Umfrage: Wie groß ist der Bildschirm, auf dem ihr spielt?

Kompakter Zocker-Monitor oder riesengroße Glotze? In unserer Umfrage wollen wir von euch wissen, wie groß der Bildschirm ist, den ihr zum Spielen benutzt.

Wie groß ist euer Display? Wie groß ist euer Display?

Der Bildschirm ist neben der Konsole das wohl wichtigste technische Utensil für uns Spielende. Schließlich müssen wir ja irgendwo drauf sehen, was im Spiel abgeht. Dass es ein Display braucht, ist also klar, wesentlich spannender ist die Frage, welche Größe dieser Bildschirm hat.

Und hier dürfte jeder seine eigenen Präferenzen haben, schließlich gibt es mittlerweile zig unterschiedliche Bildschirmdiagonalen. Monitore sind meistens etwa vergleichsweise kompakt, während im TV-Bereich mittlerweile Größen von 55-65 Zoll völlig normal sind. Und nach oben hin sind mit einer Leinwand und entsprechendem Beamer zumindest in der Theorie kaum Grenzen gesetzt.

Klein? Mittel? Groß? Riesig?

Viele Möglichkeiten also, aber nur eine Frage: Wie groß ist das Display, auf dem ihr spielt? Das wollen wir in dieser Umfrage von euch wissen. Weil es mittlerweile so viele unterschiedliche Diagonalen gibt, geben wir euch vier unterschiedliche Bereiche vor. Wählt bitte die Kategorie aus, in die eure Diagonale fällt.

Natürlich dürft ihr in den Kommentaren auch erläutern, warum und für welche Display-Größe ihr euch konkret entschieden habt, welche Größe ihr als nächstes kaufen wollt, oder ob ihr gar unterschiedliche Gaming-Displays habt.

Wir bedanken uns in jedem Fall schon einmal für eure Teilnahme und sind auf die Ergebnisse gespannt!

zu den Kommentaren (129)

Kommentare(106)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Fabse27

vom 27.01.2022, 17:56 Uhr

Schon lustig das 60 zoll als mittel angeshen wird

XiscoBerlin

vom 27.01.2022, 18:46 Uhr

@Fabse27 Auf jeden, ich hätte es jetzt auch eher als klein bezeichnet. ;-)


Khaar

vom 27.01.2022, 17:50 Uhr

Samsung Q90R - 65 Zoll.

Hat mich fast 3000 Euro gekostet, aber wollte mir was Vernünftiges anschaffen.
Bin sehr zufrieden!

Keraj

vom 27.01.2022, 17:54 Uhr

@Khaar Guter TV, gerade zum zocken auf der Konsole, aber beim Preis wurdest du etwas überm Tisch gezogen oder?

Fabinio

vom 27.01.2022, 18:27 Uhr

@Keraj Der Q90R ist aus 2019, der Preis war damals nicht unrealistisch, je nachdem zu welchem Zeitpunkt er zugeschlagen hat.

Keraj

vom 27.01.2022, 18:47 Uhr

@Fabinio Aber für 3000€ hole ich mir dann doch ein OLED und kein QLED

Khaar

vom 27.01.2022, 20:34 Uhr

@Keraj
Hab den TV direkt zum Release damals gekauft. Mit Lieferung und Montage an der Wand waren es glaube ich so 2.800 Euro. Was für das damalige Spitzenmodell von Samsung echt in Ordnung war.

Ich habe mich bewusst gegen ein OLED entschieden. Zwar wäre das für Filme besser, aber da ich auch meine PS5 und meine Switch daran betreibe, habe ich zu sehr Angst vor Einbrenn-Effekten. Was bei einer solchen hohen Investition natürlich verheerend wäre.
Klar gibt es Viele die gute Erfahrung gemacht haben, aber ich selbst habe schon (teure) Geräte gesehen in denen sich z.B. das Interface (TV) oder die Bildschirmtastatur (Handy) eingebrannt hat.

X1K

vom 28.01.2022, 11:18 Uhr

@Khaar verständlich. Hab den gleichen TV damals gekauft, aus identischen Gründen und weil ich doch häufig in heller Umgebung nutze.
Einzig dass an Port 4 nur 24GBits/s via FRL übertragen werden, das stört. Einen Port mit voller Bandbreite vermisse ich.
Seit dem neuesten Update (1392) bleibt das Bild oftmals schwarz nach dem Wechsel von Dashboard zu Spiel oder umgekehrt (im 4K 120Hz Modus der Series X) . Oder der TV startet sich sogar von selbst neu. Das nervt.
Achso und dass eARC nicht auf Port 4 sondern 3 ist, das muss ich wohl nicht erwähnen dass das geistiger Dünpfiff ist ??

Aber das Bild ist wirklich top.


Snakelator

vom 27.01.2022, 17:47 Uhr

Ich spiele auf einem 24" Monitor, was mir völlig aussreicht. Ich hab zwischenzeitlich auch mal auf einem 42" Tv gespielt, bin aber dann doch wieder zurück zu meinem Monitor.

