Seite 2: Ar tonelico 2: Melody of Metafalica im Test - Review für PlayStation 2

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Das Kampfsystem

Kämpfe werden in Angriffs- und Verteidigungsphasen ausgetragen. Kämpfe werden in Angriffs- und Verteidigungsphasen ausgetragen.

Die Zufallskämpfe von Ar tonelico 2: Melody of Metafalica finden in abgeschlossenen Arealen statt, Angriffs- und Verteidigungsphasen wechseln sich alle paar Sekunden ab. Die Aufstellung eurer Gruppe spielt in den Kämpfen eine wichtige Rolle: Da die gebrechlichen Reyvateils schnell zu Boden gehen, platziert ihr sie in den hinteren Reihen. Dadurch scheitern Gegner meist schon an Croix und Co. Die Mädels kümmern sich derweil um den Gesang, der den Bösewichten ähnlich wie Magie in anderen Rollenspielen zusetzt.

Singsang für den guten Zweck

Bildschirmfüllend: Der Gesang der Mädels sorgt für einige nette Effekte. Bildschirmfüllend: Der Gesang der Mädels sorgt für einige nette Effekte.

Die Sangeskraft der Reyvateils wächst, je länger sie im Team sind. Habt ihr eines der Mädchen erwischt, steckt ihr es zusammen mit gefundenen oder erstandenen Level-Kristallen und mit den anderen Mädels in die Badewanne. So werden die Damen nicht nur miteinander warm, sie tanken auch kräftig Energie. Zusätzliches Badespielzeug sorgt für Gesprächsstoff und dafür, dass die Synchronität der Reyvateils wächst. Auch taucht ihr in die Psyche der Ladies ein, um deren innere Konflikte zu lösen. Dadurch entwickelt sich neben der gesanglichen Leistung auch die Persönlichkeit der Mädchen. Wer will, darf die Damen auch noch mit zahlreichen Klamotten einkleiden. Ar tonelico 2: Melody of Metafalica geht aber noch weiter: In ellenlangen Gesprächen erfahrt ihr allerhand private Details.Zugegeben, das ist gewöhnungsbedürftig, vielleicht sogar sexistisch und ganz bestimmt nicht jedermanns Sache, aber gerade diese abgedrehte Art unterscheidet Ar tonelico 2: Melody of Metafalica von gewöhnlichen klassischen Rollenspielen und schafft einen ganz eigenen Charme. Das ausgeklügelte Zwei-Phasen-Kampfsystem hält Fans von Japan-Titeln außerdem bis zum Schluss bei Laune, trotz scheinbar unendlicher und manchmal echt anstrengender Textboxen.

Die traditionelle Schatzsuche darf natürlich nicht fehlen. Die traditionelle Schatzsuche darf natürlich nicht fehlen.

Wer Ar tonelico 2: Melody of Metafalica spielen will, sollte neben Erfahrung mit japanischen Rollenspielen auch noch gute Englischkenntnisse mitbringen. Auf deutsche Untertitel haben die Entwickler nämlich verzichtet.

2 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.