Fazit: Grim Fandango Remastered im Test - Gut gealtert, schlecht remastered

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Mirco Kämpfer: Ich spiele ja gern Adventures, aber Grim Fandango ist bislang an mir vorübergegangen. Schließlich war ich 1998 erst acht Jahre alt, und als junger Bub hatte ich noch keinen eigenen Rechner. Angesichts der Jubelrufe meiner Kumpels und Kollegen waren meine Erwartungen hoch - und wurden nicht enttäuscht. Die spannende Geschichte ist so witzig und originell geschrieben, dass ich bis zum Ende nicht vom Controller loskam, zumal der liebenswürdige Glottis zwischendurch immer wieder für Lacher sorgt. Auch das Rätseldesign gehört bis auf ein paar kleinere Schnitzer bis heute zum Besten, was das Genre zu bieten hat.

Fans sollten allein der alten Zeiten Willen nochmal in die Welt der Toten eintauchen, obwohl oder gerade weil die grafischen Unterschiede im Vergleich zum Original eher marginal ausfallen. Selbst Neulinge, die mit der angestaubten Grafik leben können und bereit sind, etwas Geduld und Spucke zu investieren, sollten Manny eine Chance geben. Grim Fandango ist clever und motivierend, witzig und spannend. Ein Adventure in typischer LucasArts-Tradition und damit ein Stück Videospielgeschichte, die es wert ist, erlebt zu werden.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (35)

Kommentare(24)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.