Zelda: Ocarina of Time-Fans finden nach 26 Jahren heraus, wie man das Herzteil im Kuh-Käfig in Kakariko eigentlich einsammeln soll

Auch wenn Zelda: Ocarina of Time mittlerweile über 26 Jahre alt ist, gibt es noch immer die eine oder andere Erkenntnis zum legendären N64-Klassiker.

Zelda: Ocarina of Time versteckt ein Herzteil in Kakariko, dass viele Fans auf unkonventionelle Art gefunden haben, ohne es zu wissen. Zelda: Ocarina of Time versteckt ein Herzteil in Kakariko, dass viele Fans auf unkonventionelle Art gefunden haben, ohne es zu wissen.

Nach über 26 Jahren sorgt The Legend of Zelda: Ocarina of Time immer noch für Überraschungen. So habt ihr ein Herzteil in Kakariko damals womöglich auf eine Art und Weise eingesammelt und für selbstverständlich empfunden, die gar nicht vom Spiel beabsichtigt war.

Das Herzteil im Kuh-Käfig

Während ihr wahrscheinlich noch darüber nachdenkt, wie es denn sein kann, dass Ocarina of Time schon über 26 Jahre alt ist, erinnert ihr euch vielleicht an ein verstecktes Herzteil in Kakariko. Das befindet sich innerhalb eines Gebäudes in einem Kuh-Käfig und kann nur über einen Balkon von außen erreicht werden.

Um es zu bekommen, kann sich der junge Link schon sehr früh im Spiel ein Huhn schnappen und mit dessen Hilfe über das Baugerüst in der Mitte des Dorfes auf den Balkon schweben. Auf diese Art und Weise haben es vermutlich etliche von uns geschafft, sich das begehrte Item zu schnappen.

Hall of Fame der besten Spiele - Zelda: Ocarina of Time - Zelda: Ocarina of Time Video starten 6:12 Hall of Fame der besten Spiele - Zelda: Ocarina of Time - Zelda: Ocarina of Time

Gleichzeitig wird diese Vorgehensweise aber bis heute von manchen Fans als Geheimtipp gehandelt, mit dem sich das Herzteil deutlich früher erreichen lässt, als es eigentlich von Nintendo vorgesehen war. Das zeigt etwas dieser Post von User Tokoyko-no-Omoikane:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

“Ich habe mich daran erinnert, wie mein Bruder mir das gezeigt hat, aber ich möchte mehr solcher cleveren Tricks wissen, wie man Herzteile früher als gewöhnlich bekommt.”

Der Top-Kommentar unter dem Post eröffnet direkt die Diskussion: “Ich dachte ehrlich gesagt, dass das einfach der Weg ist, wie man da eben rankommt”, schreibt Hinge360 verwundert und damit steht der Zelda-Fan nicht alleine da. 

Gewissermaßen lässt sich sogar anhand des auf Reddit gezeigten Clips erahnen, dass es sich bei der Huhn-Akrobatik womöglich nicht um den offiziellen Weg handelt. Eigentlich schafft Link den Sprung nämlich nicht ganz und teleportiert sich kurz vor dem Absturz wieder ein Stück nach oben. Das gilt für das 3DS-Remake, das wir hier sehen, aber auch für das N64-Original, wie andere Videos auf YouTube zeigen.

Das ist der eigentliche Weg

Eigentlich hatte das Entwicklerteam wohl andere Pläne mit dem Herzteil. Wenn ihr später im Verlauf der Story den vulkanischen Todesberg erkundet und die dortige Fee besucht habt, kann euch die Eule Methusa wieder zurück ins Dorf bringen.

Euer Flugtaxi setzt euch auf dem Dach des Gebäudes ab, über das ihr den Balkon und das Loch in der Hauswand betreten könnt. Ganz ohne Anstrengungen oder schwierige Sprünge könnt ihr euch hier das Herzteil einfach nehmen.

In den Kommentaren teilt die Community außerdem noch mehr Möglichkeiten, um das Ziel zu erreichen. Wie Janezey beschreibt, könnt ihr als erwachsener Link einfach über die Kisten in der Ecke nach oben klettern, weil euch die inkorrekte Hitbox des Balkons einfach durchlässt.

Was denkt ihr: Wie habt ihr das Herzteil vor 26 Jahren im Kuh-Käfig geholt? Wilde Huhn-Akrobatik oder bequemes Eulen-Taxi?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.