Seite 2: Fahrenheit

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Unter fremder Führung

Fahrenheit könnte mehr als Film denn als Spiel beschrieben werden. Ihr übernehmt in diesem Mystery-Thriller nicht nur die Kontrolle über Lucas Kane, der seit seiner Tat von schrecklichen Visionen geplagt wird, sondern auch noch über die beiden Polizisten und seinen Bruder Marcus. Dieser interessante Perspektivenwechsel wird auch gleich nach den ersten Spielminuten angewendet: Nachdem ihr den Mord begangen habt, müsst ihr die Leiche des Opfers verstecken und die Mordwaffe beseitigen. Im entscheidenden Augenblick wechselt die Perspektive, und ihr seid wenige Minuten später mit der Polizistin am Tatort, auf der Suche nach dem Messer. Ihr seid dem roten Faden also hilflos ausgeliefert. Wo Metal Gear Solid noch mit der Verschmelzung von Film und Spiel begann, führt Fahrenheit das Spiel zu Ende. Aber nicht nur der Perspektivenwechsel ist ein filmisches Element: Splitscreens, Kamerafahrten und Monologe bringen euch die Protagonisten näher und saugen euch in den Thriller hinein.

Streng genommen ist Fahrenheit ein Adventure der alten Schule. Ihr löst kleine Rätsel, findet Gegenstände und führt ausschweifende Unterhaltungen. Damit der Action-Anteil nicht zu kurz kommt, werden eure Reaktionen auf eine harte Probe gestellt: Ihr müsst unter Zeitdruck die Analog-Sticks in die richtige Richtung lenken, um zum Beispiel einen Boxkampf zu überstehen, oder mit den SchulterTasten die Atmung eures verängstigten Charakters unter Kontrolle bringen. Ihr steuert die Protagonisten immer aus einer festgelegten Kamera-Perspektive, mit den Schulter-Tasten dürft ihr zwischen verschiedenen Einstellungen wechseln. Leider sind die unterschiedlichen Ansichten nicht immer optimal gewählt: Oft verliert ihr beim Durchschalten komplett die Orientierung und damit wertvolle Zeit.

Steht ihr an einem Gegenstand, den ihr verwenden könnt, wird ein Symbol oben im Bildschirm angezeigt. Jetzt kommt der rechte Analog-Stick ins Spiel: Das Symbol macht euch deutlich, welche Bewegung ihr mit dem Stick ausführen könnt. Um zum Beispiel einen Schluck Wasser zu trinken, führt ihr eine Halbkreis-Bewegung aus.

2 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.