Auch wenn es im Gameplay-Video des Shooters Battlefield 4 an allen Ecken und Enden kracht, soll der Krieg nicht im Vordergrund stehen. Dies behauptete jetzt zumindest Karl Magnus Troedsson, der General Manager des Entwicklerstudios DICE (Digital Illusions), in einem Interview mit dem Official Xbox Magazine.
Troedsson stellte klar, dass der Krieg zwar ein wichtiges Element in Battlefield 4 darstelle. Allerdings liege der Fokus eher auf der Dramatik und den menschlichen Erfahrungen.
»Es mag vielleicht klischeehaft oder eine abgedroschene Phrase klingen, doch es ist etwas, das dem Team sehr wichtig ist. Anstatt einfach nur eine Geschichte einzig und alleine über den Krieg zu erzählen, die Geopolitik und das, was alles in der Welt geschieht. (...) Das alles wird eher im Hintergrund bleiben. Doch es ist nicht das, worum sich das Spiel eigentlich dreht.«
Battlefield 4 ist die Fortsetzung der Shooter-Serie von EA und Entwickler DICE. Das Setting des Spiels ist erneut in einem Kriegsszenario der Gegenwart angesiedelt und dreht sich um Verwicklungen US-amerikanischer, russischer und chinesischer Streitkräfte. Der Fokus liegt dabei in erster Linie auf dem Multiplayer-Modus, aber auch eine Singleplayer-Kampagne wird es wieder geben. Diese führt den Spieler als Anführer eines Squads US-Soldaten unter anderem in den Kampf gegen russische Spezialeinheiten nach Aserbaidschan und auf eine VIP-Rettungsmission nach Shanghai.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.