Kommende Konsolengeneration - Entwickler prophezeien sehr hohen Produktionsaufwand

Studios rechnen mit längerer Entwicklungszeit und mehr Personal. Die Folgen für die Publisher: Mehr DLCs, Online-Pässe, aggressives Vorgehen gegen den Gebrauchtspielmarkt.

Explodieren die Entwicklungskosten bei der kommenden Konsolengeneration? Explodieren die Entwicklungskosten bei der kommenden Konsolengeneration?

Mit der kommenden Konsolengeneration steigt der Aufwand ein Spiel zu entwickeln erheblich. Gegenüber der Branchenseite Gamesindustry.biz sagte ein Entwickler, der bereits mit dem Dev-Kit des Xbox-360-Nachfolgers - Arbeitstitel »Durango« - arbeitet:

»Ich muss mein Budget für 3D-Modelle im Spiel verdoppeln. Wenn wir die Stärken der Durango ausspielen wollen, dauert es wesentlich länger, ein 3D-Modell zu bauen«

Höhere Polygonzahlen und detaillierte Texturen seien der Grund für den Mehraufwand. Die Folge: eine längere Entwicklungszeit oder ein höherer Bedarf an Personal.

Bei den anderen NextGen-Konsolen sei der Fall ähnlich. Die PlayStation 4 - Arbeitstitel »Orbis« - bedeute einen ähnlichen Mehraufwand bei der Modellierung; bei der Wii U liegt die Mehrarbeit in der Anpassung für den Tablet Controller.

Die Spielepublisher müssen auf die steigenden Entwicklungskosten reagieren. Gamesindustry.biz zeigt die zu erwartenden Reaktionen: Die Publisher werden vehement versuchen, den Gebrauchtspielemarkt einzudämmen. Beide »großen« NextGen-Konsolen sollen deshalb Gerüchten zufolge einen Mechanismus enthalten, der das Abspielen von Gebrauchtspielen unmöglich macht.

Auch Online-Pass- und DLC-Modelle werden zukünfigt verstärkt zu finden sein. Ein Abo-Modell wie bei Call of Duty Elite bereits im Einsatz, dürfte ebenso öfter zu erwarten sein wie eine stärkere Verknüpfung mit Social-Media-Kanälen und Mobilgeräten.

Außerdem werden die großen Publisher verstärkt auf bewährte Serien setzen, da sich neue Marken traditionell gegenüber etablierten schwerer tun.

Aber: Gamesindustry.biz sieht auch eine Chance für kleine Indie-Entwickler, wenn die Konsolenhersteller bei der kommenden Gerätegeneration ähnliche Strukturen für »kleine« Titel schaffen wie das PlayStation Network und Xbox Live es vorgemacht haben.

zu den Kommentaren (17)

Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Pyri

vom 03.04.2012, 16:21 Uhr

Ich sehe da jetzt schon eher düstere Zeiten auf mich zukommen: in den letzten Jahren habe ich mich sukzessive vom Windows-Markt verabschieden wollen, für Konsolen auch viel nachgekauft.
Gebraucht: ich finanziere mein Videospielen vor allem über den Gebrauchtmarkt. So im Verhältnis 60:40 oder sogar 70:30.
Nur meine geliebten Sportspiele kaufe ich wegen der ganzen EA-Online-Pässe jetzt noch oft lieber neu.

@Kabukichan
Na ja, ich finde es zwar auch merkwürdig dass jemand freiwillig 80 Euro für ein (tatsächlich einfaches?) Videospiel bezahlen würde, aber es gibt ja auch Leute die für ein wenig Plastik da schon ähnlich mehr jetzt bezahlen. Das ernsthaft wollen - wo ein materieller Wert eben schon gesehen wird.
Wobei die CE-Preise in letzter Zeit deutlich gestiegen sind, meinem Eindruck nach. Gerade zuletzt bei "Mass Effect 3", das ich unverschämt teuer fand. Die "Mass Effect 2"-CE bot fast das Gleiche und kostete nur zehn Euro mehr, bei der "Dragon Age II"-CE fehlte fast nur das Steelbook von "Mass Effect 2/3" und die war zunächst annährend gleich teuer wie die Standardfassung.

Beim kleinen Gebraucht-Videospielhandel meines Vertrauens sagt man mir etwa, dass sie GS gar nicht so als Konkurrenz für sich selbst sehen, da sie mehr mit älteren Spielen handeln und GS halt doch mehr mit Neuen. Die Zirkulation der Gebrauchtware macht bei GS zwar die große Besonderheit aus, aber verschwinden werden sie wahrscheinlich nicht so schnell - während der kleine Gebrauchthandel sowieso schon eher so was wie ein Antiquariat ist.


