Im Rahmen der diesjährigen Game Developers Conference in San Francisco kündigte der Publisher Electronic Arts die neue Städtebausimulation Sim Cityan - ganz ohne den Zusatz einer Episoden- oder Jahreszahl. Bisher ist nur von einer PC-Version die Rede. Ob es auch einen Ableger für Konsolen oder mobile Plattformen geben wird, ist bisher nicht bekannt.
Für die Entwicklung des neuesten Ablegers ist mal wieder das Team von EA Maxis verantwortlich. Dieses will eine Mischung bieten, die sowohl alte als auch neue Fans gefallen und eine echte Neuauflage der Serie darstellen soll. Erstmals kommt die neu entwickelte GlassBox-Engine zum Einsatz, die vor allem das Leben der Einwohner detaillierter simulieren soll. Diese gehen ihrer Arbeit nach, können ihren Arbeitsplatz aber auch verlieren und haben Bedürfnisse, die es zu erfüllen gilt.
Des Weiteren erwarten den Spieler globale Herausforderungen, die er meistern muss. Dazu zählen unter anderem ein Klimawandel oder Naturkatastrophen. Außerdem sollen sich die Bauaktivitäten und Entscheidungen des Spielers direkter auf das Stadtbild auswirken. So könnt ihr beispielsweise Touristenmetropolen oder primär von der Industrie geprägte Großstädte errichten.
Erstmals wird es auch einen Mehrspieler-Modus geben, bei dem mehrere Teilnehmer ihre Städte in der selben Region aufbauen. Die Entscheidung, ob es dabei friedlich zur Sache geht oder feindschatftlich geprägte Konkurrenz im Vordergrund steht, liegt in der Hand der Spieler. So kann man unter anderem absichtlich die Umwelt verschmutzen und damit auch das Leben der konkurrierenden Städte beeinflussen.
Der Release von Sim City ist für das Jahr 2013 geplant - ein konkreter Termin steht noch nicht fest. Allerdings könnt ihr das Spiel bereits jetzt auf der neuen Webseite vorbestellen. Des Weiteren findet ihr in unserer Online-Galerie die ersten Bilder von dem Spiel und ein Ankündigungs-Trailer steht ebenfalls bereit.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.