Ich mag so große Bildschirme auch gar nicht. Hab bei einem Freund auf 80" gespielt und fand es furchtbar

dinitivzuviel

vom 27.01.2022, 19:16 Uhr

@Snakelator

Tja, die Größe ist nunmal relativ.

nero 1990

vom 28.01.2022, 08:11 Uhr

@Snakelator geht mir genauso. Hatte den 55 Zoll lg oled. Zu groß. Den Sony A90j in der 48 Zoll Ausführung. Auch zu groß. Dann hab ich es noch mit dem Samsung QN90 in 43 Zoll probiert. Wie erwartet auch zu groß. Am Ende hab ich mir den PG27UQ gekauft. Der ist sogar teuere als die genannten oled Modelle und Qled Modelle aber er hat ungefähr das was ich gesucht habe. Eine gute Helligkeit von 1000 Nits. Respektables HDR mit 384 Dimming Zonen und Quantum Dot Technologie für kontrastreiche Farben. Hatte einen für 32 Zoll gesucht aber da gab es nur den Asus PG32UQX der 4000 Euro kostet. Nein danke. Dieses Jahr werden einige interessante Modelle bei Monitoren in 32 Zoll erscheinen. Auf HDMI 2.1 pfeif ich da ich sowieso nur Singelplayer Spiele zocke. 120 FPS bei 4K bei grafisch aufwändigen Singelplayer Titel in dieser Konsolengeneration bleiben wohl kaum umsetzbar. Was ich an dem 27 Zoll schätze ist aber das nahezu perfekte Display in dem ich selbst bei genauer Betrachtung kaum Pixel ausmachen kann. Bei 43 Zoll ist das Bild bei näherer Betrachtung schon Pixel brei. Klar ändert sich das bei weitere Entfernung und ist dann ab 2 Metern nicht mehr auszumachen aber mir kann keiner erzählen das wenn man ihn als Desktop Variante verwendet nicht den Unterschied sehen kann. Ich konnte bei 43 Zoll bei 1 Meter Abstand auf jeden Fall Pixel zählen. Ob das wem stört ist natürlich Geschmack Sache.

Snakelator

vom 28.01.2022, 14:11 Uhr

@nero 1990

Ohja...die richtigen Highend Monitore sind schweineteuer.

Ich hab sogar noch einen Full HD Monitor. Bei mir funktioniert auch kein 4k Monitor in Verbindung mit meiner 5.1 Anlage, weil die über hdmi kein 4k oder 120 hz durchschleußen kann. Finde es immernoch unbegreiflich wie Sony bei der Ps5 den optischen Ausgang wegrationalisieren konnte.

Wie ist das denn eigentlich, ich hab mir die Frage gestellt ob mein Full Hd Monitor nicht die gleiche Schärfe hat wie ein 55" 4K Tv. Hab mal die Pixeldichte verglichen, die ist bei den beiden ungefähr gleich. Hast du da eine Antwort drauf?

Also als ich auf 4k Tv spielte, kamen mir 4k nicht unbedingt schärfer vor als auf meinem Monitor

nero 1990

vom 28.01.2022, 20:21 Uhr

@Snakelator die Schärfe ist leider nicht die selbe. Ein 24 Zoll Full HD Bildschirm besitzt eine Pixeldichte von 92 ppi (pixel pro Inch). Ein 55 Zoll 4K Fernseher besitzt eine Pixeldichte von 80 ppi. Der 24 Zoll Bildschirm hat eine höhere Pixeldichte aber 4K zu Full HD bedeutet auch das sich die Anzahl der Pixel vervierfacht. Hier wird es aber tricky. Wenn du bei einem 55 Zoll Fernseher über 2 Meter entfernt Sitz wird der Unterschied zu deinem 24 Zoll Full HD Bildschirm irrelevant. Sie besitzen laut deinen Augen den selben Detailgrad. Sitzt du näher wie 2 Meter an einem 55 Zoll 4K Fernseher ist die 4 fache Pixelanzahl mit freiem Auge erkennbar. Ergo ein schärferes Bild als 24 Zoll Full HD. Wird dein Sitzabstand aber wieder zu gering(weiß nicht wo hier der Sweet Spot bei 55 Zoll liegt) merkst du das die Pixeldichte aber geringer ist als die eines 24 Zoll Full HD Bildschirms. Zum Beispiel. Bei meinem 27 Zoll 4K Bildschirm muss ich ungefähr auf 10-20 cm ran um einzelne Pixel auszumachen und selbst da fällt es mir unglaublich schwer(hat ne ppi von 163). Bei 32 Zoll reicht hier schon wahrscheinlich sowas wie 30 cm aus um pixel auszumachen. Bei 43 Zoll hab ich es damals sogar gemessen aber kann mich nicht mehr erinnern. Aber z.B sind es dort vielleicht 100 cm usw... Da ich aber Desktop Zocker bin sitze ich nahe dran. Bei 43 Zoll kann mir jeder sagen was er will aber bei 4K im Desktop Gebrauch kann ich hier anfangen Pixel zu zählen und ist auch bei näherer Distanz einfach nicht komfortabel. Wie gesagt nicht ohne Grund hören die meisten Monitore bei 32 Zoll auf und Fernseher beginnen meist erst dort. Macht einfach Sinn. Selbst 32 Zoll im Desktop Bereich würd ich schon als Entertainment Kiste bezeichnen. Es gibt aber auch weitaus höhere ppi. Es geht bis 800 ppi rauf. Z.b 4K Handy 4 Zoll Bildschirme usw… hier ist sicher irgendwann die Frage was wirklich unnötig ist. Aber eines kann ich sagen ein 4K 27 Zoll Bild sieht wesentlich schärfer aus als ein 4K 43 Zoll Bild. Einfach aus dem Grund weil bei 27 Zoll Pixel selbst bei kürzestem Abstand nicht mehr auszumachen sind. Das erzeugt einen ganz eigenen Effekt. Dein 24 Zoll Bildschirm ist aber hier sicher ausreichend und der Unterschied zu 4K wird sich in Grenzen halten. Ist aber meine Meinung dazu. Wie hier zu lesen ist ist wohl 55 Zoll eher Mittelmaß wenn nicht sogar eher schon klein. Für mich zum zocken einfach viel zu groß und entgegen der gängigen Meinung vieler bei weitem nicht so schön als auf einem High End kleineren Display.


