Abgefahrener neuer Controller hat so viele Knöpfe und Hebel, das uns fast schwindelig wird

Einige Flugsimulator- und Technik-Fans bringen ihren eigenen Controller auf den Markt. Der macht einiges anders als herkömmliche Controller.

Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht nicht so, aber der Yawman Arrow ist ein besonderer Controller. Auf den ersten Blick wirkt es vielleicht nicht so, aber der Yawman Arrow ist ein besonderer Controller.

Wer Flugsimulatoren spielt, will meistens den größtmöglichen Realismus. Den können Flightsticks annähernd bieten, aber die lassen sich nur schlecht mitnehmen und schon gar nicht gemütlich von der Couch aus bedienen – von umfangreicheren Setups ganz zu schweigen. Aber einige Fans haben es sich zur Aufgabe gemacht, den idealen Handheld-Controller für Flugsimulationen zu entwickeln. Was dabei herausgekommen ist, seht ihr hier.

Flugsimulations-Controller Yawman Arrow bietet auf den 2. Blick viel mehr

Darum geht's: Die Grundfrage hinter diesem ungewöhnlichen Controller lautete: Wie können wir alle Bedien-Elemente eines echten Flugzeug-Cockpits in einem einzigen, handlichen Controller zusammenführen? Darüber haben sich die Yawman-Expert*innen dann eine ganze Weile lang Gedanken gemacht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum Twitter-Inhalt

Das Ergebnis: Der Yawman Arrow. Der Controller wirkt erst einmal gar nicht so ungewöhnlich. Die Form ähnelt normalen Controllern, es gibt im Grunde genommen auch zwei Sticks, ein Steuerkreuz, Schulterknöpfe, Trigger und eine bekannte Form.

Wer genauer hinsieht, entdeckt aber gleich mehrere, spannende Unterschiede und Details. Da wäre zum einen das Rad am unteren linken Rand, dann die beiden Schieberegler rechts sowie zwei Teile an der Unterseite, die sich herausziehen lassen.

Versetzen wir den Controller in Bewegung, zeigt sich sofort, dass hier einiges anders läuft als bei normalen Xbox- oder PS5-Controllern:

Der rechte Stick ähnelt dann auch eher einer Pyramide und da haben wir noch gar nicht über die beiden Trigger gesprochen. Das wirklich Besondere an diesem Flugsimulator-Controller sollen aber die Trigger sein. Die wurden mechanisch miteinander verbunden und ermöglichen so wohl eine besonder intuitive Kurskontrolle:

Jede Menge andere Controller findet ihr hier:

Wann kommt der Controller? Der Yawman Arrow soll im Frühling 2023 für PC und Android veröffentlicht werden. Bisher gibt es noch keinen Termin für einen Launch in Deutschland, aber für die USA könnt ihr euch bereits für Benachrichtigungen zum Start der Vorbestellungen eintragen lassen.

Wie findet ihr den Controller? Würdet ihr lieber den oder einen Flighstick nutzen?

zu den Kommentaren (3)

Kommentare(3)
Kommentar-Regeln von GamePro
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.