Fazit: Blue Estate im Test - Bleihaltige Rettungsaktion auf Schienen

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Musa Altun: Mit Blue Estate kommt es nach dem total verkorksten Rambo-Spiel (ich glaube, ich schreibe das jetzt schon zum dritten Mal) zwar nicht zum Lazarus-Effekt der Railshooter-Sparte, das Spiel macht aber trotzdem an vielen Stellen viele Dinge richtig. Ich persönlich kam mit der Steuerung gut klar, wenn mir auch das ständige Nachjustieren anfangs ordentlich auf die Nerven ging.

Schon nach kurzer Einspielzeit hatte ich es als festen Steuerungsbestandteil verinnerlicht. Dass das Spiel neben dem Privatermittler Roy Devine Jr., der die Geschichte in der Retrospektive wiedergibt, durch die kurzen eingeblendeten Kommentare eine weitere Erzählfigur schafft, gefällt mir sehr. Zudem stehe ich auf den tarantinoesk anmutenden Zeichenstil in den Comicsequenzen, die Flachwitz-Kanonade hätte aber nicht unbedingt sein müssen.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (10)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.