Wenn ihr Fantasy Life i zum ersten Mal startet, sind nicht alle der insgesamt 14 Leben direkt verfügbar. Zu den gesperrten Berufen zählt auch das Künstler-Leben. Wie ihr es freischaltet, erfahrt ihr hier.
Diese Voraussetzungen müsst ihr erfüllen
Um Kunstwerke und Dekorationen zu erschaffen, müsst ihr vor allem erst einmal der Hauptquest folgen. Erst wenn ihr Kapitel 5 Quest 15 "Gehe zu Kikyos Haus" beendet habt, könnt ihr zur Lebensgilde in Ticksingen gehen und eurer neuen Bestimmung folgen.
Wie weit ihr aktuell in der Geschichte seid, könnt ihr in eurem Quest-Log nachschauen. Geht dafür einfach ins Menü zum Punkt „Aufträge“, wo ihr alle Storymissionen durchnummeriert seht.
Im Laufe der Quest müsst ihr einen Ulkling wieder zurück in seine menschliche Form verwandeln. Dafür braucht ihr mindestens 100x Göttinnenmiere, also die blauen Blumen, die ihr überall auf eurem Stützpunkt finden könnt.
Habt ihr die Mission 5-15 abgeschlossen, müsst ihr lediglich noch einmal zurück nach Ticksingen zur Lebensgilde, um den Beruf wie üblich zu aktivieren und die Tutorial-Quest zu starten.
Falls ihr möglichst schnell alle Leben freischalten möchtet, solltet ihr also erst einmal alle unnötigen Aufgaben ignorieren und dem Archäologen Edward auf seiner Mission in den Abgrund folgen. Bis ihr Kapitel 5 erreicht habt, können bereits einige Stunden vergehen, je nachdem wie lange ihr euch mit anderen Dingen beschäftigt.
Was bringt das Künstler-Leben?
Der Job fällt unter die Kategorie „Herstellen“ und funktioniert damit ähnlich wie Kochen, Alchemie oder Schneidern. Das zugehörige Werkzeug ist der Pinsel, den ihr mit steigendem Rang wie gewohnt aufwerten könnt.
Als kreative Seele könnt ihr an Werkbänken vor allem neue Dekorationen für euren Stützpunkt und euer Haus erschaffen. Wenn ihr es also darauf abgesehen habt, eure Insel möglichst schön und wohnlich zu gestalten, kommt ihr um den Künstler-Beruf nicht drumherum.
Was denkt ihr: Wie gefallen euch die 14 Leben in Fantasy Life i?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.