Musou Tensei

vom 03.04.2012, 12:25 Uhr

Zitat von SirSheldon:
stupid as usual


hahaha SirTrollowitz hahaha :3


Kabukichan

vom 03.04.2012, 12:23 Uhr

Och Jungs, SirSheldon gibt hier doch grundsätzlich überspitzt das Gegenteil der allgemeinen Meinung von sich. Das ist entweder Sarkasmus oder Volltrolling ;) In beiden Fällen ist jedenfalls keine ernsthafte Antwort nötig bzw. möglich :)


derubor_indaril

vom 03.04.2012, 12:12 Uhr

Zitat von SirSheldon:
Weg mim Gebrauchtmarkt!

Freu mich schon auf den Tag wenn ich vorm Gamestop steh und die Leute auslachen werde die grad ihren Job verloren haben <3
Mieser Müll Konzern ders nich anders verdient hat - Normal sollte jeder Gamestop verantwortliche in den Knast denn sie schaden den Publishern,Entwicklern und dem Kunden viel mehr als es die Piraterie je getan hat.

Und bitte so viel Power da rein wie möglich - Konsole kann ohne weiteres 600€ kosten.Wozu geht man arbeiten?
Spiele sollten generell auch nebenbei schon als Digital Kauf immer angeboten werden > 80€ im Laden u. 50€ Digital würde mir passen.

Dir ist schon bewusst, dass für viele 600€ ein Großteil des Monatslohns sind, von dem ja auch dauernd laufende Kosten bezahlt werden müssen? Es ist ja nicht so, als würde man Strom, Wasser und Wärme (egal, ob Gas oder Öl) geschenkt bekommen. Was essen will man auch und das Auto will auch betankt werden...
Junge, du hast Vorstellungen. Ich denke nicht, dass du weißt, was es heißt, für sein Geld arbeiten zu gehen. Wahrscheinlich bist du von Beruf Sohn, der sich alles von Papi finanzieren lässt.
Und gerade für Geringverdiener ist der Gebrauchtmarkt eigentlich die einzige Möglichkeit überhaupt Spiele und Konsolen zu kaufen. Okay, das Argument zieht bei dir nicht, da du ja der Meinung bist, dass nur der, der es sich leisten kann, überhaupt Videospiele spielen darf...

Kann man deinem geistigen Dünnpfiff keinen Riegel vor schieben?


- Gast -

vom 03.04.2012, 12:03 Uhr

Zitat von fallibart:

ps. habt ihr schon mal festgestellt das, jeh weiter man in der konsolengeneration zurückgeht, desto mehr fun (und ich meine reinen spielfun nicht die grafik- und hardwarehuren) machen sie. hab zuletzt mein neogeo und mega drive angeschlossen und ne runde metal slug und thunder force gespielt und konnte mich kaum losreissen....frauchen musste helfen;-)

Weil man sich damals noch auf den guten alten Spielspaß konzentriert hat. Und Metal Slug ist sowieso ne Klasse für sich.

Zitat von SirSheldon:
Weg mim Gebrauchtmarkt!
Freu mich schon auf den Tag wenn ich vorm Gamestop steh und die Leute auslachen werde die grad ihren Job verloren haben <3
Mieser Müll Konzern ders nich anders verdient hat

Ich stimme dir zu das Gamestop so ziemlich das mieseste ist was dem Gebrauchthandel je passiert ist. Black Ops neu 55€ Black Ops gebraucht bei Gamestop 65€. Und das die Typen die dort arbeiten weniger arbeiten Ahnung haben als ein durchschnittlicher Saturn/Media Markt Verkäufer spricht für sich.
ABER....
Es ist nie nett anderen zu wünschen ihre Jobs zu verlieren.
Schäm dich, menschlich unterste Schublade.

wird gespeichert ...

- Gast -

vom 03.04.2012, 11:53 Uhr

Zitat von SirSheldon:
Weg mim Gebrauchtmarkt!

Freu mich schon auf den Tag wenn ich vorm Gamestop steh und die Leute auslachen werde die grad ihren Job verloren haben <3
Mieser Müll Konzern ders nich anders verdient hat - Normal sollte jeder Gamestop verantwortliche in den Knast denn sie schaden den Publishern,Entwicklern und dem Kunden viel mehr als es die Piraterie je getan hat.

Und bitte so viel Power da rein wie möglich - Konsole kann ohne weiteres 600€ kosten.Wozu geht man arbeiten?
Spiele sollten generell auch nebenbei schon als Digital Kauf immer angeboten werden > 80€ im Laden u. 50€ Digital würde mir passen.


Lachst du dann auch seine Familie oder Kinder aus nur weil er seinen Job machte?

