Sony hat das bislang größte Update für PlayStation Portal angekündigt. Die wichtigste Neuerung ist dabei die finale Integration von Cloud Streaming. Mit dieser Funktion ist es möglich, ausgewählte digitale PS5-Spiele direkt auf den Handheld zu streamen. Und das ganz ohne PS5-Konsole.
Bislang musste die nämlich eingeschaltet sein, um Streaming möglich zu machen. Jetzt könnt ihr mit PS Portal überall, wo es ein WLAN-Internet gibt, PS5-Spiele direkt von den Sony-Servern streamen – eine ordentliche Geschwindigkeit und eine stabile Verbindung natürlich vorausgesetzt.
Außerdem gibt es eine wichtige Einschränkung: Cloud Streaming wird ausschließlich Abonnent*innen von PS Plus Premium vorbehalten sein. Alle anderen können zwar auch weiterhin PS5-Spiele auf PlayStation Portal streamen – dann allerdings wieder mit der Einschränkung, dass dafür die Konsole eingeschaltet sein muss.
Komplett neu ist Cloud Streaming für PS Portal indes nicht: Schon seit Ende 2024 befand sich das Feature in einer Betaphase, die allerdings einige Einschränkungen hatte, etwa eine kleine Spieleauswahl.
"Tausende Spiele" direkt zum Launch im Cloud Streaming verfügbar
Bezüglich der verfügbaren Titel für Cloud Streaming spricht Sony zwar von "ausgewählten digitalen Spielen", das Lineup scheint aber bereits beachtlich zu sein.
Die Funktion soll nämlich von "tausenden Spielen" direkt zum Launch unterstützen werden. Zusätzlich kommen noch "hunderte" Titel aus dem PlayStation Plus- und PlayStation Classics-Katalog hinzu.
Eine komplette Liste aller streambaren PlayStation Spiele für PS Portal findet ihr bei Sony.
0:34
PlayStation Portal - Sony stellt Releasetermin im Trailer vor
Aufgrund der Tatsache, dass die eigene Konsole nicht mehr für das Streaming benötigt wird, kann sie jetzt beispielsweise von einer anderen Person zum Filme schauen verwendet werden. Außerdem könnt ihr zusammen mit einer Person zocken, die eure Konsole mit einem anderen Account benutzt.
Der Integration von Cloud Streaming wird unter anderem mit einem angepassten Home-Screen Rechnung getragen, der jetzt in diese drei Tabs unterteilt ist:
- Remote Play
- Cloud Streaming
- Suche
Kollegin Eleen hat PlayStation Portal damals zum Launch des Geräts getestet. Ihre Eindrücke findet ihr hier:
In der Zwischenzeit hat Sony außerdem an der hin und wieder wackligen Verbindung geschraubt und unter anderem einen Bug behoben, der zu kurzen Rucklern führte, da die Bildwiederholrate des Portal-Handhelds nicht mit der der Konsole übereinstimmt.
Weitere Neuerungen des PS Portal-Updates
Die Integration von Cloud Streaming ist sicherlich die mit Abstand größte Neuerung des PS Portal-Patches. Darüber hinaus gibt es im neuen Update aber auch noch weitere Anpassungen:
- 3D Audio-Unterstützung bei Remote Play und Clound Streaming
- Zugangs-Code sind jetzt einstellbar
- es gibt ein Overlay zum aktuellen Netzwerk-Status-Screen
Außerdem könnt ihr jetzt Add-Ons und Ingame-Währung in In-Game-Stores kaufen, Spieleeinladungen verschicken und es gibt auch noch einige neue Accessibility-Optionen für Cloud Streaming, darunter einen Screen-Reader.
Das kostenlose Update wird direkt ab morgen, den 6. November, ausgerollt und sollte automatisch auf eurer Gerät heruntergeladen werden.
Zockt ihr noch auf dem Portal-Handheld? Oder ist er erst jetzt überhaupt für euch interessant?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.