Ein großer Anteil des Spaßes an LEGO ist für viele Fans das Zusammenbauen neuer Sets. Nicht selten gehört dazu aber auch das Kämpfen mit der Anleitung. Sei es, weil die richtigen Teile schwer zu identifizieren oder die Anweisung ungenau ist – oder gar wie in diesem Falle eine scheinbar unmögliche Kombination von zwei Teilen fordert.
"Anweisung unklar"
Redditor Ok_Pressure_2788 hat mit der LEGO-Community nämlich ein Bild aus der Anleitung eines Sets geteilt, an dem er wohl gerade arbeitet. Auf den ersten Blick sieht der Arbeitsschritt noch recht simpel aus, hier müssen einfach nur zwei Steine ineinander gesteckt werden. Wer aber genauer hinschaut, wird sich wohl erst einmal am Kopf kratzen. Hier kann doch irgendetwas nicht stimmen!
Link zum Reddit-Inhalt
Der Arbeitsschritt fordert nämlich scheinbar, ein Teil mit 1x3 Noppen so mit der Platte darunter zu verbinden, dass es sich dort über 1x4 Noppen erstreckt. So scheinen es zumindest die Pfeile vorzugeben, auch wenn das in der Praxis natürlich nicht möglich ist.
In den Kommentaren witzeln User entsprechend darüber, dass es sich hier um das neue M. C. Escher-Set handeln müsse. Der niederländische Künstler wurde unter anderem für seine Zeichnungen von unmöglichen Formen bekannt.
1:56
Wir haben den LEGO Game Boy gebaut und stellen euch das kommende Nostalgie-Set vor
Tatsächlich handelt es sich hier aber eigentlich um das "The Battle of Andor"-Set und auch die Anweisung ist technisch gesehen gar nicht falsch (falls ihr euch das selbst anschauen wollt, es ist Schritt 62 in der Online-Anleitung). Vielmehr entsteht hier durch das etwas unglückliche Setzen der Pfeile eine Art optische Täuschung.
Auch wenn die Pfeile nämlich auf die Noppen der Platte darunter zeigen, gehen sie nicht von den Noppen des 1x3-Teils aus. Stattdessen werden die Ecken des Teils als Ausgangspunkt genommen, weshalb die Pfeile theoretisch auch bis zur Rille zwischen den Noppen der Platte darunter verlängert werden müssten.
User tosa556 hat das einmal verbildlicht:
Comment
byu/Ok_Pressure_2788 from discussion
inlego
Hier liegt also kein tatsächlicher Fehler vor, die Anleitung ist aber ein wenig missverständlich. Bei komplexeren LEGO-Sets kann so etwas dann schon mal zu Fehlern beim Zusammenbau führen, die wir vielleicht erst sehr viel später bemerken.
Hier gibt es aber immerhin noch einen kleinen Tipp aus der Community: In diesen Fällen ist es oftmals nützlich, den nächsten Schritt der Anleitung zu betrachten. Hier lässt sich dann die finale Platzierung des Teils aus dem vorherigen Schritt oft entdecken.
Habt ihr euch schon mal bei einem Schritt einer LEGO-Anleitung die Zähne ausgebissen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.