Castlevania: Portrait of Ruin

Dracula ist wieder mal umgezogen und sucht nun Leute in der Umgebung zum Trinkengehen.

GameStar Plus Logo

Artikel auf einer Seite lesen

Illustration vom GameStar Plus Summer Sale

50% Rabattaktion nur noch bis Sonntag: GameStar Plus ist das Online-Abo für Gamer, denen gute Spiele wichtig sind. Jetzt nur für kurze Zeit: die ersten sechs Monate im Jahresabo mit dem Code »SUMMER50« sparen. Deine Vorteile:

Zugriff auf alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Exklusive Tests, Guides und Reportagen
Von Experten, die wissen, was gespielt wird
Keine Banner und viel weniger Werbespots
Jederzeit online kündbar

Du hast bereits GameStar Plus? Hier einloggen.

Die 3D-Castlevanias können sich anstrengen, so viel sie wollen: Bislang konnte kein moderner Ableger an die Qualität der 2D-Teile heranreichen. Das liegt vor allem am simpel-genialen Spielprinzip, das auf die Tugenden der 16-Bit-Zeit zugeschneidert ist: Ihr erkundet als Vampirjäger ein riesiges Schloss; anfangs seid ihr dabei noch relativ mager ausgestattet. Im Laufe des Abenteuers ist dank Doppelsprung & Co kein noch so verstecktes Eck vor euch sicher, bis ihr schließlich Dracula gegenübersteht, dem Arbeitgeber aller Vampire. In jedem Raum warten gruselige bis skurrile Feinde auf euch, die ihr mit Peitsche, Schwert oder Magie wieder zurück in ihre Gruft befördert. Dabei sammelt ihr Erfahrungspunkte, die euch mehr Zauberkraft oder Lebensenergie einbringen.

Auch Portrait of Ruin weicht nicht von diesem Erfolgsrezept ab. Allerdings haben einige Neuerungen den Weg auf das Modul -gefunden. Zum Beispiel seid ihr in diesem Abenteuer nicht mehr auf euch -allein gestellt. Jonathan und Charlotte bilden ein Vampirjäger-Traumpaar, ihr steuert immer nur eine Person. Während Jonathan eher der Typ für große -Waffen ist, kennt sich Charlotte besser mit Magiesprüchen aus. Wollt ihr eine saftige Kombo vom Stapel -lassen, drückt ihr einfach die rechte Schultertaste. In manchen Situationen zwingt euch das Spiel zur Zusammenarbeit: So schiebt ihr zum Beispiel schwere Blöcke zur -Seite. So nett die Idee mit den beiden Protagonisten ist, die -meiste Zeit werdet ihr mit Jonathan zu Werke gehen, Charlotte verkommt oft zu schmückendem Beiwerk. Auch hätte Konami ruhig etwas mehr Rätsel um dieses Element stricken dürfen.

1 von 5

nächste Seite


zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.