Fazit: Tiny Thief im Test - Kleptomanie bei Schrittgeschwindigkeit

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabatt nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Fazit der Redaktion

Jan Knoop: »Das Triumvirat aus Unterforderung, Wiederholung und Geduldsprobe hält den Spielspaß in Tiny Thief merklich im Würgegriff; das zarte Pflänzchen des an vielen Stellen sprießenden Humors kann nur wenig von Makeln in der Spielmechanik ablenken.

Tiny Thief scheitert am Zielgruppenfokus: Wimmelbildsuchaufgaben und bunte Kulissen sollen eher jung gebliebene oder Gelegenheitsspieler ansprechen, die aber von den repetitiven Rätselelementen, die zuweilen für einen "Fehler-in-der-Matrix"-Preis nominiert gehörten, und der scheinbaren Bewegung des Hauptcharakters in unsichtbarem Honig schnell abgeschreckt werden dürften.

Was am Ende übrig bleibt, ist eine Reise über 25 Level durch humorige Rätsel ohne großen Anspruch. Kinder und sehr jung gebliebene Spieler dürfen einen Blick riskieren.«

Promotion:
» Tiny Thief für Android bei Google Play (2,69 €) kaufen
» Tiny Thief für iOS bei iTunes (2,69 €, Universal-App) kaufen
Den QR-Code links benutzen, um das Spiel direkt mit dem Smartphone herunterzuladen.

3 von 4

nächste Seite


zu den Kommentaren (2)

Kommentare(2)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.