Wie bei vielen vorherigen Updates auch, rollt Sony eine Preview der kommenden Firmware-Aktualisierung für registrierte Spieler*innen aus. Teil davon ist dieses Mal ein DualSense-Feature, das wir uns schon seit Jahren wünschen, aber auch eine Funktion, die auf dem Papier erstmal kurios klingt, hinter der jedoch ein ziemlich cleverer Gedanke steckt.
Eure PS5 liefert mit neuer Funktion eine schlechtere Performance – aber das ergibt tatsächlich Sinn!
In den kommenden Tagen wird all jenen per Mail ein Code zu einem neuen Preview-Build der PS5-Systemsoftware zugeschickt, die sich für das Beta-Programm von Sony angemeldet haben.
Eine der zukünftigen Neuerungen wird eine Funktion, die die Leistung eurer PS5 in unterstützten Spielen reduziert. Das hat Sony in einem Blog-Post angekündigt. Habt ihr den sogenannten 'Power Saver' aktiviert, wird die Performance gedrosselt, höchstwahrscheinlich auf ein von den Entwickler*innen der Titel festgelegtes Niveau.
Unterstützt ein Spiel den Power Saver hingegen nicht oder lasst ihr die Funktion deaktiviert, ändert sich nichts an der Leistung eurer Konsole.
34:12
Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC
Aber wofür ist das gut? Sony begründet die Implementierung der Funktion mit dem selbstgesteckten Ziel, den Kohlendioxid-Fußabdruck des Unternehmens bis 2040 auf null zu reduzieren.
Die Funktion könnte Entwickler*innen zudem darauf vorbereiten, energiesparende Parameter für ihre Spiele festzulegen, damit sie auch auf einem Handheld laufen könnten. Also ohne innerhalb weniger Minuten den Akku des Geräts zu leeren.
Ein Handheld soll sich bei Sony bereits seit längerer Zeit in der Mache befinden und PS4- oder sogar PS5-Spiele unterwegs spielbar machen. Es gibt sogar Gerüchte, dass die tragbare PlayStation Teil des PS6-Lineups wird. Mehr dazu erfahrt ihr hier:
Noch ist aber nicht klar, auf was sich die 'reduzierte Leistung' genau bezieht. Eine niedrigere Framerate liegt zwar auf der Hand, allerdings könnte auch die Auflösung reduziert werden.
Das wäre beispielsweise dann nützlich, wenn ihr ein Spiel wie God of War: Ragnarök oder Gran Turismo 7 ohnehin nur auf einem Full-HD-Bildschirm spielt. Dabei verpufft derzeit die interne Auflösung von 1440p oder 2160p und verschlingt unnötig Strom.
Der Power Saver wird übrigens noch nicht Teil des aktuellen Beta-Builds sein, sondern soll mit der fertigen Version oder einem späteren Update folgen.
Ihr könnt euren DualSense bald mit mehreren Geräten koppeln
Bereits im Preview-Build enthalten ist stattdessen eine Funktion, die es dem DualSense-Controller ermöglicht, mit bis zu vier Geräten verbunden zu sein – egal, ob PS5, PC oder Handy.
Sony hat jetzt auch verraten, wie das genau funktioniert:
- im ausgeschalteten Zustand müsst ihr gleichzeitig die PS-Taste und einen der vier Aktionsknöpfe (Kreis, Kreuz, Viereck, Dreieck) für fünf Sekunden gedrückt halten
- der Controller wird somit in den Pairing-Modus versetzt und lässt sich jetzt mit einem Bluetooth-Gerät koppeln
Die Aktionstasten entsprechen den vier Slots, die von den Bluetooth-Geräten belegt werden, und auch die Lightbar zeigt an, welchen Slot ihr festgelegt habt. Und zwar nach folgendem Schema:
- Slot 1: Dreieck, ein Licht auf der Lightbar
- Slot 2: Kreis, zwei Lichter auf der Lightbar
- Slot 3: Kreuz, drei Lichter auf der Lightbar
- Slot 4: Viereck, vier Lichter auf der Lightbar
Ihr könnt dabei auch mehrere PS5-Konsolen auf die vier Plätze legen, falls ihr mehrere PlayStation-Konsolen bei euch stehen habt und dort nicht ständig eure Controller neu verbinden wollt. Umgeschaltet werden die Slots über dieselbe Tastenkombination aus PS-Knopf und Aktionstaste, gleichzeitig kann das Pad also nicht mit mehreren Geräten aktiv genutzt werden.
Im baldigen Update stecken also ein paar ziemlich coole Neuerungen, die gleich mehrere Zwecke erfüllen. Was davon werdet ihr nutzen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.