Bei Racing Games können sich Entwickler*innen so richtig austoben, was die Grafik angeht. Und bei F1 25 ist genau das passiert. Dank Ray- und Pathtracing sieht das Spielgeschehen im Hinblick auf Globale Beleuchtung und Spiegelungen noch realistischer aus, außerdem wurden einige Strecken komplett neu eingescannt, was dafür sorgt, dass sich das Ganze nochmal eine Ecke echter anfühlt.
1:55
F1 25 enthüllt Release, Plattformen und neuen Story-Modus
Die Grafik von F1 25 ist wirklich beeindruckend und diese Videos zeigen sehr gut, was wir meinen
Vielleicht gehört ihr wie wir zu denjenigen, die damals schon mit heruntergeklappten Kinnladen vor dem ersten Gran Turismo auf der PS1 saßen und dachten, dass die Grafik eigentlich nicht mehr besser, hübscher und realistischer werden kann. Naja, was sollen wir sagen, wir haben uns geirrt.
Was Codemasters hier mit F1 25 (vielleicht zum letzten Mal) auf die Bildschirme zaubert, kann sich wirklich sehen lassen. Egal, ob bei Sonnenschein oder Regen, nachts oder tagsüber: Die Strecken wirken wie aus dem Ei gepellt, die Fahrzeuge sowieso und wenn man das Spielgeschehen in Replays sieht, ist es von Formel 1-Übertragungen im TV kaum noch zu unterscheiden.
Auf der PS5 Pro macht die Renn-Simulation ordentlich was her und läuft, wie in diesem Video hier gezeigt wird, mit 60 FPS und in 4K-Auflösung. Da bleiben kaum noch Wünsche offen, aber am besten überzeugt ihr euch selbst davon:
Link zum YouTube-Inhalt
Noch hübscher und vor allem realistischer sieht F1 25 in seinen beiden enthaltenen VR-Modi aus. Das lässt sich natürlich nur schwer in einem Video festhalten, aber dieses hier kommt sehr nah dran. Der YouTube-Kanal ProjectSimRacing präsentiert F1 25 im eigenen Setup mit Lenkrad, Pedalen und allem Drum und Dran für noch mehr Immersion:
Link zum YouTube-Inhalt
Die hübscheste Grafik lässt sich aber natürlich aus dem Spiel herauskitzeln, wenn ihr es auf dem PC spielt. Zumindest dann, wenn darin die aktuell teuerste und leistungsfähigste Grafikkarte in Form einer RTX 5090 vor sich hin werkelt. Dann lässt sich F1 25 auch mit aktiviertem Path Tracing und maximalen Settings in 4K genießen. Das sieht dann wirklich umwerfend aus, wie ihr hier sehen könnt:
Link zum YouTube-Inhalt
Noch mehr Technik- und Hardware-News findet ihr in diesen GamePro-Beiträgen, die wir hier für euch verlinkt haben:
Es gibt aber natürlich auch Kritik: Insbesondere bei Regen fällt dem geneigten Formel 1-Fan dann doch das eine oder andere Detail an F1 25 auf, das etwas unrealistisch wirkt. Die Regentropfen auf den Fahrzeugen müssten sich bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h eigentlich bewegen. Auch die Tropfen auf dem Visier oder der Kamera dürften nicht nach unten laufen, sondern müssten eigentlich nach links und rechts oder oben weggeweht werden.
Wie findet ihr die Videos? Was ist grafisch gesehen euer absolutes Lieblingsspiel und ist es ein Racing Game oder nicht?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.