Pokémon - Der Film ist jetzt kostenlos verfügbar, und zwar komplett legal auf YouTube. Ihr könnt euch den Klassiker aus dem Jahr 2000 auf dem offiziellen Pokémon TV-Kanal anschauen. Allerdings wird die düstere Geschichte rundum Mewtu dort nur für einen bestimmten Zeitraum verfügbar sein, wann der Film wieder entfernt wird, ist jedoch unklar. Allzu lange warten solltet ihr aber nicht.
Da ist das Ding - viel Spaß:
Link zum YouTube-Inhalt
Kleiner Wermutstropfen: Pokémon - Der Film ist auf YouTube nur in englischer Sprachausgabe zu sehen. Ihr könnt euch die Untertitel aber ins Deutsche übersetzen lassen.
Auch der zweite und dritte Pokémon-Film bald kostenlos verfügbar
Der offizielle Pokémon X-Account hat vor einigen Tagen verkündet, dass im Rahmen der "Pokémon Movie Summer Watch Party" insgesamt drei Filme für einen begrenzten Zeitraum kostenlos auf dem Pokémon TV-YouTube-Kanal hochgeladen werden sollen.
Alle Pokémon-Filme auf Pokémon TV:
- Pokémon - Der Film: Ab sofort verfügbar
- Pokémon 2 – Die Macht des Einzelnen (tba)
- Pokémon 3 - Im Bann des Unbekannten (tba)
Wann die restlichen beiden Filme auf dem Pokémon TV-Kanal hochgeladen werden, ist unklar. Da der erste Film am vergangenen Freitag erschien, ist es denkbar, dass der 2. Taschenmonster-Leinwandauftritt diesen Freitag, also am 11. Juli 2025 auf dem Kanal zu sehen sein könnte. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wo kann ich Pokémon - Der Film außerdem schauen/streamen? Ihr könnt den ersten Poké-Streifen auf Amazon Prime oder Apple TV kaufen oder leihen. Außerdem gibt's den Film mittlerweile sogar auf Blu-ray.
Pokémon - Der Film dreht sich um Mewtus Ursprung und ist der erste Film mit den bunten Taschenmonstern. Im Jahr 1998 erschien er zunächst in Japan. Zwei Jahre später, am 13. April 2000, lief er dann auch endlich in Deutschland an.
Welcher Pokémon-Film ist eurer Meinung nach der beste? Und werdet ihr euch den ersten Pokémon-Film auf YouTube anschauen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.