Wie realistisch ist das Szenario von The Division? Ubisoft hat eine interaktive Demonstration namens »The Collapse« für moderne Webbrowser veröffentlicht, die diesen dystopischen Weltuntergang auf Basis personalisierter Daten simuliert.
Die selbsternannte »realistische Untergangssimulation« beruft sich dabei auf echten Daten und Einschätzungen und zeigt auf, wie schnell sich ein als biologischer Kampfstoff genutzter Virus verbreiten könnte. Dazu greift die Applikation auf reale Daten und Fakten zu, um »ein umfassendes und personalisiertes Abbild des Zusammenbruchs der Gesellschaft zu simulieren«.
Der Spieler schlüpft in die Rolle des »Patienten Null« und muss verschiedene Entscheidungen treffen, die auf die weitere Verbreitung des Virus Auswirkungen haben. Dabei spielt die Simulation auf Wunsch via Open Street Map im eigenen Stadtviertel und setzt auch reale Krankenhausnamen der eigenen Nachbarschaft in die kurze Story ein. Open Source-Daten der NASA sowie IATA Flugrouten werden ebenfalls berücksichtigt. Des Weiteren haben nach eigenen Angaben Notfall-Experten und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes ihr Wissen in die Simulation einfließen lassen. Der Spieler kann verschiedene Szenarien miteinander vergleichen, indem er ein anderes Epizentrum wählt oder andere Entscheidungen trifft und herausfindet, welche die anfälligsten und sichersten Städte sind.
Auch interessant: The Division - Schwerwiegender Exploit könnte PvP-Balance zerstören
Laut Ubisoft soll diese Simulation zeigen, wie schnell die Welt im Falle einer Pandemie zusammenbrechen würde, so wie es im Spiel passiert, und soll dafür sorgen, dass die Spieler den Kontext des Spiels besser verstehen.
Der Untergang der eigenen Stadt kann auf der Webseite collapse-thedivisiongame.ubi.com ins Rollen gebracht werden.
0:54
The Division - Trailer zu »Collapse - Die Untergehsimulation«
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.