Neues "Spiel" geht aufgrund seiner genialen Optik viral - später kommt heraus, dass Millionen Gamer von einem KI-User veräppelt wurden

In diesem Fall hat es sich bestätigt: Wenn etwas zu gut aussieht, um wahr zu sein, dann stimmt da wahrscheinlich etwas nicht.

Düstere Schlösser wie dieses hier aus Dark Souls 3 haben etwas faszinierendes an sich. Das dachte sich wohl auch ein X-User. Düstere Schlösser wie dieses hier aus Dark Souls 3 haben etwas faszinierendes an sich. Das dachte sich wohl auch ein X-User.

Auf X/Twitter hat ein vermeintliches Spiel für richtig viel Wirbel gesorgt. Es sah in einem ersten, sehr kurzen Teaser-Video ziemlich vielversprechend aus und konnte vor allem durch einen coolen Style beeindrucken. Infos gab es keine dazu, trotzdem ging der Clip viral. Jetzt steht fest: Es gibt überhaupt kein Spiel, das stammt alles von einer künstlichen Intelligenz.

User präsentiert Videos und Bilder, die auf den ersten Blick nach einem wirklich coolen Spiel aussehen

Ein düsteres Schloss, ein stimmungsvoller Waldweg, eine Fackel und ein Schwert. Mit diesen paar Zutaten lässt sich bereits eine vielversprechende Atmosphäre erschaffen, wie dieses Video des X/Twitter-Accounts Desimulate eindrucksvoll zeigt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Vielmehr noch sieht das Ganze nach einem spannenden Spiel aus, das auf einen Stil setzt, den es so in dieser Form sonst eigentlich nirgendwo zu sehen gibt. Die Bewegungen der beiden Hände sehen zwar etwas hakelig und unnatürlich aus, aber das würde dem Spielspaß wohl keinen Abbruch tun.

Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC Video starten 34:12 Neue Spiele im Juli - Release-Vorschau für Konsolen und PC

Der Beitrag kommt mittlerweile auf über 33 Millionen Views, wurde über 142.000 Mal geliket und über 17.000 Mal geteilt. Das gute Stück ist also ordentlich viral gegangen.

Seltsam ist allerdings, dass Desimulate zunächst einmal gar nichts dazu geschrieben hat. Da kann es durchaus passieren, dass viele Leute dachten, dass es sich dabei um ein Spiel handelt und dass Desimulate dieses kurze Video hier selbst entwickelt hat.

Doch weit gefehlt: Es gibt kein Spiel und das Video stammt aus der sogenannten KI Midjourney. Mithilfe des Tools hat sich der Twitter-User noch jede Menge andere Bilder und Videos erstellen lassen, die er ebenfalls auf der Social Media-Plattform teilte.

Darunter auch dieses Video hier, das in genau dieselbe Kerbe schlägt (und einen kuriosen, festgefrorenen Blitz zeigt):

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Wenn es kein Spiel ist, warum das Ganze?

Vielleicht ahnt ihr es schon: Es geht ums Geld. Unter obigem Video hat Desimulate nämlich die Betreiber von X aka Twitter markiert und schreibt, dass es "super cool" wäre, wenn die Pausierung seiner "Creator Monetarisierung" aufgehoben werden könnte.

Auf X/Twitter gibt es für Likes und geteilte Beiträge nämlich Geld, weshalb viele User zunehmend auf Engagement Bait wie diesen hier setzen – auch wenn sie selbst überhaupt nichts erschaffen haben und was umso kritischer zu betrachten ist, da es KI-Programme gibt, die mit urheberrechtlich geschütztem Material trainiert werden.

Das ist auch etwas, was echte Spiele-Entwickler*innen kritisch sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Mehr News findet ihr hier in diesen verlinkten GamePro-Beiträgen:

Vielleicht wird ja doch noch ein Spiel daraus – Desimulate will es jedenfalls versuchen

Angeblich plant die Person, die diese ganzen Beiträge gepostet hat, wirklich ein Spiel in diesem 3D-Pixelart-Look zu entwickeln. Zumindest sucht er in den Kommentaren unter seinen Videos Entwickler*innen, die sich mit der Thematik auskennen. Er selbst scheint also nicht dazuzugehören. Ob wirklich jemals ein Spiel daraus entsteht, das auch so aussieht, darf aber bezweifelt werden.

Das Gute daran: Die rund um diese KI-Clips aufgeflammte Diskussion verschafft echten Spielen, die eine ähnliche Kerbe einschlagen wollen und von richtigen Menschen entwickelt werden, mehr Aufmerksamkeit. Falls euch die Videos gefallen, solltet ihr vielleicht mal einen Blick auf Relics of the Oracle oder Eclipsium werfen.

Wie findet ihr die Videos und was sagt ihr zu den Posts? Hätte Desimulate direkt dazu schreiben sollen, dass das kein Spiel ist und aus einer KI stammt?

zu den Kommentaren (1)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.