iPhone 8, iPhone 8+ und iPhone X schicken sich an, den Markt zu erobern. Jetzt gibt es die ersten Details zu den neuen Smartphones, die vor allem für Gaming-Fans interessant sind. Apple will neben herkömmlichem Mobile Gaming auch Augmented Reality-Apps verbessern. Unter Beweis stellen soll das zum Beispiel The Machines, über das ihr hier mehr lesen könnt.
Die Apple-Präsentation wurde selbstverständlich auch bei Niantic, den Pokémon GO-Machern, aufmerksam verfolgt. CEO John Hanke nennt die Neuerungen zwar einen "coolen Schritt nach vorn", vonrichtigem ARsei das Gezeigte aber immer noch weit entfernt.
Mehr:The Machines - Apple stellt ersten reinen Augmented Reality-Multiplayertitel vor
"Also, haben wir heute die Zukunft gesehen? Ja und nein. AR auf Smartphones ist ein sehr wichtiger Schritt auf dem Weg zur vollständigen Augmented Reality."
Die Betonung liegt hierbei allerdings auf "vollständig". In dem ausführlichen Eintrag erklärt John Hanke die Niantic-Definition von Augmented Reality:
"Was AR wirklich bedeutet, ist die Verbindung von digitaler Information, Objekten und Erfahrungen mit der physikalischen Welt in situ, während wir sie erleben."
"Aber Apps, die lediglich ein digitales Objekt auf deinem Küchentisch platzieren, gehen aus unserer Sicht nicht wirklich als 'AR' durch."
Augmented Reality leide außerdem sowieso immer unter Einschränkungen, wenn das Geschehen nur durch ein Smartphone betrachtet werden kann. Die Zukunft liegt laut dem Niantic-Chef darum in Augmented Reality-Brillen, die dem ersten Gehversuch in dieser Richtung seitens Google ähneln könnten.
Wie findet ihr Apples Präsentation und Niantics AR-Definition?
Mehr:iPhone 8 & iPhone X - Neuer Apple-Prozessor soll Mobile Gaming auf die nächste Stufe heben
1:17
Warhammer 40.000: Freeblade - Launch-Trailer zum ambitionierten iPhone-Shooter
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.