Fazit: Kingdom Hearts 3 - Test zum Re Mind-DLC: Fanservice hat seinen Preis

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Adil Kaan Kanal
Freier Redakteur (@Akeyroh1)

Nachgereichte Inhalte gehörten schon immer zu Kingdom Hearts. Vergangene Ableger der Reihe kamen damals wenig später als »Final Mix« erneut auf den japanischen Markt und enthielten zusätzliche Zwischensequenzen, geheime Bosskämpfe und weitere Extras. Re Mind bietet genau solche Inhalte und allem voran eins: Fanservice. Die Entwickler reagieren konkret auf Kritik und erfüllen weitere Wünsche der Fans. Besonders die 13 neuen Superbosse sind absolute spitzenklasse und orientieren sich ganz offensichtlich an Kingdom Hearts 2, dem populärsten Ableger der Reihe.

Abseits der Limitcut-Episode bietet der DLC jedoch kaum neue, spielbare Inhalte. Trotz kleinerer Ergänzungen ist das Re-Mind-Szenario nicht der Rede wert, und die restlichen Features sind bestenfalls ganz nett, könnten gefühlt aber auch zu einem kostenlosen Patch gehören. Früher hätte ich für diese Inhalte den Vollpreis bezahlt, um den Re-Release zu kaufen. Streng genommen ist der DLC also günstiger. Der kostspielige Preis lässt sich trotzdem nur schwer rechtfertigen, sodass ich selbst als eingefleischter Fan der Reihe noch damit zögere, die Erweiterung zu empfehlen.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (10)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.