Wer heute Vormittag die Nintendo Switch 2 einschaltet, wird von einem neuen Firmware-Update begrüßt. Version 20.3.0 steht jetzt zum Download bereit. Das Update ist nicht nur für die Nintendo Switch 2, sondern auch für die erste Nintendo Switch (sowie OLED) verfügbar.
Die Eckdaten zum Patch im Überblick:
- Version 20.3.0
- Bei uns am 29. July 2025 ausgerollt
Nintendo Switch (2) Firmware 20.3.0 - was steckt drin? Das sind die Patchnotes
Die Patchnotes für die aktuelle Firmware bestehen lediglich aus einem einzigen Eintrag, der – wie so oft bei Nintendo – leider sehr unspezifisch ist. Auf der offiziellen Website finden wir folgende Patch-Notiz:
- Allgemeine Verbesserungen der Stabilität, um die User-Erfahrung zu verbessern
18:40
Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test
Dass das Update versteckte Änderungen mit sich bringt, ist nicht ausgeschlossen. Sollten im Laufe des Tages weitere Informationen dazu aufploppen, so werden wir diesen Artikel updaten.
Auf den Spuren eines PS4-Memes
In der Community macht sich derweil ein Mix aus Enttäuschung und Amüsement über die dünnen Patchnotes der aktuellen Firmware breit. Im Nintendo Switch 2-Subreddit spielen viele Fans beispielsweise gerade auf das wohl berühmteste Meme bezüglich PS4-Patches an.
"Ich kann die Stabilität bereits spüren", schreibt ein Fan beispielsweise. "So stabil, dass du 100 Amiibos darauf stapeln kannst!", schreibt ein anderer Switch-User im Nintendo Switch-Subreddit.
Hintergrund des Memes: Sonys Konsole wurde jahrelang mit kleineren Updates bespielt, dessen Patch-Notiz aus lediglich einem Satz bestand: "Verbessert die System-Performance". Was am Ende genau dahinter steckte, war in den meisten Fällen nicht klar. Im Laufe der Jahre entstanden immer mehr Memes wie Gifs und Bilder zur verbesserten System-Performance innerhalb der PlayStation-Community.
Und wie sieht es bei euch aus: Wie stabil fühlt ihr euch heute morgen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.