Lost Planet 3 - Dead Space on Ice

Auf dem Captivate-Event in Rom kündigte Capcom Lost Planet 3 offiziell an und zeigte gleich auch eine fortgeschrittene Version. Wir haben uns das Actionspiel angesehen, das vor dem ersten Serienteil spielt.

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Mit Lost Planet 3für PlayStation 3 und Xbox 360 feierte ein echter Überraschungstitel seine Premiere auf dem Captivate 2012. Nachdem Lost Planet 2durch die Konzentration auf Koop und den Verzicht auf eine echte Storykampagne die Fans des ersten Teils ziemlich enttäuschte, will Capcom mit Lost Planet 3 nun alles richtig machen.

Das Spiel ist, anders als die Zählweise im Namen suggeriert, keine Fortsetzung der ersten beiden Teile, sondern erzählt deren Vorgeschichte: Die Hauptfigur heißt Jim Peyton und ist einer der ersten Menschen auf dem Eisplaneten. Er gehört zu einem Team von Wissenschaftlern und Arbeitern, die aus der lebensfeindlichen Tiefkühltruhe eine bewohnbare Heimat machen sollen.

Mann gegen Monster: Einem Akriden so gegenüberzutreten, ist keine gute Idee. Mann gegen Monster: Einem Akriden so gegenüberzutreten, ist keine gute Idee.

Doch das ist alles andere als einfach, da sich neben der Kälte auch agressive Eismonster, die sogenannten Akriden, als echte Bedrohung entpuppen. Und dann sind da noch die mysteriösen, offensichtlich von Menschenhand geschaffenen Anlagen, auf die man bei den Terraformingarbeiten stößt.

Ein ganz normaler Morgen

Jim Peyton macht sich für den Job fertig. Grade hat noch mit seiner Familie per Videoanruf gesprochen, ein ganz normaler Tag also, der da auf dem Eisplaneten E.D.N. III beginnt. Im Hangar der immensen Höhle, die dem Team als Basis dient, steht sein Arbeitsgerät: ein gigantischer, zweibeiniger Mech mit Bohr- und Greifwerkzeugen. Dieser sogenannte »Utility Rig« ist ein klobiges Vorgängermodell der Vitality Suits, die man aus der Lost Planet-Reihe schon kennt.

Nach einem Wortwechsel mit einem nerdigen Techniker, der offenbar im fertigen Spiel für die Witze zuständig sein wird, zieht sich Jim per Seilzug direkt ins Cockpit der riesigen Maschine. Die Kamera wechselt in die Egoperspektive. So soll der Spieler ein besseres Gefühl für die Größe des Utility Rig bekommen. Und es sieht schon ziemlich beeindruckend aus, als Jim mit dem Mech durch die Hangarhalle stampft.

Direkt vor dem Tor, das die Basis vor Minustemperaturen und Akriden schützt, gibt es bereits den ersten Einsatz für das Bohrwerkzeug am linken Arm des Rig: Über Nacht haben sich meterdicke Eiszapfen gebildet, die den Weg versperren. Aus der Egoansicht zertrümmert Jim die Dinger kurzerhand. Ein erster Vorgeschmack darauf, wie sich der Rig schon kurze Zeit später im Kampf schlagen wird. Doch erst mal kommt Peyton nach einem kurzen Marsch durch die beeindruckende Eiswelt an seinen Zielkoordinaten an. Er seilt sich ab, um eine der Thermalstationen zu errichten, die man aus den Vorgängern kennt.

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.