Wenn ihr selbst aus Erfurt kommt, dann schaut gleich unbedingt mal, ob ihr euer Wohnhaus auf den Fotos weiter unten im Artikel wiederfindet. Ein genialer LEGO-Bastler hat die Thüringer Landeshauptstadt nämlich aus Klemmbausteinen nachgebaut und beweist dabei beeindruckend viel Liebe zum Detail. Und selbst, wenn ihr keine Verbindung zu Erfurt habt, ist das Modell des Bausteinkünstlers durchaus beeindruckend.
"Thüringer LEGOs, die mag ich sehr"
Erfurter und Redditor "Tralux21" hat seine Heimatstadt im Maßstab 1:1500 aus LEGO nachgebaut. Ganze 10 Monate hat er dafür gebraucht. Das 130 x 130 cm große Modell bestehe aus 42.000 Teilen.
1:56
Wir haben den LEGO Game Boy gebaut und stellen euch das kommende Nostalgie-Set vor
Auf den unteren Bildern könnt ihr euch LEGO-Erfurt im Detail ansehen. Erkennt ihr bekannte Bauwerke wieder? Oder vielleicht sogar euer eigenes Haus?
Link zum Reddit-Inhalt
Tralux21 hat zumindest an die wichtigsten Wahrzeichen der Stadt gedacht: Auf Instagram schreibt er dazu folgendes:
Ich bin wirklich glücklich darüber, was aus dem Model geworden ist. Ihr könnt alle wichtigen Gebäude, Umgebungen und Plätze sehen, die die Erfurter Altstadt ausmachen, darunter den Erfurter Dom und die Severikirche, die mittelalterliche Krämerbrücke, die Zitadelle Petersberg, Erfurts Hauptbahnhof, den Anger, Domplatz und Fischmarkt, den Fluss Gera und seinen Kanal, circa 20 Kirchen und Kirchtürme, die Sowjetischen Häuserblöcke und vieles mehr.
Und falls ihr euch fragt, wie viel das Ganze gekostet hat: Der Erfurt-Fan habe alles selbst bezahlt, wie er auf Reddit schreibt. Das Modell selbst liege bei etwa 2.800 Euro. Dazu hat "Tralux21" noch einen Tisch mit Vitrinenkasten gebaut, in dem die LEGO-Stadt aufbewahrt wird. Dieser habe den Bastler noch einmal zusätzliche 700 Euro gekostet.
Welche Stadt würdet ihr gerne mit LEGO nachbauen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.