Fazit: Full Throttle Remastered im Test - Reborn to be wild

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Martin Deppe
@GamePro_de

Auch auf die Gefahr hin, dass mich entgegenkommende Biker ab sofort per Stinkefinger begrüßen: Full Throttle war damals auf dem PC für mich immer eines der schwächeren LucasArts-Adventures, vor allem wegen der mageren Rätsel und kurzen Spielzeit. Aber auch wenn es nie an die hauseigene Konkurrenz Monkey Island, Day of the Tentacle, Sam & Max oder The Dig herangekommen ist, hält es immer noch ein verflixt hohes Niveau.

Das liegt zum einen am flotten Roadmovie-Erzählstil, zum anderen an der gelungenen Mischung aus Rätseln Light, coolem Antihelden und den (auf Dauer etwas nervigen) Actionsequenzen. Das schön gemachte Remaster bringt die Atmosphäre von damals jetzt prima rüber, ohne in den Grafikstil einzugreifen. Immer wieder vergleiche ich die alte mit der neuen Optik, und die Erinnerungen kommen hoch. Dazu noch die informativen Audiokommentare und schon fühlt man sich zurückversetzt in die Neunziger. Vor allem für Vollgas-Veteranen ist die Neuauflage klasse, aber auch zum Nachholen für alle, die's damals verpasst haben. Jüngere Spieler hingegen lässt der Kult kalt.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (6)

Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.