Am 10. Dezember wird bei den The Game Awards unter anderem das beste Spiel des Jahres gewählt. Sechs Spiele sind nominiert, eines davon darf sich am Ende des Live-Events GOTY 2021 nennen. Die Frage ist, ob Deathloop, It Takes Two, Psychonauts 2, Resident Evil Village, Ratchet & Clank: Rift Apart oder Metroid Dread das Rennen macht.
Doch diese Wahl ist natürlich eine sehr einseitige. Bedeutet, 90% der abgegebenen Stimmen stammen von der internationalen Spielepresse, der schmale Rest von euch. Daher wollen wir in der dieswöchigen GamePro-Umfrage wissen, mit welchem Spiel ihr im vergangenen Jahr die meiste Freude hattet.
Community-Wahl: Das Game of the Year 2021
Zur Abstimmung stellen wir euch 14 Spiele, von denen wir denken, sie werden bei der mehr Konsolen-orientierten GamePro-Community weit vorn landen. Klar ist aber auch, dass wir hier nicht alle tollen Spiel auflisten können. Habt ihr einen nicht aufgeführten Favoriten, schreibt uns gerne in die Kommentare, welches Spiel bei euch das Rennen macht.
Warum steht Cyberpunk 2077 zur Wahl? Gleich den The Game Awards, wählen wir den Zeitraum von Dezember 2020 bis Dezember 2021. Dadurch stehen auch Cyberpunk (10.12.) und natürlich auch Halo Infinite bzw. die bereits erschienene Beta zur Wahl.
Wie gewohnt, werden wir die Umfrage in der kommende Wochen auswerten. Steht das Ergebnis der Show rund um Host Geoff Keighley, steht auch euer Game of the Year. Begründet uns auch gerne, warum ausgerechnet It Takes Two, Forza Horizon 5, Tales of Arise etc. bei euch den Sieg einheimst. Einige eurer Kommentare nehmen wir mit in den Auswertungsartikel.
Alle Infos zu den The Game Awards haben wir euch übrigens in einer Übersicht zusammengefasst:
Vergangene GamePro-Umfragen
Für gewöhnlich einmal pro Woche stellen wir euch interessante Fragen rund um das Thema Gaming, zu denen uns eure Meinung brennend interessiert. Vor wenigen Tagen wollten wir beispielsweise nach der Aussage eines Microsoft Mitarbeiters von euch wissen, ob ihr eine Platin-Trophäe für Xbox wollt. Wie sich herausgestellt hat, seid ihr hier sehr gespaltener Meinung.
Wo ihr euch hingegen einig seid, ist der Punkt, wie ihr mit euren alten Konsolen umgeht. Die landen nämlich bei einem Großteil der Community nicht im Keller und setzen allmählich Staub an.
Verratet uns gerne in den Kommentaren, warum das gewählte Spiel bei euch 2021 das Rennen gemacht hat.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
vom 05.12.2021, 19:38 Uhr
Mit Games von 2021 hatte ich außer The Great Ace Attorney Chronicles nicht sehr viel zu tun gehabt. Und da ich ein sehr großer Ace Attorney Fan bin, ist für mich The Great Ace Attorney Chronicles mein GOTY
Werde bestimmt der Einzige sein, der The Great Ace Attorney Chronicles sagt
vom 05.12.2021, 19:28 Uhr
Eine gute Liste, vom gameplay her hätte ich forza gesagt, aber abgestimmt habe ich für ein anderes Spiel, weil mich die Geschichte sehr berührt hat und zwar Life is Strange 3, das hat mich mitgenommen und zum nachdenken gebracht.
vom 05.12.2021, 19:26 Uhr
Mein Game of the year war dann doch Cyberpunk, auch wenn es mich nicht wirklich freudig stimmt dafür gestimmt zu haben. Aber es war einfach weil es dieses Jahr die meiste Spielzeit gefressen hat. Da kam nur die Mass Effect Legendary Edition ran, die aber aus 3 Spielen besteht und nun mal nix wirklich Neues ist.
Ratchet war einfach viel zu kurz, um GoTY zu werden, von Spaß und Technik her hätte es das dabei total verdient.
Cyberpunk hat ja wenigstens eine gute Story und interessante Charaktere geliefert. Der Song Night City ist auch nach wie vor Bestand einiger meiner Playlists. Da denk ich dann immer direkt an meinen Porsche Turbo und wie ich mit ihm durch die Stadt gefahren bin.
vom 05.12.2021, 19:11 Uhr
Also falls Ratchet und Clank das Rennen macht, ist glaube ich alles gesagt zum Spielejahr 2021.
(Oder vielleicht zu den gesunkenen Ansprüchen?)
Ich habe am Ende für Returnal gestimmt, weil es mich von vorn bis hinten abgeholt hat.
