Seite 2: N.O.V.A. 3 im Test - Gut geklaut und halb gewonnen

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Schon ab 5,99€ im Monat. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Wie N.O.V.A. 3 gerade noch die Kurve kriegt

Hätten wir eine Wertung zu diesem Zeitpunkt abgeben müssen, wäre ein vernichtendes Urteil die Folge gewesen. Seltsamerweise verschwinden ab dem dritten Level (zehn hat das Spiel insgesamt) die Fehler, das Spiel gewinnt an Rasanz. Die Lokalitäten werden zunehmend beeindruckender und die Spannung steigt kontinuierlich. Es ist fast so, als hätten zwei verschiedene Teams das Spiel entwickelt.

Bis auf den fiesen Aussetzer im Buggy-Abschnitt ist die Steuerung von N.O.V.A. 3 gewohnt gut. Gameloft hat einfach den besten Standard bei den Ego-Shootern im AppStore. Alle Kommandos gehen gut von der Hand, nur der Waffenwechsel per Fingerstrich ist etwas mühselig. Kal Wardin ist seltsamerweise nicht in der Lage, sich zu ducken – er nimmt Treffer stur wie ein Panzer hin, anstatt in Deckung gehen zu können.

Video starten 1:09 Multiplayer-Trailer zu N.O.V.A. 3

Neben der etwa fünf- bis sechsstündigen Kampagne hat N.O.V.A. 3 den typisch ausladenden Multiplayer-Modus (12 Spieler, sechs Karten, sechs Modi) der meisten Gameloft-Ego-Shooter. Ranglisten, mehrere Varianten, schneller Einstieg, ausgereiftes Aufstiegssystem: der Titel gibt sich hier keine Blöße. Ein Wehmutstropfen verbirgt sich aber doch im Multiplayer-Modus: hier sind nämlich In-App-Käufe möglich, die den Spieleravatar rasant verstärken – Wettrüsten ist vorprogrammiert. Dafür können hier auch Jeeps und Mechs gesteuert werden.

Technisch gehört N.O.V.A. 3 zu den stärksten Titeln im AppStore. Unsere Bilder vermitteln einen guten Eindruck davon. Sandstürme und gigantische Sonnen sorgen für Wow-Momente, die unterschiedlichen Schauplätze sind abwechslungsreich gestaltet.

In größeren Bereichen kommt es aber vor, dass die Hintergrundgrafik plötzlich ins Bild ploppt. Besonders gut gefallen hat uns die Vertonung. Alle Sprecher haben ihre Arbeit sehr engagiert getan: Kal Wardin legt eine große Portion Coolness an den Tag, Aliens geben in der Ferne Kommandos, und Gespräche mit verbündeten Außerirdischen werden mit ordentlich Bass unterlegt.

2 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.