Mitarbeitende einer New Yorker GameStop-Filiale haben zum Launch der Nintendo Switch 2 am 05. Juni offenbar zu viele Stärke-Punkte geskillt und sorgten für Negativschlagzeilen, weil sie Kassenzettel so kräftig an den Nintendo Switch 2-Karton hefteten, dass die Klammer sogar die Bildschirme einiger Konsolen beschädigte.
Einen Monat später macht sich das Unternehmen einen Spaß daraus und versteigert nicht nur den gnadenlos overpowerten Hefter, sondern auch die Klammer und sogar die beschädigte und mittlerweile wieder reparierte Switch 2.
Tacker, Klammer und Switch 2 werden zu wohltätigen Zwecken versteigert
Die Auktion ging am Mittwochabend bei eBay live und endet in sechs Tagen. Mittlerweile steht das Angebot bei satten 108,895.00 US-Dollar*. Der Erlös soll vollständig an die Children’s Miracle Network Hospitals-Aktion gespendet werden. Schöne Sache!
*abgerufen am 10. Juli um 8:40 Uhr.
0:40
Nintendo Switch 2 Unboxing - Wir zeigen euch, was wirklich im Karton drin steckt
Folgende Items werden jetzt von GameStop in einem Paket versteigert:
- der schwarze Hefter, mit dem eine mitarbeitende Person die Klammer in die Switch 2-Box gejagt haben soll
- die Klammer selbst, die die Box und den Bildschirm der Switch 2 beschädigte: "sorgfältig aus diesem Switch 2 herausgezogen und aufbewahrt"
- der beschädigte Nintendo Switch 2-Karton, auf dem die Löcher der Klammer noch zu sehen sein sollen
- die einst beschädigte Switch 2 mit der Seriennummer HAW50270415462
- Ein von GameStop-CEO Ryan Cohen unterzeichnetes Echtheitzertifikat
Die zur Versteigerung angebotene Switch 2-Konsole wurde übrigens repariert und soll spielbereit sein. "Es ist die erste bekannte Konsole, die während einer Produkteinführung von GameStop offiziell getackert wurde", schreibt das Unternehmen auf dem Zertifikat, das ebenfalls mit versteigert wird.
Und nun ist mal wieder die GamePro-Community gefragt: Was haltet ihr von der Aktion? Schreibt uns eure Antworten wie immer gerne unten in die Kommentarsektion.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.