Nintendo Switch 2-Spieler findet heraus, dass die Konsole ziemlich heiß laufen kann, wenn ihr eine Option nicht manuell ausschaltet

Eine eigentlich nützliche Funktion kann die Switch 2 ziemlich warm werden lassen. Wer das nicht will, kann das mithilfe einer Option im Menü verhindern.

Die Konsole kann ganz schön aufheizen, selbst im Ruhemodus. Die Konsole kann ganz schön aufheizen, selbst im Ruhemodus.

Bestimmte Features erwartet man heutzutage einfach von modernen Konsolen. Zum Beispiel, dass sie Updates automatisch im Hintergrund herunterladen – auch dann, wenn sie gerade nicht genutzt werden. Bei der Nintendo Switch 2 kann diese praktische Funktion allerdings für ordentlich Hitze sorgen.

Bis zu 36 Grad im Standby

Darauf gestoßen ist der User Toranorora, der ein Bild seiner Nintendo Switch 2 im entsprechenden Subreddit veröffentlicht hat. Mithilfe einer Wärmekamera beobachtete er seine Konsole im Standby-Modus und stellte dabei eine überraschend hohe Temperatur fest.

Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test Video starten 18:40 Ist die Switch 2 bereit für die Zukunft? - Nintendos bislang teuerste Konsole im Test

Auf dem Bild ist eine Spanne zwischen 25 und 36 Grad Celsius zu sehen. Zwar sind solche Werte bei elektronischen Geräten nicht ungewöhnlich und eigentlich kein Grund zur Sorge, dennoch bleibt die Frage: Warum wird die Switch 2 im Ruhemodus überhaupt so warm?

Die Antwort liegt in einer automatischen Update-Funktion, die allerdings nicht immer aktiv ist.

Verbindung per LAN-Kabel kann hohe Temperaturen auslösen

Für die beste Online-Erfahrung empfiehlt sich eigentlich eine Verbindung per LAN-Kabel. Schließlich sorgt diese für stabile Downloads und weniger Latenz im Spiel. Doch genau hier liegt auch das Problem.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Reddit, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Reddit angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Reddit-Inhalt

Im LAN-Modus bleibt die Konsole nämlich dauerhaft aktiv, um regelmäßig nach Updates zu suchen – vorausgesetzt, die entsprechende Option ist eingeschaltet. Nutzt ihr hingegen WLAN, wird diese Funktion gar nicht erst aktiviert.

Wenn ihr die Hitzeentwicklung vermeiden wollt, müsst ihr in die Systemeinstellungen wechseln und dort bis zum Punkt "Ruhemodus" scrollen. Entfernt dort den Haken bei "LAN-Verbindung im Ruhemodus aufrechterhalten". Danach sollte die Konsole im Standby spürbar kühler bleiben.

Die Funktion könnt ihr einfach ausschalten und Strom sparen. Die Funktion könnt ihr einfach ausschalten und Strom sparen.

Beachtet aber, dass in diesem Fall keine automatischen Updates mehr im Ruhemodus geladen werden. Die Konsole beginnt erst wieder mit dem Download, sobald ihr sie aktiv nutzt.

Nicht schädlich, aber besser für den Geldbeutel

Eine Temperatur von 36 Grad ist technisch gesehen kein Problem. Beim Spielen wird die Switch 2 ohnehin noch heißer. Dennoch lohnt es sich, die Option zu überdenken.

Denn ihr senkt stark den Stromverbrauch der Konsole. Gerade auf Dauer kann sich das positiv auf eure Stromrechnung auswirken. Wer die Switch länger nicht nutzt, kann sie zur Sicherheit auch ganz ausschalten.

Habt ihr die Funktion bisher genutzt oder stellt ihr sie jetzt um?

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(1)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.