Typ zockt so hart, dass er Löcher in seine Maus gräbt – und er ist bei weitem nicht der Einzige

Ein Spieler zeigt auf Reddit, was regelmäßiges Zocken mit seiner Maus gemacht hat. Das Ergebnis ist überraschend … häufig.

Da hat jemand ein paar haarsträubende Gaming-Momente gehabt. (Bild: Reddit BONDAR2) Da hat jemand ein paar haarsträubende Gaming-Momente gehabt. (Bild: Reddit BONDAR2)

Für eine gute Gaming-Maus muss man oft tief in die Tasche greifen. Dafür erwartet man dann auch Qualität – oder etwa nicht? An manchen Stellen wird trotzdem gespart, und plötzlich sieht die Gummierung aus wie eine kleine Kraterlandschaft.

Ist das normal?

Im Subreddit r/pcmasterrace teilte Nutzer BONDAR2 ein Foto seiner Maus – und die sieht übel mitgenommen aus. Direkt unter den Seitentasten, dort, wo normalerweise der Daumen liegt, klafft ein deutlich sichtbares Loch im Gummi.

Laut seiner Aussage ist das in nur zwei Jahren passiert. Nun fragt er sich, ob das normal ist – oder ob er einfach zu viel zockt.

Kein Einzelfall, sondern Alltag für viele Gamer

Unter dem Beitrag zeigen sich schnell unzählige ähnliche Fälle. Viele Nutzer posten Fotos ihrer eigenen Mäuse mit fast identischen Abnutzungsstellen – manche sogar noch schlimmer.

Ein User schreibt:

Du hast einfach die Gummibeschichtung abgerieben. Das passiert bei dieser Art von Maus ständig – schau dich um, du findest hunderte solcher Bilder.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Andere führen das Problem auf die Art des Griffs zurück:

Es hängt davon ab, wie man die Maus hält. Wer den Daumen stark anpresst, reibt das Material schneller ab. Wer ihn locker auflegt, hat länger Ruhe.

Als ich mir die Bilder angesehen habe fühlte ich mich direkt ertappt, denn meine eigene Maus und mein altes G13-Gameboard sehen nach Jahren in World of Warcraft fast genauso aus.

Billigkleber und schwache Beschichtung als Hauptursache

Tatsächlich sind die gummierten Seitenteile vieler Gaming-Mäuse anfällig für Verschleiß. Um Kosten zu sparen, verwenden Hersteller oft weiche Materialien oder minderwertige Kleber. Mit der Zeit lösen sich die Schichten – besonders bei intensiver Nutzung in MMOs oder Shootern.

Zum Glück muss man die Maus deswegen nicht gleich austauschen. Ersatz-Grips gibt es günstig online. Wer handwerklich geschickt ist, kann die alten Gummis mit etwas Lösemittel entfernen und durch hochwertigere Varianten ersetzen.

Wenn ihr euch das nächste Mal also eine Gaming-Maus kauft, schaut ruhig in die Bewertungen – manchmal verraten die mehr über die Gummierung als über die Sensorqualität.

Hattet ihr schon einmal Probleme mit abgenutzten Griffen oder lösendem Gummi bei eurer Maus oder Tastatur?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.