Es ist nicht einfach, dem Lieblingsspiel nachzutrauern und sich ständig fragen zu müssen, weshalb andere Games einfach nicht daran heranreichen. Vor allem, wenn das besagte Spiel so vieles einzigartig macht. Nach Far Cry 3: Blood Dragon haben sich kaum AAA-Titel an das abgefahrene Design orientiert – und das ist schade, wie zahlreiche Fans finden.
Darum geht’s in Far Cry 3: Blood Dragon
Blood Dragon ist eine Standalone-Erweiterung zu Far Cry 3 aus dem Jahr 2013. Das heißt, dass Blood Dragon – anders als die DLCs – auch ohne den Hauptteil läuft. Das ist im Hinblick auf die Story komplett verkraftbar, weil Blood Dragon ohnehin nichts mit dem Hauptspiel zu tun hat.
Anstelle auf pazifischen Inseln findet ihr euch in einer futuristischen Welt wieder. Alles ist im Design der 1980er-Jahre gestaltet. Überall warten Neonfarben und Action auf euch.
Eure Aufgabe ist es, in der Rolle von Sargent Rex Colt den namensgebenden Blood Dragon – ein Dinosaurier, der Laserstrahlen aus seinen Augen schießt – zu jagen und dabei ein paar Schurken zu verprügeln sowie die Dame eurer Herzen zu verführen. Ein klassisches 1980er-Abenteuer eben.
2:04
Far Cry 3: Blood Dragon - Launch Trailer zum Download-Shooter - Launch Trailer zum Download-Shooter
Eignet sich Blood Dragon auch heute zum Zocken? Gemäß den Kommentaren eines aktuellen Reddit-Threads eignet sich die Erweiterung auch zwölf Jahre nach Release für alle Personen, die Filmen, Serien und Videospielen aus den 1980er-Jahren etwas abgewinnen können.
“Das einzige Ubisoft-Spiel, das ich jemals wirklich geliebt habe“
Der abgefahrene Ansatz von Far Cry 3: Blood Dragon hat bis heute eine Menge Fans. Ein Teil davon lässt sich vor einigen Tagen in einem Beitrag auf dem Gaming-Subreddit blicken, in dem der Redditor the_mogambo eine Waffenbeschreibung aus der Erweiterung teilt. Es geht um einen Bogen… aus der Zukunft:
Link zum Reddit-Inhalt
„Es ist ein Bogen. Ehrlich, wenn du eine Beschreibung dafür brauchst, was ein Bogen tut, solltest du vielleicht aufhören zu spielen. Les‘ vielleicht ein Wörterbuch. Leuten, die nicht wissen, was ein Bogen ist, wird in die Augen geschossen. ‚Aber ein Bogen ist nicht die Zukunft‘, heulst du rum. Deswegen haben wir Neon draufgetan, weil Neon die Zukunft ist. Also ist das auch ein Bogen aus der Zukunft.“
Die Beschreibung beweist Humor. Wir können gut nachvollziehen, dass dies den Nerv vieler Personen trifft. Darunter befindet sich auch der User Jetshadow, für den Blood Dragon bis heute an der Spitze bleibt. Das ist auch der Grund dafür, dass der User sich mehr Spiele in dieser Art wünscht.
Unter dem Kommentar von Jetshadow erinnern sich mehr User an Stellen aus Blood Dragon, die ihnen besonders gut gefallen haben. Darunter sind die Eröffnungsszene, die Reaktion des Hauptcharakters auf den Tutorial-Modus und… mutierte Schildkröten?!
Zwar sind seit den 2010er-Jahren einige Spiele erschienen, die sich von den 1980er-Jahren inspirieren lassen, jedoch wurden diese wohl mit einem geringeren Budget als Blood Dragon entwickelt. Hotline Miami, Crossing Souls, Grounded und Hyper Light Drifter sind Beispiele von Titeln, die ebenfalls vom Jahrzehnt inspiriert wurden.
Im selben Atemzug nennen Personen in den Kommentaren Spiele aus der Yakuza- beziehungsweise Like-a-Dragon-Reihe, die eine ähnlich skurrile Stimmung wie Far Cry 3: Blood Dragon vermitteln. Redditor Tarcion, bei dem Blood Dragon das einzige Ubisoft-Spiel sei, das er je geliebt habe, wolle deswegen Like a Dragon: Pirate Yakuza in Hawaii eine Chance geben.
An der Stelle sind wir auf Tipps aus der GamePro-Community gespannt: Welche Spiele kommen von der Stimmung her sonst noch an Far Cry 3: Blood Dragon heran?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.