Wenn ihr gerade in der Schule seid - oder auch nur an eure Schulzeit zurückdenken müsst -, stehen die Chancen nicht schlecht, dass es euch bei einem Fach eiskalt den Rücken hinunterläuft: Mathematik. Für die Dragon Ball-Fans unter euch will ein Tik-Tok-Kanal das nun ändern und erklärt euch mithilfe legendärer Szenen die wichtigsten Formeln und Funktionen.
Kamehameha für Mathe-Muffel
Der TikTok-Kanal "smartmathe" hat es sich offensichtlich zur Aufgabe gemacht, grundlegende mathematische Konzepte möglichst verständlich aufzubereiten. Anstelle von 47 Wassermelonen (oder was auch immer eure Mathebücher in Textaufgaben stehen hatten) dient aber unter anderem Son Gokus Kamehameha als Grundlage, um euch etwa grafische Ableitungen zu erklären:
Link zum TikTok-Inhalt
Für die (mutmaßlich wenigen) Mathefans unter euch, die mir hier Gesellschaft leisten: Der Graph der ersten Ableitung zeigt nichts anderes als die Änderungsrate einer Funktion an einer bestimmten Stelle. Damit lässt sich etwa feststellen, ob eine Funktion steigt, fällt oder wo ihre Hoch- und Tiefpunkte liegen.
- Am Beispiel von Son Gokus Kamehameha gegen Freezer erklärt smartmathe die Idee. Son Goku will den legendären Dragon Ball-Bösewicht mit seiner mächtigen Attacke treffen. "Da Freezer aber ein kleiner Loser ist, fliegt er vor ihm weg" - und ja, das ist ein Originalzitat aus dem Video.
- Um den Treffer zu garantieren, muss Goku also ausrechnen, wann Freezers Flug weder stark steigt noch stark fällt, was eben mit einer grafischen Ableitung berechnet wird.
1:43
Im neuen Trailer zum nächsten Dragon Ball-Spiel wird Krillin schon wieder von Freezer getötet
Diese Art der eingängigen Matheerklärungen brachte dem TikTok-Kanal von smartmathe bereits viele Fans ein; zum Zeitpunkt der Artikelveröffentlichung kann der Account gut 32.700 Follower aufweisen.
Auch im aktuellen Video zeigt sich, warum selbst Mathemuffel ihre Berührungsängste ablegen: Ein Dragon Ball-Kampf, unter dem sich viele Nutzer*innen mehr als unter 83 Honigmelonen vorstellen können, macht es schlicht einfacher, das gezeigte Konzept zu verstehen. Viele der Kommentare wünschen sich etwa, dass die heutigen Lehrer ähnlich in ihrem Unterricht vorgehen würden.
Das Mathevideo ist aber auch für etwas Humor gut. "Ezreal78" hat damit zumindest eine passende Erklärung gefunden, warum manche Kampfszenen in Dragon Ball so langatmig sind: "Deswegen hat Son Goku immer vor'm Schießen so lange geschrien - weil er rechnen musste."
Hattet ihr einen Anime mit "Lerneffekt" für die Schule?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.