"Sag einfach irgendwas": Die deutsche Synchro von diesem RTL2-Anime ist Kult - und jetzt wissen wir auch wieso

In einem exklusiven Interview mit den deutschen Synchronsprecher*innen von Detektiv Conan haben wir auch etwas Unerwartetes über die deutsche Fassung von Flint Hammerhead erfahren.

Flint Hammerhead hatte einer der wildesten deutschen Synchronisationen aller Zeiten. (© Group TAC) Flint Hammerhead hatte einer der wildesten deutschen Synchronisationen aller Zeiten. (© Group TAC)

Auf der Dokomi 2025 hatte unsere Kollegin Marylin Marx die Gelegenheit mit den drei deutschen Sprecher*innen Tobias Müller (Conan/Shinichi), Giuliana Jakobeit (Ran) und Julien Haggège (Kaito Kid) ein exklusives Interview zu führen.

Obwohl es sich in der Fragerunde hauptsächlich um Detektiv Conan drehte, haben wir etwas überraschendes über die deutsche Synchro des Kult-Animes Flint Hammerhead erfahren.

Für die wilde deutsche Adaption von Flint Hammerhead war eine Person verantwortlich

Flint Hammerhead ist ein Anime-Klassiker, der auf RTL2 in den 90er Jahren lief. (© Group TAC) Flint Hammerhead ist ein Anime-Klassiker, der auf RTL2 in den 90er Jahren lief. (© Group TAC)

Flint Hammerhead gehört zu den womöglich wildesten deutschen Adaptionen einer Anime-Serie überhaupt. Denn im Vergleich zu den damaligen Serien wie Dragon Ball, One Piece, Digimon und Beyblade war die deutsche Synchro von Flint Hammerhead voller Flüche, typischer Umgangssprache und zweideutigen Anspielungen.

Mit diesem Video könnt ihr eure Erinnerungen an die deutsche Synchro von Flint Hammerhead wachrütteln:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

In unserem Interview haben wir durch Julien Haggège, die deutsche Stimme von Kaito Kid und Tony Goodman aus Flint Hammerhead, erfahren, wie das eigentlich zustande kam und wer für diese wilde Adaption der Anime-Serie eigentlich verantwortlich war — niemand anderes als Björn Schalla.

Mehr Freiheiten in den 90ern bei der Übersetzung der Anime-Serien

Laut Julien gab es in den 90ern mehr Freiheiten bei der Übersetzung – zumindest war das der Eindruck bei den damaligen Aufnahmen von Flint Hammerhead.

Björn Schalla scheint sich nicht fest an den angegebenen Text im Drehbuch gehalten zu haben und soll nach Aussagen von Julien oftmals kurz vor der Aufnahme den Text geändert haben. 

Flint Hammerheads Geschichte an sich war schon ein Fiebertraum. Da hat die deutsche Synchro nur noch ein drauf gelegt. (© Group TAC) Flint Hammerheads Geschichte an sich war schon ein Fiebertraum. Da hat die deutsche Synchro nur noch ein drauf gelegt. (© Group TAC)

Das soll so spontan gewesen sein, dass Björn ihnen bei der Aufnahme-Session nach der kurzfristigen Textänderung sagte, sie sollen “etwas anderes einsprechen, was ihnen einfällt” und das dann übernommen hat. 

Aufgrund der spontanen und improvisierten Änderungen entstand somit eine der legendärsten deutschen Synchronisationen, die bis heute noch einen Kultstatus in der Community hat.

Erinnert ihr euch noch an witzige Momente aus Flint Hammerhead und welche Retro-Animes aus den 90er waren eure Favoriten?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.