Fazit: Pyre im Test - Flammen der Freiheit

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Rae Grimm
@freakingmuse

Ich gebe es zu: Ich bin ein bisschen verliebt. In Pyres atemberaubende Atmosphäre, in seine chaotische Charaktermischung, in sein Entscheidungsdesign, in seine spannenden Rites, in seine faszinierende Welt. Es gibt wenig, was ich an Pyre nicht mag, denn selbst über seine Schwächen kann ich persönlich leicht hinwegsehen.

Ich weiß aber auch, dass das nicht jeder können wird. Der Mangel an Abwechslung in den Arenen kann nerven, und nicht jeder wird an der Textlastigkeit von Pyre seine Freude finden. Die Story hinterlässt mich selbst ein wenig gespalten. Große Überraschungen suche ich ebenso vergeblich wie ein so umwerfendes Ende wie das umstrittene Transistor es bot. Trotzdem hielt sie mich von Anfang bis Ende gefangen, weil ich immer wissen wollte, wie es denn nun weitergeht.

Mit Pyre hat Supergiant Games erneut ein kleines Meisterwerk erschaffen, das sich nicht hinter Bastion und Transistor verstecken muss. Das Spiel zeigt, dass das Studio es immer wieder schafft, sich neu zu erfinden, ohne sich dabei selbst zu verlieren.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (5)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.