Sind Technologien wie Virtual Reality oder Augmented Reality wirklich die Zukunft von Spielen und Filmen? Einiges kosten lassen sich Investoren die Technik zumindest schon, wie aus einem Bericht von Digi-Capital (via Road to VR) hervorgeht. Allein 2015 sollen fast 700 Millionen US-Dollar in den Markt investiert worden sein.
Im Bericht ist konkret von 686 Millionen US-Dollar die Rede, die sich auf unterschiedliche Sektoren verteilen. So fließe ein Großteil der Summe in den Bereich Video. Danach folgen Spiele, andere Lösungen und Services und VR-Headsets wie Oculus Rift oder HTC-Vive, wie aus einem Chart hervorgeht.
Passend dazu:Kolumne: VR wird teuer, na und?
Besonders gefördert soll dabei beispielsweise NextVR worden sein, das in Zukunft beispielsweise 350-Grad-übertragungen von Sportveranstaltungen, Konzerten oder anderen Events ermöglichen könnte. In einem weiteren Report schätzt die Investment-Bank Digi-Capital die bis 2020 in VR und AR investierte Summe auf stolze 120 Milliarden US-Dollar, wobei man davon ausgeht, dass AR den Massenmarkt eher ansprechen wird.
8:17
Millionenpoker VR - In diese Startups floss 2015 das meiste Kapital
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.