Die kommende Diablo 3: Ultimate Evil Edition wird auf der Xbox One und der PlayStation 4 dieselbe Auflösung bieten. Das hat Blizzards Associate-Producer Tiffany Wat der englischsprachigen Webseite gamespot.com verraten.
Allerdings gibt es für Xbox-One-Besitzer eine kleine Hürde zu meistern. Es muss zunächst ein erstes Update heruntergeladen werden - erst dann wird die höhere Auflösung in Diablo 3 unterstützt:
»[Es gibt auf beiden Konsolen] eine native 1080p-Auflösung. Man wird einen Day-One-Patch für die Xbox One herunterladen müssen, um eine Unterstützung dieser Auflösung zu erhalten, aber es wird sie geben. Und wir sind darüber sehr glücklich.«
Dennoch ist die Aussage für Besitzer der Microsoft-Konsole eine durchaus überraschende Ankündigung. Zuvor hatte das Entwicklerteam stets betont, zwar auf beiden Geräten eine Bildwiederholrate von konstanten 60 garantieren zu können, die Xbox-One-Version jedoch auf eine native Auflösung von 900p zu beschränken.
Warum dazu ein Patch-Download notwendig ist, hat Blizzard zwar nicht verraten. Allerdings ist die Lösung für diese Frage wohl naheliegend: Microsoft veröffentlichte erst im Juni ein neues Software-Development-Kit für seine Current-Gen-Konsole, das durch die Entfernung des Kinect-Zwangs zusätzliche Rechenleistung für alle Entwickler freigab. Gut möglich, dass die Diablo-Entwickler dadurch nachträglich noch eine 1080p-Auflösung etablieren konnten.
Diablo 3: Ultimate Evil Edition erscheint am 19. August 2014 für die PlayStation 4, die Xbox One, die PlayStation 3 und die Xbox 360 und enthält neben dem Hauptspiel Diablo 3 auch die bereits veröffentlichte Inhalts-Erweiterung Reaper of Souls. Für den PC, die Xbox 360 und die PlayStation 3 ist bereits seit einiger Zeit eine Standard-Ausgabe des Hack'n'Slays erhältlich, die sich bis heute mehr als 20 Millionen Mal verkaufen konnte.
» Diablo 3 Ultimate Evil Edition in der Vorschau: Metzelspaß trifft Sammelleidenschaft
5:25
Diablo 3: Ultimate Evil Edition - Vorschau-Video zum aufgemöbelten NextGen-Diablo
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.