Cleverer Hausbesitzer in Deutschland repariert zerbröckelte Steinwand mit LEGO-Steinen

Habt ihr Probleme mit einer Wand, die nicht mehr ganz stabil ist? Versucht doch mal, sie mit LEGO-Steinen auszubessern. Das sieht auf jeden Fall richtig abgefahren aus.

So sieht die LEGO-Reparatur aus: Richtig cool! (Bild: reddit.comusergrumpymarc1) So sieht die LEGO-Reparatur aus: Richtig cool! (Bild: reddit.com/user/grumpymarc1/)

Falls ihr mal wieder keine Lust habt, eure Wände oder Mauern frisch zu verputzen und mit langweiligen, regulären Steinen auszubessern, haben wir hier vielleicht die perfekte Idee für euch: Warum nicht einfach LEGO-Stein nehmen? Okay, der Preis für größere Reparaturen dieser Art wäre sehr hoch, aber falls ihr noch ein paar Steinchen ungenutzt herumliegen habt...

In Arnsberg hat irgendwer eine wahrscheinlich abgefahrene Mauer mit LEGO-Steinen repariert und das sieht wirklich cool aus

Zugegebenermaßen wissen wir nicht genau, ob hinter der Raparatur wirklich ein Hausbesitzer steckt. Aus den Bildern geht nicht einmal richtig hervor, ob es sich bei dieser niedrigen Mauer um ein Bauwerk auf einem Privatgrundstück oder auf öffentlicher Fläche handelt.

Aber wir gehen von Ersterem aus und die Reparatur ist auf jeden Fall so pfiffig, dass wir sie euch einfach nicht vorenthalten wollten.

Trailer zeigt den LEGO Mars Rover Perseverance (42158) in Aktion Video starten 0:50 Trailer zeigt den LEGO Mars Rover Perseverance (42158) in Aktion

Auf Reddit schreibt der begeisterte User grumpymarc1, er habe die Mauer mit der außergewöhnlichen LEGO-Reparatur in einer deutschen Kleinstadt gesehen und finde sie einfach nur genial. Leider hat er das Ganze nur aus einiger Entfernung fotografiert, aber die beiden Bilder sind trotzdem cool und verschaffen uns einen ganz guten Eindruck davon.

Hier könnt ihr sie euch angucken:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Wenn ihr euch die LEGO-Mauer jetzt vielleicht selbst anschauen möchtet und wissen wollt, in welcher Kleinstadt Deutschlands sich dieses Kleinod befindet, haben wir gute Nachrichten: Sie steht in Arnsberg. Laut Wikipedia handelt es sich bei Arnsberg übrigens gar nicht um eine Kleinstadt, sondern um eine Mittelstadt beziehungsweise "große kreisangehörige Stadt" im Sauerland.

In den Kommentaren meldet sich ein anderer Arnsberg-Besucher zu Wort und kann sogar ein Foto beisteuern, das den Entstehungsprozess dieser Mauer-Reparatur zeigt. Ihr könnt es euch hier ansehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Mehr News aus der Community rund um LEGO und vieles mehr findet ihr hier in diesen verlinkten GamePro-Beiträgen:

Hier gibt es noch mehr davon: Offenbar sind schon ganz schön viele Menschen auf diese geniale Idee gekommen, marode oder lückenhafte Wände mit LEGO-Bausteinen zu reparieren.

Es handelt sich dabei sogar um eine Art globales Kunst-Projekt und gleichzeitige Freiluftausstellung, bei der alle mitmachen können. In Arnsberg befinden sich sogar gleich drei solcher kleiner LEGO-Reparaturen.

Falls ihr selbst schon eine ähnliche Reparatur vorgenommen haben solltet, könnt ihr sie bei Dispatchwork einreichen – sonst findet ihr dort aber auch einfach jede Menge coole Beispiele davon.

Wie gefallen euch die Werke? Habt ihr selbst schon einmal etwas Ähnliches entdeckt oder gebaut?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.