Grundsätzlich denke ich, dass It Takes Two oder gar Psychonauts 2 tolle Gewinner wären.
vom 05.12.2021, 19:57 Uhr
@ubebube Oh, Gott sei Dank, dachte schon, ich wäre der einzige, der das Spiel nicht sonderlich dolle fand.
Zuallermindest war es bei den Game Awards nicht für die beste Story nominiert, weil: Nein! Einfach nein!
vom 06.12.2021, 09:01 Uhr
@TheWeeknd Ich weiß, du hast nicht per se mich angesprochen, aber hey, ich begründe auch gerne für dich.
Ratchet and Clank Rift Apart ist ein durchaus kompetentes Spiel und macht durchaus Spaß, aber ehrlich gesagt finde ich nicht, dass es in irgendeiner Disziplin heraussticht.
Als Shooter fehlt dem Spiel die Intensität eines, sagen wir mal, Doom oder selbst Indieshootern der Marke Dusk.
Als Plattformer fehlt dem Spiel Abwechslung und Kreatitivität der Marke It Takes Two oder A Hat in Time.
Und in Sachen Story... das Spiel wird sogar gern mit Pixar verglichen, aber ganz ehrlich? Nein! Einfach nein! Das Spiel versucht auf ziemlich simple Art, Emotionen hervorzurufen, aber es gibt weder ein anständiges Buildup noch Payoff für irgendwelche Momente. Ratchet selbst wirkt wie in die Story hinein geworfen, bis auf ein paar Momente fügt er der Story nichts hinzu, ist ein eindimensionaler Pappkamerad. Dasselbe gilt für Clank. Rivet und Kit haben da mehr Potential, leiden aber darunter, dass sie sich Screentime mit Ratchet und Clank teilen müssen. Rivet im speziellen hat den Anschein zu machen, dass sie darunter leidet, auf der Verliererseite zu stehen. Aber mehr als ein bisschen Seufzen ist da nicht drin. Denn nein, Rivet muss ein marketingfreundliches Kuschelmonster sein, sie darf nicht WIRKLICH wütend oder frustriert sein, ihre Leiden wirken hohl und selbst, wenn ihre Wut und ihr Frust zum Vorschein kommen KÖNNTEN, wird das schnell unter den Teppich gekehrt. Sie könnte Tiefe haben, bleibt aber sehr flach.
Auch der Soundtrack ist halt... da. Ein orchestraler Einheitsbrei, den man kaum wahrnimmt, keine einprägsame Melodie hat und teils sogar nervt. Kein Vergleich zu den grandiosen Soundtracks der PS2-Teile. Ein MASSIVER Rückschritt!!!
Dazu kommt, dass das Spiel der Reihe einfach nichts neues hinzufügt. Also so gar nichts. Die neuen Ideen, die es hat, gab es schonmal besser. Die Welten, in denen ich ohne Ladezeiten zwischen zwei Dimensionen wechseln kann? Gab es schon in Titanfall 2 oder Dishonored 2. Ging dort sogar auf Knopfdruck. Die Rifts, die kleine Plattformelemente enthalten? A Hat in Time hatte zwar Ladezeiten, diese waren aber deutlich spaßiger gestaltet!
Was mich vor allem verblüfft, ist, dass wir bei Spielen wie Call of Duty, Assassins Creed und Co schreien, dass sie sich weiterentwickeln müssen, bei Zelda Breath of the Wild und dem neuen God of War sagen, dass die Weiterentwicklung der Reihe ja unbedingt NÖTIG war, damit die Teile relevant bleiben, uns dann aber hinstellen und ein Ratchet and Clank Rift Apart feiern - dass sich genauso wenig weiterentwickelt wie ein Call of Duty, vielleicht sogar weniger. Na, herzlichen Glückwunsch.
Ich würde gerne sagen, dass das Spiel größer ist als die Summe seiner Teile, aber diese sind insgesamt, abgesehen von der Optik, so unterwältigend, dass ich nichts finde, dass das Spiel jetzt auf eine höhere Sphäre hebt als... mittelmäßige Stangenware. Na ja...
vom 05.12.2021, 18:46 Uhr
10% der Stimmen für ein Spiel das noch nicht erschienen ist und in Führung liegt ein Spiel, das auf keiner Konsole so richtig läuft und wenn doch, ist es sicher kein Anwärter für ein Spiel des Jahres :D
vom 05.12.2021, 19:05 Uhr
@AbualSemi23 Für ein Early Access Spiel doch schon ganz gut auf der Next Gen!
vom 05.12.2021, 19:14 Uhr
@AbualSemi23 naja der MP ist ja schon erschienen (das Beta denkt man sich mal weg :D) und ist für viele wohl die Hauptsache an dem Spiel.
