Die mehrere Monate anhaltende Rückblende in One Piece, die sich rund um den God-Valley-Vorfall dreht, erreicht bald ihren Höhepunkt.
So erklärt es uns zumindest das aktuelle Kapitel 1.164, das zeitgleich auch eine kursierende Theorie bestätigt, wie es wirklich zum Kampf zwischen Rocks D. Xebec auf der einen und Monkey D. Garp und Gol D. Roger auf der anderen Seite gekommen ist.
Spoilerwarnung: Der folgende Text thematisiert Inhalte aus dem frisch veröffentlichten One Piece-Kapitel 1.164. Ihr könnt den Manga wie gewohnt auf der offiziellen Verlagsseite Mangaplus Shueisha nachverfolgen, neue Kapitel erscheinen in der Regel sonntags um 16 Uhr deutscher Zeit.
0:58
One Piece: Die Egghead-Arc geht im April 2025 endlich weiter und Ruffy muss sich den Gorosei stellen
Die Theorie der vergangenen Wochen stellt sich als korrekt heraus
Zu Beginn des One Piece-Kapitels 1.164 finden wir Xebec dort vor, wo er im vergangenen Kapitel gelandet ist: von Imu aufgespießt und im Begriff, sich in einen Dämon zu verwandeln. Die Ursache hierfür liegt in "Domi Reversi", der mächtigen Fähigkeit des geheimen Oberhaupts der Weltregierung, die offensichtlich andere Charaktere "zwangsrekrutieren" kann.
- Der Auftrag, den Imu an Xebec stellt, ist eindeutig: Als Nachfahre des legendären Piraten Davy D. Jones ist der Rocks-Kapitän den Ambitionen des Herrschers ein Dorn im Auge.
 - Da weitere Abkömmlinge dieser Blutlinie auf God Valley unterwegs sind – darunter auch Xebecs Sohn Marshall D. Teach –, soll Xebec seine Familie eigenhändig umbringen.
 
Durch eine glückliche Fügung kommt es nicht so weit: Bartholomäus Bär, der eben erst die Tatzenfrucht gegessen hat, kann Xebecs Frau Eris und Teach von der Insel wegschicken. Damit wird aber der "Vertrag mit dem Teufel" Imu aber nicht aufgehoben: Der Rocks-Kapitän marodiert noch immer wie vom Dämon besessen über die Insel.
In dieser Gestalt trifft Xebec wieder auf Garp und Roger, die die Verwandlung des zwischenzeitlichen Verbündeten nicht ganz verstehen. Was das ungleiche Duo aber versteht, ist die Stimme in ihrem Kopf, die zu Xebec gehört und die beiden darum bittet, ihn zu töten, um ihn so aufzuhalten. Diese Theorie kursierte bereits vor einigen Wochen, als Imu das erste Mal auf God Valley auftauchte:
Mit diesem Auftakt in den Kampf endet One Piece-Kapitel 1.164 auch schon - das tatsächliche Aufeinandertreffen dürften wir in der nächsten Woche sehen.
Damit steht aber zumindest der Grund fest, wegen dem es zum erstmals in Kapitel 957 erwähnten Kampf der drei Giganten gekommen ist: Rocks wurde zur unfreiwilligen Marionette Imus, die nur durch die vereinten Kräfte von Roger und Garp gestoppt werden konnte.
Was ist eure Meinung zu Xebecs Schicksal und der Rückblende im Allgemeinen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.