gamescom 2020 offiziell abgesagt: Digitale Events bestätigt

Nach der Ansage der Regierung ist es sicher: Mit den aktuellen Beschränkungen wird 2020 in Köln keine gamescom stattfinden. Dafür geht es digital weiter

Die gamescom 2020 wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die gamescom 2020 wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Update am 16. April

Jetzt haben die Veranstalter von der Koelnmesse die gamescom offiziell aufgrund des Beschlusses für das Verbot für Großveranstaltungen abgesagt. Auch die Entwickler-Konferenz devcom wird nicht mehr stattfinden.

Digitale Alternativen: Dafür hat die Messe angekündigt, dass es auf jeden Fall digitale Events geben wird. Dazu zählt auch die Opening Night Live, die letztes Jahr zum ersten Mal ins Leben gerufen wurde, und eine große Liveshow mit den wichtigsten Neuankündigungen ist. Auch das Online-Magazin gamescom Now soll in einer ausgebauten Variante weiterhin stattfinden. Zusätzlich wird es auch neue Formate in digitaler Form geben. Mehr dazu möchten die Veranstalter gegen Mitte Mai bekannt geben.

Rückerstattungen: Jeder Besucher, der bereits ein Ticket gekauft hat, wird den Kaufpreis komplett zurückerstattet bekommen. Zusätzlich dazu bekommen auch alle Aussteller jegliche bisher geleisteten Zahlungen zu 100 Prozent zurück. Das gleiche gilt auch für Teilnehmer der devcom. Weitere Informationen für die Rückerstattung werden in den kommenden Wochen an die Betroffenen weiter getragen.

Ursprüngliche Meldung vom 15. April

Nach der Absage der E3 2020 stand jetzt schon seit mehreren Wochen auch ein ähnliches Schicksal für die kommende gamescom 2020 Ende August im Raum. Jetzt haben die Bundesregierung und Ministerpräsidenten den Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August verlängert. Das betrifft auch die bisher geplante Messe in Köln.

Direkt nach der Bekanntgabe der Verlängerung des Verbots gab es auf dem Twitter-Kanal von GamesWirtschaft folgenden Post zu sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Wie geht es mit der gamescom 2020 weiter?

Durch den Beschluss der Bundesregierung kann die gamescom 2020 also nicht wie geplant vom 25. bis zum 29. August stattfinden. Das Verbot für Großveranstaltungen hält bis zum 31. August erst einmal an. Eine Verschiebung der Messe wurde bereits kategorisch ausgeschlossen, so GamesWirtschaft. Ein offizielles Statement seitens der Veranstalter gibt es bisher noch nicht.

Info für Vorbesteller: Bereits zuvor wurde angekündigt, dass im Falle einer Absage der Messe alle Vorbesteller ihr Geld für Ticketkäufe zurückbekommen. Dadurch werdet ihr auf jeden Fall euer Geld zurückbekommen, wenn ihr bereits Tickets besitzt.

Eine digitale Messe? Bereits zuvor wurde über eine virtuelle gamescom nachgedacht oder zumindest ein verstärktes digitales Angebot. Dazu wollten sich die Veranstalter Mitte Mai näher äußern, da es noch keine offiziellen Pläne gibt, wie eine digitale Messe aussehen könnte. Wie es mit der Messe weitergeht, steht also noch in den Sternen.

An dem Konzept ist zuletzt schon die ESA gescheitert, die als Veranstalter der E3 ebenfalls eine digitale Ausgabe machen wollten, die letztlich abgesagt wurde.

Sobald es neue Infos zur Absage der gamescom 2020 sowie ein offizielles Statement gibt, werden wir diesen Artikel updaten.

zu den Kommentaren (51)

Kommentare(43)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Tamblon77

vom 15.04.2020, 20:16 Uhr

Na bin i froh, dass ich im schönen Ösiland lebe, hier werden die ,mMn maßlos übertriebenen, Maßnahmen schon langsam Schritt für Schritt zurück gefahren und im Sommer sind bereits alle Sommerbühnen erlaubt aufzumachen, Theater und Kinos folgen im September.

gugulugu

vom 15.04.2020, 20:39 Uhr

@Tamblon77
Schön für dich.

Tamblon77

vom 15.04.2020, 20:55 Uhr

@gugulugu
Und vielleicht auch für dich, da Deutschland sicherlich auch den Weg gehn werden, sie kommunizieren es nur zaghafter. ;)

gugulugu

vom 15.04.2020, 21:14 Uhr

@Tamblon77
Und was hat das Ganze mit dir zu tun ?

Übrigens ich mag Toastbrot. Vielleicht ist das ganze auch in irgendeiner Weise relevant und trägt was zum Thema Ausfall der Gamescom bei.

froschkönig

vom 15.04.2020, 22:31 Uhr

@Tamblon77 übertriebene Maßnahmen ???? ok ich weiß nicht wie du die Lage momentan einschätzt!? Aber ein Virus der binnen kürzester Zeit 185 Länder angegriffen hat ist für mich schon besorgniserregend!!
Aber deswegen will ich dir dein Theater oder Kino..etc.nicht vermiesen.
Kleiner tipp.!!! Vergiss dein Mundschutz nicht wenn du solche Veranstaltungen besuchst !!


dark-crow16

vom 15.04.2020, 19:52 Uhr

Naja, dürfte wohl nur wenige überrascht haben.


Titanfabi26

vom 15.04.2020, 18:41 Uhr

Michael_94 Moderator/-in

vom 15.04.2020, 18:37 Uhr

Wie schon bei der E3 werde.ich vor allem die ganzen Streams vermissen. Schade, aber Gesundheit geht vor!
Vielleicht ist der digitale Ersatz ja auch nicht so übel.

PooDiePie

vom 15.04.2020, 18:48 Uhr

@Michael_94 Da hast du vollkommen Recht unsere Gesundheit und Sicherheit geht vor!
Hoffentlich können wir Silvester wieder Alle miteinander feiern ;)

^BloodyHoernchen^

vom 15.04.2020, 22:32 Uhr

@Michael_94
Es ist schon komisch, dass die ganze Welt mit der kollektiven Gleichgültigkeit auf die dringendsten Aufrufe der Klimaforscher usw. reagiert, aber wegen Covid so nen Aufstand macht. Wäre die Gesundheit wirklich vorrangig, dann müsste man bei ganz anderen Themen ansetzen, gegen die Corona selbst in den schlimmstauszudenkenden Szenarien aussehen wird wie ein lauer Sommerschnupfen...
Unabhängig davon halte ich Absagen von Veranstaltungen bis September für eine, auf diese Krise bezogene völlige Überreaktion.

TheCarljey PLUS

vom 16.04.2020, 09:13 Uhr

@^BloodyHoernchen^

Tja, das ist das ganz normale Problem: Was ich nicht sehen kann, schadet mir auch nicht - nur auf Zeit gespielt.
Corona ist eine direkte Gefahr, die schnell sehr ernst wurde.

Das Klima ist den heutigen Generationen egal, frei nach dem Motto: "Da lebe ich eh nicht mehr, ist mir egal." oder "Es schneit doch, globale Erwärmung kann ja nicht so schlimm sein."


Atain Moderator/-in

vom 15.04.2020, 18:04 Uhr

War abzusehen... Denke aber auch, dass die meisten Aussteller alleine schon aus Fürsorge dieses Jahr abgesagt hätten.