In einem Interview mit dem japanischen Magazin Nikkei hat sich Entwickler Shigeru Miyamoto unter anderem zu seinen Zielen und Träumen für Nintendo, sowie den von ihm erdachten Videospiel-Klempner Mario geäußert.
Miyamoto sagte, dass er es gerne sehen würde, wenn Nintendo eines Tages so groß sei wie Disney und dass Mario Mickey Maus als bekannteste, globale Ikone ablösen würde. Zwar könne sich Super Mario mittlerweile ganz gut gegen die berühmte Maus behaupten - sowohl in Sachen Bekanntheitsgrad als auch finanzieller Erfolg - dennoch fehle zum endgültigen Durchbruch ein entscheidendes Detail.
Immer noch Mangel an Akzeptanz
Und das ist laut Miyamoto die noch fehlende kulturellen Verankerung des Mediums Videospiel sowie der immer noch fehlenden Akzeptanz bei vielen Eltern.
"Viele Eltern wollen ihre Kinder davon abhalten, Videospiele zu spielen. Aber die gleichen Eltern haben kein Problem damit, ihnen Disney-Filme zu erlauben. Wir können Disney nicht ernsthaft herausfordern, bis sich Eltern nicht wohler dabei fühlen, wenn ihre Kinder Nintendo spielen."
Die Formulierung dieser ambitionierten Ziele ist für Miyamoto ziemlich ungewöhnlich, erklärt aber auch die Bemühungen von Nintendo abseits des reinen Videospielmarktes. In Japan entsteht beispielsweise derzeit ein Super Mario-Freizeitpark, ganz nach dem Vorbild der bekannten Disneylands.
5:13
New Super Mario Bros. U Deluxe - Test-Video: Auch auf der Switch ein tolles Jump&Run
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.