Wer Flugsimulatoren spielt, will meistens den größtmöglichen Realismus. Den können Flightsticks annähernd bieten, aber die lassen sich nur schlecht mitnehmen und schon gar nicht gemütlich von der Couch aus bedienen – von umfangreicheren Setups ganz zu schweigen. Aber einige Fans haben es sich zur Aufgabe gemacht, den idealen Handheld-Controller für Flugsimulationen zu entwickeln. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr hier.
Flugsimulations-Controller Yawman Arrow bietet auf den 2. Blick viel mehr
Darum geht's: Die Grundfrage hinter diesem ungewöhnlichen Controller lautete: Wie können wir alle Bedien-Elemente eines echten Flugzeug-Cockpits in einem einzigen, handlichen Controller zusammenführen? Darüber haben sich die Yawman-Expert*innen dann eine ganze Weile lang Gedanken gemacht.
Link zum Twitter-Inhalt
Das Ergebnis: Der Yawman Arrow. Der Controller wirkt erst einmal gar nicht so ungewöhnlich. Die Form ähnelt normalen Controllern, es gibt im Grunde genommen auch zwei Sticks, ein Steuerkreuz, Schulterknöpfe, Trigger und eine bekannte Form.
Wer genauer hinsieht, entdeckt aber gleich mehrere, spannende Unterschiede und Details. Da wäre zum einen das Rad am unteren linken Rand, dann die beiden Schieberegler rechts sowie zwei Teile an der Unterseite, die sich herausziehen lassen.
Versetzen wir den Controller in Bewegung, zeigt sich sofort, dass hier einiges anders läuft als bei normalen Xbox- oder PS5-Controllern:
We studied aircraft cockpits of all types in detail and we came away with an appreciation for the challenge of rethinking the ergonomics of virtual flying for a handheld. It wasn't enough to just have a button, you needed the tactile feedback of everything from throttle to trim. pic.twitter.com/TBx3JXi2dy
— Jon Ostrower (@jonostrower) January 17, 2023
Der rechte Stick ähnelt dann auch eher einer Pyramide und da haben wir noch gar nicht über die beiden Trigger gesprochen. Das wirklich Besondere an diesem Flugsimulator-Controller sollen aber die Trigger sein. Die wurden mechanisch miteinander verbunden und ermöglichen so wohl eine besonder intuitive Kurskontrolle:
We didn't stop there. Pitch and roll are familiar and "easy" to tackle. We took it one enormous step further. We integrated a mechanically-linked trigger system for intuitive yaw control. This is our secret sauce inside the Arrow. pic.twitter.com/VMnGIfvrWv
— Jon Ostrower (@jonostrower) January 17, 2023
Jede Menge andere Controller findet ihr hier:
- Sony kündigt offiziellen PS5-Accessibility-Controller an
- DualSense Edge vs. Xbox Elite Series 2: Beide Pro-Controller im Vergleich
- Dieser Pro-Controller kommt mit eingebautem Display und das kann er
Wann kommt der Controller? Der Yawman Arrow soll im Frühling 2023 für PC und Android veröffentlicht werden. Bisher gibt es noch keinen Termin für einen Launch in Deutschland, aber für die USA könnt ihr euch bereits für Benachrichtigungen zum Start der Vorbestellungen eintragen lassen.
Wie findet ihr den Controller? Würdet ihr lieber den oder einen Flighstick nutzen?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.