Slim99

vom 27.01.2022, 17:45 Uhr

55" LG OLED
Tip top zum Spielen und UHD Filme


Keraj

vom 27.01.2022, 17:41 Uhr

Die Frage ist ja auf welcher Plattform!?

Switch auf dem OLED Display 7" (Wieso kann man das nicht auswählen?)
PC auf meinen 25" Display 240Hz Omen
PS5 auf meinem 86" LG TV 4k 100Hz


Cogburn

vom 27.01.2022, 17:41 Uhr

Ich zocke auf einem 43 Zoll 4K. Eigentlich sollte es ein 55 Zoll Bildschirm werden aber der war mir tatsächlich zu groß, da ich relativ nahe vor dem Schirm sitze.
Ein nicht geringer Teil meiner Zockerkarierre spielte sich aber auf einer Röhre mit ca. 35-40 cm Bilddiagonale ab.^^ Das waren die SNES/MegaDrive- Zeiten für mich.:)

Testcheck-Fan

vom 27.01.2022, 19:56 Uhr

@Cogburn

Oh ja, wenn ich heute daran denke, wie "lächerlich klein" der Fernseher in meinem Kinder/Jugendzimmer aus heutiger Sicht eigentlich war.^^

TomSir79

vom 28.01.2022, 09:33 Uhr

@Cogburn

29 Zoll Sony Trinitron Röhrenfernseher war meiner damals. Hatte ich damals für günstige 30€ gekauft. Aber bei Gott, war das Ding schwer! xD

Cogburn

vom 28.01.2022, 12:44 Uhr

@TomSir79
Ein Sony Trinitron stand in unserem Wohnzimmer. Darauf habe ich auch gespielt, wenn er frei war.
Ja, die alten, großen Röhren wollte man wirklich nicht herumtragen.:)


Miaumeister

vom 27.01.2022, 17:17 Uhr

Moin. Nach 30 Jahren zocken fällt es mir immer schwerer schnelle Games zu zocken. Auf sehr großen und sehr kleinen Displays ist es besonders schlimm. F-Zero(N64) geht garnicht mehr. Bei Doom e. musste ich mir ne Kapuze bis knapp über die Augen ziehen(so das die Kapuzenkante alles über dem TV-Gerät verdeckt) damit es vernünftig spielbar war. Deshalb ein Sony 65‘. Reicht mir vollkommen-vor 20 Jahren höchstwahrscheinlich nicht ;)


S1ckn3sZ PLUS

vom 27.01.2022, 17:15 Uhr

Ich empfinde meinen 55-Zoll-TV durchaus als groß :D
Am PC habe ich seit Neustem einen 49-Zoll 32:9 Monitor. Das ist auch eine ganz neue Erfahrung, wird aber nicht von jedem Spiel unterstützt. Wichtiger als die reine Anzahl an Zoll, finde ich inzwischen die Features. HDR, 60+ Hz, Betriebssytem usw.

Tobias Veltin Redakteur/-in

vom 27.01.2022, 17:42 Uhr

@S1ckn3sZ
Irgendwo musste ich die Grenze ziehen.^^


vl DaVe lv

vom 27.01.2022, 17:13 Uhr

65 Zoll UHD TV von Samsung aus dem Jahr 2018 (Samsung ue65nu7449)

Reicht für mich, stand jetzt, komplett aus.
Unterstützt 4K & HDR 10..

120 Hertz sind mir noch vollkommen egal ..
Aber der nächste TV wird ziemlich sicher ein OLED Modell :)


Toni_111

vom 27.01.2022, 17:04 Uhr

65" von Sony... Drunter könnt ich nie wieder gehen

Denke eher der nächste wird 75" :)