Der Siemens EQ900 ist für mich der beste Kaffeevollautomat für Privathaushalte auf dem Markt. Er war lange auf meiner Wunschliste, seit einem Jahr habe ich ihn nun. Aktuell ist er zum Black Friday günstiger als ich ihn je zuvor gesehen habe - bevor ihr ganz blind zuschlagt, solltet ihr aber zwei Dinge über seine anderen Varianten wissen. Diese hier ist jedoch meine ausdrückliche Empfehlung.
Bevor wir loslegen: Der EQ900 ist teuer, auch im Angebot. Deswegen habe ich euch hier mal meine drei besten Angebote für Kaffeevollautomaten recherchiert.
Hol dir hier den Siemens EQ900 zum Hammerpreis am Black Friday!Die besten Angebote für Kaffeevollautomaten - meine drei besten Empfehlungen
Ich bin großer Kaffeeliebhaber und habe schon wirklich viele Kaffeemaschinen- und Vollautomaten durchprobiert. Diese vier abseits des Siemens EQ900 kann ich zum Black Friday wirklich empfehlen:
- Der beste günstige Kaffeevollautomat: De'Longhi Magnifica S
Die Magnifica S hat einen besonderen Platz in meinem Herzen - ich hatte sie 9 Jahre lang selbst. Ohne einen Ausfall, ohne Zicken. Sie kostet keine 240€ und macht für diese Preisklasse einen einmalig guten Espresso. Für besseren müsstet ihr deutlich tiefer in die Tasche greifen! - Der beste günstige Kaffeevollautomat mit Milchsystem: Philips 3300 Series
Der Philips ist ein Bestseller - und am Black Friday richtig günstig. Er produziert automatisch guten Milchschaum. Kleiner Tipp meinerseits: Probiert unbedingt die verschiedenen Einstellungen inklusive Mahlgrad für euren Kaffee durch - da kann man deutlich mehr rausholen. - Der absolute König der Mittelklasse: Siemens EQ6 Plus S700
Den Siemens EQ6 Plus hat mein Vater - und ich war überrascht, wie gut der Kaffee gelingt. Nicht ganz auf dem Niveau des EQ900, aber viel besser als bei den meisten Vollautomaten. Aktuell ist er fast 300€ reduziert!
So, und jetzt zurück zum König der Kaffeevollautomaten, zurück zum Siemens EQ900.
Siemens EQ900: Darum ist er für mich der beste Kaffeevollautomat, den ihr kaufen könnt!
Natürlich: Optisch ist er schon ein Blickfang. Großes Display, Edelstahl – schaut alles teuer und gut aus. Aber Optik ist mir da nur halb wichtig, das, was ihn wirklich gut macht, steckt unter dem Bildschirm.
Siemens hat beim EQ900 einfach alles verbaut, was derzeit technisch möglich ist: Ein elektronisch einstellbares Keramikmahlwerk, ausgeklügelte Schalldämpfung, eine kontinuierlich temperaturüberwachte Brüheinheit – die Maschine regelt tatsächlich jeden Parameter automatisch nach. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
Schnapp dir hier den Siemens EQ900 zum Black FridayDer Siemens EQ900 erfüllt, was ich mir bei Kaffeevollautomaten immer gewünscht habe
Eine Siebträgermaschine ist wunderschön – aber sie ist auch Arbeit. Und vor allem: sehr fehleranfällig. Ein kleiner Patzer, falscher Mahlgrad, minimale Temperaturabweichung – und der Shot ist ruiniert. Im Alltag, zwischen Job, Haushalt und Kind habe ich darauf einfach keinen Bock.
Eine Siebträger kann zwar unfassbar guten Kaffee zaubern, aber halt auch nur, wenn alles stimmt. Sonst wird mir nichts, dir nichts aus dem schwarzen Glück ein Trauerspiel.
Der Siemens EQ900 hingegen verbindet das Beste aus zwei Welten: Ihr könnt mit ihm absolut alles einstellen wie bei einer hochwertigen Siebträgermaschine - und er ist bequem wie ein Kaffeevollautomat.
Der Siemens EQ900 beherrscht alles - von ultrastarkem Espresso über den perfekten Latte Macchiatto bis hin zum Cold Brew!
Ich kann beim Siemens EQ900 alles genau so einstellen, wie ich es haben will: Stärke, Mahlgrad, Menge, Milchschaum-Verhältnis - soweit so normal - aber auch: Brühzeit und Brühtemperatur. Im Zusammenspiel kann ich mit diesen Einstellungsmöglichkeiten so unfassbar viel am Geschmack verändern.
Im Endeffekt habe ich also alles, was eine Siebträgermaschine auch kann, nur ohne den ganzen Arbeitsaufwand. Und ohne die Fehleranfälligkeit.
Schnapp dir hier den Siemens EQ900 günstig bei Amazon am Black Friday!Bevor ihr den Siemens EQ900 kauft: Achtet auf diese Modellnummern!
Der EQ900 kommt in unterschiedlichen Varianten, die auf den ersten Blick kaum voneinander zu unterscheiden sind. Die Modellbezeichnungen wirken fast wie ein Geheimcode. Deshalb hier die kurze, aber wichtige Aufklärung:
- Die mittlere dreistellige Zahl zeigt die Ausstattung - die ist ganz besonders wichtig, dazu unten mehr
- TQ steht immer am Anfang und spielt für Unterschiede keine Rolle.
- D0 bedeutet: kein automatisches Entkalken.
- DZ heißt: automatische Entkalkungseinheit vorhanden - das ist teuer und muss nicht sein, Entkalken geht auch ganz einfach in den Einstellungen.
- Zwei Bohnenbehälter gibt es ausschließlich beim TQ907.
Welche Siemens EQ900-Variante lohnt sich wirklich?
Siemens EQ900 TQ907
Das Premium-Modell. Zwei getrennte Bohnenbehälter, zwei Mahlwerke, BeanIdent zur Bohnenanalyse und eine beheizte Tassenablage. Wer zwei Sorten Kaffeebohnen gleichzeitig nutzen will, muss zu diesem Modell greifen.
Siemens EQ900 TQ905
Der „gehobene“ Mittelweg. BeanIdent und Tassenwärmer, aber nur ein Bohnenbehälter.
Siemens EQ900 TQ903
Die Basisversion. Kein Bohnen-Scanner, kein Tassenwärmer – aber sonst alles drin, was den EQ900 ausmacht.
Ich selbst nutze den TQ905 – und ganz ehrlich: Die Tassenwärmer-Funktion ist eher ein Gimmick, und die Bohnenanalyse funktioniert nicht wirklich. In der Praxis muss man die Bohnenfarbe dabei nämlich auswählen. Aus meiner Sicht ist das nett gemeint, aber nicht wirklich nützlich.
Darum meine Empfehlung:
Wenn ihr einfach den besten EQ900 zum besten Preis wollt, nehmt den TQ903. Der ist oft massiv reduziert. Wenn ihr unbedingt zwei Bohnenbehälter braucht, bleibt der TQ907 alternativlos. Das lohnt sich allerdings nur, wenn ihr wirklich zwei sehr unterschiedliche Bohnentypen verwendet - beispielsweise einmal Arabica, einmal Robusta.
Ansonsten aber ist der Siemens EQ900 ein purer Traum von Kaffeevollautomat. Ich lieb ihn, ich liebe den Kaffee, den er macht und ich liebe die Vielfalt. Denn er macht nicht nur guten Kaffee - er zeigt euch sogar Arten, die ihr gar nicht kennt!
Schnapp dir hier den Siemens EQ900 zum Black Friday-Hammerpreis bei Amazon
