Neuer Crunchyroll-Anime benutzt KI-generierte Untertitel und Fans sind außer sich

In einem Anime auf Crunchyroll wurden eindeutige Hinweise darauf entdeckt, dass die Untertitel mit Hilfe von ChatGPT generiert worden sind. Das kommt bei vielen Fans gar nicht gut an.

Necronomico and the Cosmic Horror Show (Bild: Studio GokumiCrunchyrollMegalox Co.) Necronomico and the Cosmic Horror Show (Bild: Studio Gokumi/Crunchyroll/Megalox Co.)

Auf Crunchyroll kann seit Kurzem die neue Anime-Serie Necronomico and the Cosmic Horror Show gestreamt werden. In den deutschsprachigen Untertiteln finden sich allerdings noch einige Überbleibsel aus der Übersetzung, für die offenbar einfach ChatGPT genutzt wurde.

Das sorgt bei vielen Fans für Unmut, weil Crunchyroll so etwas eigentlich nicht machen wollte. Jetzt lässt die Plattform die ganze Angelegenheit wohl untersuchen.

Crunchyroll-Fans sind sauer, weil in Necronomico and the Cosmic Horror Show ChatGPT-Überreste zu sehen sind

Viele Anime-Fans schauen ihre Lieblings-Serien und -Filme im japanischen Original mit deutschen Untertiteln. Wer das bei Necronomico and the Cosmic Horror Show auf Crunchyroll tut, stößt auf Fragmente, die zeigen, dass für die Übersetzung ChatGPT genutzt (und das Ergebnis nicht sorgfältig überprüft) wurde.

In Necronomico and The Cosmic Horror Show lernt eine Streamerin die Welt der VR-Spiele kennen Video starten 0:39 In Necronomico and The Cosmic Horror Show lernt eine Streamerin die Welt der VR-Spiele kennen

In mindestens einem Fall – es sollen laut Fans aber mehrere sein – steht in den Untertiteln von Necronomico and the Cosmic Horror Show einfach noch vor dem eigentlich Gesagten "ChatGPT said:". Offensichtlich hat hier niemand noch einmal nachgeschaut und kontrolliert, geschweige denn solche Text-Fragmente aus den Untertiteln gelöscht.

Hier könnt ihr euch selbst ein Bild davon machen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von BlueSky, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von BlueSky angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum BlueSky-Inhalt

Das kommt bei vielen Crunchyroll-Abonnent*innen und Anime-Fans natürlich überhaupt nicht gut an

Auf Bluesky schreibt ein Nutzer in den Kommentaren zum Beispiel Folgendes:

"KI macht die Leute so faul, dass sie nicht einmal mehr in der Lage sind, über ihre Texte drüberzuschauen, bevor sie sie posten."

An sich ist die Qualität der Untertitel natürlich ein Problem, aber da hapert es sowieso immer mal wieder, egal, ob es sich dabei um KI-generierte Übersetzungen handelt oder nicht.

Vor allem stößt den Fans aber sauer auf, dass Crunchyroll-Verantwortliche wie der CEO Rahul Purini in der Vergangenheit immer wieder erklärt haben, keine KIs für irgendetwas nutzen zu wollen, das mit den Inhalten selbst zu tun hat (via: Forbes).

"Wir denken nicht über KI im kreativen Prozess nach, inklusive unserer Voice Actors. Wir stufen sie als Schöpfer ein, weil sie zur Story und dem Plot mit ihrer Stimme beitragen."

Crunchyroll soll die Angelegenheit untersuchen, angeblich ist ein Sub-Unternehmer Schuld

Laut den Quellen von Anime Corner liegt das Problem angeblich nicht bei Crunchyroll selbst. Die Streaming-Plattform soll die Untertitelung, beziehungsweise Übersetzung, outgesorced haben.

Der Sub-Unternehmer sei eigentlich wohl vertraglich dazu verpflichtet gewesen, keine KIs zur Übersetzung zu benutzen. Offenbar handelt es sich bei der Angelegenheit um einen Vertragsbruch, und Crunchyroll soll eine Untersuchung eingeleitet haben.

Wie steht ihr zu den Untertiteln bei Crunchyroll im Allgemeinen und zur KI-Nutzung in diesem Fall im Speziellen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.