Kleider machen nicht nur Leute, sondern können unter Umständen auch Informationen verraten. So zumindest bei Bethesdas SciFi-Rollenspiel Starfield, das sich seit 2015 in Entwicklung befindet, zu dem es aber bisher keine offiziellen Gameplay-Aufnahmen gibt. Dafür aber wohl inoffizielle, nachdem das T-Shirt von Ashley Cheng mit einem Logo geleakte Screenshots nun wohl verifiziert hat.
Starfield-Logo lässt kaum Zweifel
Vermutlich war da so von Ashley Cheng nicht beabsichtigt, aber mit seinem T-Shirt, dass er im The Develop: Star Awards 2020-Video anhatte, scheint er die vergangenen Leaks bestätigt zu haben. Denn sowohl auf den geleakten Screenshots als auch auf seinem Starfield-Shirt ist das gleiche Logo zu erkennen, das sich auch im Teaser-Trailer bereits erahnen lässt. Und da Cheng als Managing Director von Bethesda Game Studios sicherlich nur offizielles Merchandise trägt, dürfte sich die Frage um die Echtheit des geleakten Materials damit erübrigt haben.
So richtig offiziell bestätigt wurde es von Bethesda zwar nicht, aber auch der Tweet von Pete Hines sieht weniger nach einem Dementi aus:
"Ja, ich mache mich daran, dir eins zu besorgen. Sobald ich eins für mich habe. *Hust hust*"
Link zum Twitter-Inhalt
Leaker gewinnt an Glaubwürdigkeit
Nachdem wir nun also davon ausgehen können, dass die geleakten Screenshots aus dem 2018er-Build von Starfield stammen, scheinen auch andere Informationen des Leakers glaubwürdiger zu werden. Wie unsere Kollegen der GameStar im Rahmen des Starfield-Leaks bereits berichtet haben, soll das Weltraum-Spiel dem Leaker nach 2021 erscheinen. Aber trotz dazugewonnener Glaubwürdigkeit sollten wir solche Informationen weiterhin mit Vorsicht genießen.
Sichere Details zu Starfield gab es dagegen von Game Director Todd Howard, auch wenn es seinen Aussagen nach noch dauert, bis es etwas zum Spiel zu sehen gibt:
Habt ihr jetzt noch Zweifel daran, dass die geleakten Screenshots echt sind? Wie glaubwürdig findet ihr den Release für 2021?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.