Am heutigen 25. Juli 2025 um Punkt 10 Uhr morgens war es so weit: Deutschlands erster offizieller Pop Mart-Store eröffnete im Berliner Alexa. Hunderte Menschen warteten bei regnerischem Wetter mit Schirmen und teils auf Campingstühlen in der Schlange, um im Laden die begehrten Labubus kaufen zu können.
Riesiger Ansturm auf Deutschlands erstem Labubu-Store
Wer den Hype um die flauschigen Monster noch nicht ganz greifen kann, muss sich nur das untere Video anschauen. Zu sehen ist eine schier endlose Schlange, die fast einmal um das Alexa-Gebäude herumführt:
Link zum TikTok-Inhalt
Nicht nur Berliner und Berlinerinnen warten vor den Türen des neu eröffneten Stores. Menschen reisten aus allen Bundesländern an. So zum Beispiel eine 25-Jährige aus dem sächsischen Riesa, die laut eigenen Angaben 14 Stunden in der Schlange angestanden und am Ende 500 Euro im Laden ausgegeben hat (via bz-Berlin).
In einem Videobeitrag von rbb24 erzählt ein Vater, dass er gemeinsam mit seinem Sohn sogar 21 Stunden in der Schlange gestanden habe.
Zwei weitere Labubu-Stores von Pop Mart in Berlin geplant
Wie Berlin-Live berichtet, ist der Pop Mart-Store im Berliner Alexa nur einer von insgesamt drei geplanten Läden in der Hauptstadt. Wo genau die beiden anderen Labubu-Stores in Berlin eröffnet werden sollen, ist aber noch nicht bekannt.
Fälschungen im Umlauf: Beim Kauf von Labubus ist übrigens Vorsicht geboten. Es befinden sich mittlerweile Fälschungen im Umlauf, sogenannte Lafufus, die aktuell unter anderem auch in vielen Spätis in Berlin, Leipzig oder anderen deutschen Städten verkauft werden. In diesem Artikel erklären wir euch, wie ihr die originalen Labubus und die nachgemachten Lafufus voneinander unterscheidet:
Labubus wurden vom Künstler Kasing Lung erfunden und seit rund fünf Jahren vom chinesischen Unternehmen Pop Mart vertrieben. Seit einigen Wochen erleben die Plüschmonster mit den spitzen Zähnchen einen riesigen Hype auf Social Media.
Was ist eure Meinung zu den gehypten Figuren?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.