One Piece: Eiichiro Oda hat 23 Jahre und 931 Kapitel lang gewartet, um einen lahmen Wortwitz zu vervollständigen

One Piece-Kapitel 1.165 schafft es trotz der Dramatik, Zeit für ein simples Wortspiel zu finden. Whitebeards Vize-Kapitän Marco sorgt für die Pointe.

Im kommenden Manga-Kapitel 1.163 lässt Eiichiro Oda sich einen naheliegenden Wortwitz für Marco einfallen. (Bildquelle: Eiichiro Oda Toei Animation) Im kommenden Manga-Kapitel 1.163 lässt Eiichiro Oda sich einen naheliegenden Wortwitz für Marco einfallen. (Bildquelle: Eiichiro Oda / Toei Animation)

Eiichiro Oda hat sich in den mehr als 28 Jahren, die der One Piece-Manga inzwischen läuft, so einige mehr oder weniger gute Wortspiele bei den Namen seiner Charaktere einfallen lassen.

Eines der bekanntesten dürfte beim Strohhutpirat Lysop liegen. Im Original setzt sich sein Name "Usopp" aus den Wörtern "uso" (Lüge) und "Isoppu" zusammen, der japanischen Aussprache von Aesop - ein griechischer Dichter, der (fälschlicherweise) als Begründer der Fabeldichtung gilt. In den aktuellen One Piece-Leaks wartet ein neuer Wortwitz in diesem Stil auf euch, für den sich Oda ordentlich Zeit gelassen hat.

Spoilerwarnung: Im folgenden Artikel gehen wir auf Inhalte des noch unveröffentlichten One Piece-Kapitels 1.165 ein, das am 9. November 2025 um 16 Uhr deutscher Zeit erscheint. Ihr könnt den Manga wie gewohnt auf der offiziellen Verlagswebseite Mangaplus Shueisha nachlesen.

Video starten 1:06 One Piece auf Netflix: Behind the Scenes-Video zu Staffel 2 zeigt zum ersten Mal Marineoffizierin Tashigi

Marcos Vater erinnert an eine historische Figur

In One Piece-Kapitel 1.165 dreht sich nicht alles um den Kampf der Giganten zwischen Roger, Garp und Rocks. Wir sehen nämlich auch, was die restlichen Pirat*innen der Rocks-Bande in der Zwischenzeit unternehmen.

Darunter befindet sich auch Whitebeard, der angesichts der Lage den Rückzug antreten muss. Vorher trifft er aber noch auf einen Mann namens "Polo Gram", der sich als sein Fan bezeichnet und mit ihm eine eigene Piratencrew gründen will.

Der Clou: Bei Polo Gram soll es sich um Marcos Vater handeln. Marco … Polo.

One Piece-Fans sind sich zumindest sicher, dass Oda sich das Lachen kaum verkneifen konnte, als er den Wortwitz mit der historischen Figur nach über 23 Jahren endlich auflösen konnte:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Denn bei Marco Polo handelt es sich nicht nur um die Wörter für zwei legendäre Cheat-Codes in Age of Empires, sondern um eine reale (und durchaus wichtige) historische Persönlichkeit.

Der italienische Seefahrer aus dem 13. Jahrhundert gilt als der erste Autor eines Reiseführers, den er infolge eines Trips von Europa nach Asien geschrieben hat und so gewissermaßen erstmals die chinesische Kultur einem breiten Umfeld in Europa näherbrachte.

Für die Auflösung des Wortwitzes hat sich Oda indes ebenso lange Zeit wie Marco Polo für seine Reise nach Asien gelassen: Marcos erster Auftritt als Whitebeards Vize-Kapitän stammt aus Kapitel 234, das im Juni 2002 erschien. 23 Jahre und 931 Kapitel später schließt sich mit dem Auftauchen seines Vaters nun der Kreis.

Welche Wortspiele aus One Piece sind euch noch im Kopf geblieben?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.