realität schlummert darunter eine gigantische Bunker-Anlage. Fallout Friday ist unser unabhängiges, redaktionelles Videoformat zu Fallout 76. Lasst uns gerne in den Kommentaren wissen, wie euch die Sendung gefallen hat. Plus-Video: Die Schwächen von Survival in Fallout 76 (GameStar TV)

Battlefield 5 - Fazit vom Test-Event: Alle Maps, Modi + Singleplayer gespielt (Video) Video starten 13:48

08.11.2018

Battlefield 5 - Fazit vom Test-Event: Alle Maps, Modi & Singleplayer gespielt (Video)

Beim Review-Event bei DICE in Stockholm, hat Philipp Elsner bereits alle Launch-Maps und den Singleplayer von Battlefield 5 ausgiebig spielen können und spricht mit Michael Obermeier in unserem ersten Fazit über seine Eindrücke. Während der Multiplayer vor allem beim Map-Design und den Fahrzeugen überzeugen konnte, hinterließ der Singleplayer mit seinen War Storys einen eher faden Eindruck. Die Entwickler übernehmen für den Singleplayer das Episoden-Format aus Battlefield 1 – und verschenken genau damit viel Potenzial. Im Multiplayer dagegen punktet Battlefield 5 dagegen mit großartigen Karten und viel Platz für die große Fahrzeugflotte, die der Weltkriegs-Shooter auffährt. Zugleich bekommt das Infanterie-Gameplay mit dem Bau-System namens Fortifications, dem runderneuerten Gunplay und vielen Customization-Optionen spannende neue Dimensionen. Die drei besten Maps von Battlefield 5: Diese Karten wecken Erinnerungen an BF1942 Auch einen großen Kritikpunkt des Reveal-Trailers haben die Entwickler ausgemerzt: Die Skins sind weitaus weniger abgedreht und exotisch, als viele Fans befürchteten und passen sehr gut ins Szenario. Battlefield 5 erscheint am 20. November in der Standardfassung, Vorbesteller der Deluxe Edition dürfen aber schon ab 15. November und Abonnenten von Origin Access Premier sogar schon ab 9. November spielen. Mehr dazu lest ihr in unserem BF5-Vorbesteller-Guide. Bereits kurz nach dem Release erscheint die erste kostenlose DLC-Map Panzerstorm mit bis zu 14 Tanks gleichzeitig. Re-Upload: Aufgrund eines technischen Fehlers mit der ersten Version, mussten wir dieses Video erneut hochladen. Entsprechend wurden Kommentare, Views und Likes zurückgesetzt. Wir bitten um euer Verständnis!

Red Dead Redemption 2 - Schadet der Realismus dem Spielspaß? (Video) Video starten   5     1 10:27

07.11.2018

Red Dead Redemption 2 - Schadet der Realismus dem Spielspaß? (Video)

Mit Red Dead Redemption 2 liefert Rockstar nach GTA 5 das nächste große Open World-Spiel ab und bekommt dafür von Presse und Spielern extrem viel Lob, mit einer Metacritic-Durchschnittwertung von 97 gehört RDR2 zu den bestbewerteten Spielen aller Zeiten. Doch es gibt auch Kritik. Viele Spieler stören sich beispielsweise an der trägen Shooter-Steuerung, am virtuellen Körpergefühl von Hauptcharakter Arthur Morgan oder vermeintlichen Banalitäten wie dem Aufsammeln von Objekten, die wieder und wieder durchgeführt werden müssen. All dies fällt unter den Punkt Realismus, den Rockstar in seinem Spiel möglichst umfangreich anstrebt, der aber offenbar auch bei vielen Spielern aneckt. Im Talk-Video beleuchten Clape und Tobi einige der Kritikpunkte und gehen darauf ein, was die Beweggründe für Rockstars Design-Entscheidungen sind.  Test, Guides, Meinungen: Alles Wichtige zu Red Dead Redemption 2 Test-Video zu Red Dead Redemption 2 - Warum wir Rockstar eine 96 geben Kolumne: Von wegen lahm! Realismus ist die größte Stärke des Spiels

mehr anzeigen
wird geladen ...

Willkommen bei GamePro!

GP Logo

Weiter mit Werbung

Wie gewohnt mit personalisierter Werbung, Werbespots und Tracking. In den Datenschutzoptionen kannst du die dafür benötigten Verarbeitungszwecke und Partner einsehen. Weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Werbefrei mit GamePro Pur

Unbegrenzt alle Inhalte ganz ohne Werbebanner, Werbespots und Tracking. Ab 2,99€ pro Monat oder mit Pur einloggen. Verarbeitungszwecke und Partner findest du in den Datenschutzoptionen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Für die Weiterentwicklung und Finanzierung unseres Angebotes erheben und verarbeiten wir und bis zu 256 Partner personenbezogene Daten und Identifikationsmerkmale wie, Gerätekennungen oder IP-Adressen und erfassen individuelles Nutzungsverhalte mit Cookies oder ähnlichen Verfahren gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitungszwecke sind Datenverarbeitung zur Anzeige und Optimierung von personalisierter Werbung mit Profilbildung, Analyse, Personalisierung und Optimierung von eigenen Produkten und Inhalten (Marketing, Analyse, A/B-Testing), Push-Benachrichtigungen und Kommunikation, technisch erforderliche Cookies (Sicherheit, Anmeldung, Kommentare, Forum).

Die Datenverarbeitung kann unter Umständen auch außerhalb der EU oder des europäischen Wirtschaftsraums erfolgen, beispielsweise in den USA. Wir schützen deine Daten in diesen Fällen gemäß Art. 45 ff. DSGVO. In den Datenschutzoptionen kannst du die Datenverarbeitungen jederzeit einsehen oder deine Einwilligung insgesamt zurücksetzen.


Impressum Nutzungsbestimmungen Datenschutz Kontakt Mit Pur einloggen
Newsletter bestellen

Hol' dir die neuesten Infos zu Games und Konsolen direkt ins Postfach

RUBRIKEN
Impressum | Über uns | GamePro FAQ | Abo kündigen | Karriere | Newsletter | Kontakt | Nutzungsbestimmungen | Mediadaten | Datenschutzerklärung | Cookies & Tracking | Transparenzbericht

MEDIENGRUPPE
GameStar | GamePro | Mein MMO | GetHero | Jeuxvideo.com | Gamepressure.com

SOCIAL MEDIA
Twitter | Facebook | Instagram | TikTok

Copyright © Webedia - alle Rechte vorbehalten

Webedia Logo CO2 Neutrale Website-Zertifikat
Login

Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.