Achja die 600 Euro Konsole PS3 ist gefloppt und wie schnell wurde sie billig, wo sie 600 kostete war sie sogar schon tod weil sie niemand kaufte, klar da baut man sich lieber ein PC zusammen und mit dem kann man mehr machen und ja auch einen PC kann man an den Fernseher anschliessen, dazu sind die Spiele billiger auf dem PC, da die Entwickler/Puplisher nichts an Sony oder Microsoft abgeben müssen von jedem verkauften PC-Spiel wie es auf der Konsole der Fall ist

Warum baust du dir nicht einen PC mit soviel Power wo nur geht? Bei Konsolen-Gaming bist du offenbar falsch

Project Cars ist zurzeit ein Spiel was aus dem PC alles rausholt
http://www.youtube.com/watch?v=4NSjfaSw4_M

Oder vllt auch das PC-Exklusive Arma 3 was dieses Jahr noch rauskommen soll, was wohl sehr viel Leistung brauchen wird wenn man alles auf max Spielen will

Ich spiele eh kaum noch daher würde sich das für mich nicht lohnen

wird gespeichert ...

- Gast -

vom 03.04.2012, 11:26 Uhr

Weg mim Gebrauchtmarkt!

Freu mich schon auf den Tag wenn ich vorm Gamestop steh und die Leute auslachen werde die grad ihren Job verloren haben <3
Mieser Müll Konzern ders nich anders verdient hat - Normal sollte jeder Gamestop verantwortliche in den Knast denn sie schaden den Publishern,Entwicklern und dem Kunden viel mehr als es die Piraterie je getan hat.

Und bitte so viel Power da rein wie möglich - Konsole kann ohne weiteres 600€ kosten.Wozu geht man arbeiten?
Spiele sollten generell auch nebenbei schon als Digital Kauf immer angeboten werden > 80€ im Laden u. 50€ Digital würde mir passen.

wird gespeichert ...

Kabukichan

vom 03.04.2012, 11:03 Uhr

Seltsam, dass die Entwicklung von PC-Spielen nicht so teuer und aufwändig sein soll. Schließlich müssen dort verschiedene Konstellationen von Board, GraKa und sonstiger Hardware beachtet und bei der Entwicklung unterstützt werden.

Das hört sich für mich wie die nächste Stufe des Marketings die Kundengängelung zu rechtfertigen. Leider funktioniert diese Taktik auf lange Sicht bei der Masse viel zu gut.

Auf der anderen Seite werden die Spiele auf diesem Weg noch schneller günstig, als es jetzt schon der Fall ist. Wenn der Verkauf von normalen Vollpreistiteln einbricht und auch Triple-A-Titel weniger Abnehmer finden, wird der Preis das einzige Argument sein, weshalb man ein Spiel doch noch kauft. Ich denke auch, dass das das Ende der Spielkonsolen wie wir sie kennen sein wird, sofern die Gamer konsequent bleiben. Der letzte Branchencrash ist jetzt ca. 30 Jahre her - es wird wohl wieder Zeit...


- Gast -

vom 03.04.2012, 10:59 Uhr

Zitat von Roflnator-xD:
Wenn nur 50% der angesprochenen Dinge der letzten Zeit so erscheinen steige ich wieder auf Nintendo um. Die haben es nicht notwendig die Kunden mit irgendwelchen Sachen zu Ködern die gar nichts mit Spielen zu tun haben.


Das unterschreibe ich genau so.

ja naja, aber nintendo versucht jetzt mehr dem großen vorbild MS und Sony nachzueifern...was m.M. genau der falsche weg ist wenn es mit dem online-zwang und gebrauchtsperre stimmt.
ich habe oft mal keine verbindung wegen allem möglichen, kabel deutschland halt, und auf so ne kacke wie bei assassins creed auf pc habe ich bei der konsole NULL bock. da bleibe ich bei meinen alten kisten.

ps. habt ihr schon mal festgestellt das, jeh weiter man in der konsolengeneration zurückgeht, desto mehr fun (und ich meine reinen spielfun nicht die grafik- und hardwarehuren) machen sie. hab zuletzt mein neogeo und mega drive angeschlossen und ne runde metal slug und thunder force gespielt und konnte mich kaum losreissen....frauchen musste helfen;-)

wird gespeichert ...

- Gast -

vom 03.04.2012, 10:52 Uhr

Wenn nur 50% der angesprochenen Dinge der letzten Zeit so erscheinen steige ich wieder auf Nintendo um. Die haben es nicht notwendig die Kunden mit irgendwelchen Sachen zu Ködern die gar nichts mit Spielen zu tun haben.

Zitat von Nocthurn:
Die Grafik ist vermutlich das Letzte um das sich die Entwickler kümmern sollten. Sie ist zwar nett, aber eben nur Beiwerk und kann ein schlechtes Spieldesign auch nicht überspielen. Die sollen sich mal lieber um eine bessere KI und generell Innovationen im Spieldesign kümmern. Denn für ein CoD 24 kaufe ich mir sicher keine neue Konsole. ~-~


Das unterschreibe ich genau so.

wird gespeichert ...