vom 05.12.2021, 22:25 Uhr
@Cratter13 Oh Gott, ich hab an Cyberpunk gedacht! Hahaha
vom 05.12.2021, 18:45 Uhr
Die Entscheidung war schwierig. Obwohl Ratchet und clank, Returnal und Kena bei mir sehr weit oben stehen, habe ich mich im Endeffekt für Tales of Arise entschieden. Ich hatte einfach so eine gute Zeit mit dem Spiel. Sowohl Story als auch Gameplay haben mich überzeugt. Auserdem war es mal wieder schön ein klassisches jrpg mit großem Budget zu spielen. Das gibt's ja nicht mehr so oft.
vom 05.12.2021, 20:43 Uhr
@Shao
Der Meinung bin ich auch. ;)
Tales of Arise hat inhaltlich und visuell mich einfach überzeugen können. Habe da auch jede Minute darin genossen. Und Shionne....uff, ein Traum! <3
vom 05.12.2021, 18:37 Uhr
Dieser Kommentar wurde ausgeblendet, da er nicht den Kommentar-Richtlinien entspricht.
vom 05.12.2021, 18:19 Uhr
Mein Game of the Year war Ratchet & Clank als Gesamtpaket aus Story, Grafik, Präsentation, Gameplay und Musik, wo Insomniac Games schon vorher mit Spider-Man Remastered und Miles Morales gezeigt hat, dass das Studio mehr Erfahrung mit Raytracing gesammelt hat und diese Erfahrung in Ratchet & Clank weiter Früchte getragen hat mit dem 120-Hz-Display-Modus, wodurch der Fidelity Grafik Raytracing Modus statt 30fps mit 40fps gespielt werden konnte und sich dadurch die Input Latenz reduziert hat und gegenüber der alten 30fps Fidelity Raytracing Grafik Option es keine grafischen Abstriche gab, wie bei der 60fps Option ohne Raytracing - Dieser Kompromiss aus bester Grafik und mehr stabile fps war die beste Idee, was zukünftig hoffentlich mehr Titel/Studios mit aufwendiger (Raytracing) Grafik anbieten können, wenn diese Titel stabile 40fps trotz Raytracing schaffen, was wunderbar mit 120Hz TVs harmoniert.
Knapp dahinter wäre Returnal, da das Spiel einfach süchtig nach mehr macht und Housemarque diese einzigartige Gameplay-Formel beherrscht, wo man Housemarque Titel immer wieder spielen will und noch eine Runde geht, gefolgt von der nächsten Runde usw, wo man kaum den Controller loslassen möchte.
Ansonsten war das Jahr auch eine wunderbare Nostalgie-Erfahrung, wo Kena sich wie ein Videospiel aus den besten PS2 Zeiten angefühlt hat mit moderner Präsentation und F.I.S.T. hat mich an die besten SNES Zeiten erinnert, wobei F.I.S.T. mit den Charakteren und der Story mehr Tiefgang geboten hat als erwartet, wo ich vorher eher ein Arcade Action Game erwartet habe, wo der Fokus nur auf das Gameplay liegen würde.
vom 05.12.2021, 18:07 Uhr
Puh, ja schwierig. Würde aber denk ich ziemlich eindeutig den Echoes of the Eye-DLC für Outer Wilds als mein Spiel des Jahres ansehen.
Danach wahrscheinlich einfach immer noch Hades. <3 Das hab ich Anfang des Jahres noch super viel gespielt und liebe es nach wie vor.
EDIT: Kena, Forza Horizon 5, Deathloop und It Takes Two mochte ich aber auch ganz gern, absteigend in dieser Reihenfolge. Ansonsten käme vielleicht noch Death's Door in Frage, aber da bin ich noch nicht zu gekommen. Dasselbe gilt für Sable und Unsighted. Aber das Jahr ist ja auch noch nicht vorbei. :)
vom 07.12.2021, 11:26 Uhr
@David Molke Sables Konzept des "nicht tötens" ist wirklich klasse. Gepaart mit dem einzigartigen Grafikstil ist das wirklich ein kleines Meisterwerk. Wäre da nicht diese unterirdische Performance...
vom 07.12.2021, 11:53 Uhr
@Ledis160417
Ich werde es auf dem PC spielen und habe zumindest die Hoffnung, dass es da besser läuft. Vielleicht kommt ja auch noch ein weiterer Patch und ich glaube, es wurde auch schon ein bisschen verbessert mit dem letzten Update.
vom 05.12.2021, 18:02 Uhr
Ich hab von den genannten mal für It Takes Two gestimmt. Tolles Spiel mit klasse Koop :) Mindestens gleichauf wäre aber Persona 5 Strikers, dass trotz geändertem Kampfsystem und linearerem Gameplay fast genauso gut ist wie Persona 5 Royal und vor allem die Story genial fortsetzt. Das Spiel lief hier ja leider ein wenig unter dem Radar, ich kann es aber jedem JRPG-Fan nur wärmstens empfehlen!
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.