Seite 2: Mass Effect 3 - Das Ende einer Ära

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Das Rollenspiel: komplexer als im Vorgänger

Nachdem wir den Kloß im Hals runtergeschluckt haben, wollen wir uns das Charaktermenü genauer anschauen. Das fällt komplexer aus als in Mass Effect 2. So besitzt jede Heldenklasse nun acht Talente, die sich durch Levelaufstiege in bis zu sechs Stufen ausbauen lassen.

Auf der Erde bekommen wir es mit mutierten Kannibalen zu tun. Auf der Erde bekommen wir es mit mutierten Kannibalen zu tun.

Der Clou dabei: Ab Stufe 3 müssen wir uns bei jeder Fertigkeit für eine von zwei Spezialisierungen entscheiden. Dem Adrenalinstoß des Soldaten etwa können wir entweder mehr Wucht verpassen oder dessen Wirkungskreis erweitern. Und das Talent »Kryo-Munition« erlaubt längere Einfrier-Phasen bei getroffenen Gegnern oder die Ausrüstung aller Crew-Mitglieder mit den praktischen Eisgeschossen. Das mag Rollenspiel-Puristen zwar weder innovativ noch sonderlich vielseitig erscheinen, eine Steigerung zum Vorgänger ist das neue Charaktersystem aber allemal. Insbesondere weil es zum Herumprobieren einlädt, denn investierte Fertigkeitenpunkte lassen sich jederzeit zurücksetzen und neu verteilen. So entfällt auch die Gefahr, seinen Shepard und dessen KI-Kollegen zu »verskillen«.

Jede Waffe lässt sich an Werkbänken durch Upgrades modifizieren. Jede Waffe lässt sich an Werkbänken durch Upgrades modifizieren.

Noch mehr Spezialisierungs-Tüftelei erlauben die neuen Werkbänke, über die Shepard immer mal wieder stolpert. Hier können wir unsere Waffen mit Upgrades, die wir in Kisten oder bei erledigten Feinden finden, nachhaltig und vor allem sofort, also direkt im Gefecht aufwerten. Praktisch, denn so müssen wir nicht mehr wie bisher erst auf unser Schiff, die Normandy, zurück, um bessere Ausrüstung einsetzen zu können.

Allerdings wird sich erst noch zeigen müssen, wie motivierend das Basteln an den eigenen Knarren ausfällt. In Sachen Item-Vielfalt hatte sich das erste Mass Effect (im zweiten Teil gab es keine Waffen-Upgrades) ja nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Dennoch steckt in Mass Effect 3 schon jetzt mehr Rollenspiel drin als im Vorgänger. Und das ist doch eine gute Nachricht.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (3)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.