Diese Pokémon-Folge wurde damals bei uns zensiert: Statt einer brutalen Drohung sollten Misty plötzlich die Haare gefärbt werden

Auch die deutsche Synchronisation von Pokémon war in ihrer Anfangszeit nicht von Änderungen verschont: Die Schiggy-Meute stellte sich zu ihrem Debüt wesentlich skrupelloser vor.

Die Schiggy-Meute war bei ihrem Debüt nicht gerade zimperlich. (© The Pokémon Company) Die Schiggy-Meute war bei ihrem Debüt nicht gerade zimperlich. (© The Pokémon Company)

Die frühen 2000er waren in der westlichen Anime-Welt eine Zeit des Wilden Westens. Zwar haben es einige Serien zu uns geschafft, die zu Kultklassikern wurden (oder es schon waren), doch für die Synchronisierung wurde gelegentlich zu drastischen Mitteln gegriffen. Eine der ersten Pokémon-Folgen wurde genau so "zensiert" - denn die Schiggy-Meute war im Original wesentlich brutaler unterwegs, als wir das mit der deutschen Synchronisation je mitbekommen hatten.

Schiggy-Meute? Wohl eher Schiggy-Mafia

Konkret geht es um die zwölfte Pokémon-Episode der ersten Staffel, in der die namensgebende "Schiggy-Meute" ihren ersten Auftritt hat.

Video starten 0:41 In dieser neuen Pokémon-Serie sind die beliebten Pokémon Lauchzelot und Pichu die Hauptfiguren

Die Minikröten haben sich zu ihrem Debüt den Spaß erlaubt, eine Grube zu graben, in die Ash, Pikachu, Rocko und Misty prompt hineinfallen und von der Meute gefesselt werden.

Aus diesem Spaß wird aber schnell Ernst, denn Ash benötigt für sein zuvor verletztes Pikachu dringend einen Supertrank.

Die Schiggy-Meute lässt Ash tatsächlich gewähren – unter einer Bedingung: Er muss bis zum nächsten Mittag zurück sein, denn sonst werden Misty die Haare lila gefärbt. Die Szene könnt ihr im unten eingebetteten YouTube-Video bei 11:40 über den offiziellen Pokémon-Kanal sehen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Das klingt so weit recht harmlos, auch wenn sich Misty natürlich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die unfreiwillige Typveränderung wehrt.

Ihre Reaktion ist im Original allerdings wesentlich nachvollziehbarer, denn in der japanischen Sprachausgabe drohen die Schiggys nicht mit einer neuen Haarfarbe. Stattdessen sollte Misty "abgemurkst" werden, falls Ash nicht rechtzeitig zurückkehrt.

Diese "zensierte" Version ist nur eine von vielen, die Pokémon-Fans regelmäßig diskutieren – und es ist natürlich nicht der einzige Anime, der hierzulande von solchen Änderungen betroffen war:

Auch die Situation an sich ist im Original wesentlich dramatischer. Denn während Ash bei uns davon spricht, dass Pikachu ohne den Supertrank lediglich "in großen Schwierigkeiten stecken" würde, geht es in der originalen Sprachausgabe um Leben und Tod.

Natürlich hatte die Folge ein gutes Ende. Nachdem auch Team Rocket in die Quere kam, konnte Ash seine Freunde befreien, Pikachu heilen und zeitgleich die Schiggy-Meute beschützen. Aus dieser Gruppe entstammt auch Ashs Schiggy, das der Anführer der kleinen Gruppe war und sich im Anschluss für viele Episoden an Ashs Seite stellte.

Was haltet ihr von solchen Änderungen zwischen verschiedenen Synchronisationen?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.