Die Easter Eggs in Death Stranding 2: On the Beach reißen einfach nicht ab. Es vergeht fast kein Tag, an dem Fans nichts Neues entdecken – so wie eine kleine Gesangseinlage im Mondschein.
Große Show mit Dollman
Dass Dollman eher Showman heißen sollte, konnte man schon in anderen Szenen sehen. Etwa wenn er eine Tanzeinlage hinlegt, bei der man sich fast zum Mittanzen hinreißen lassen könnte.
Doch er hat auch noch andere Talente. Seine Gesangsstimme kann sich hören lassen. So kann er gemeinsam mit Sam in heißen Quellen ein Lied anstimmen, das euch bestimmt eine Weile im Ohr bleibt. Dafür müsst ihr allerdings zu einer ganz bestimmten Uhrzeit baden gehen. Und was hat es eigentlich mit der merkwürdigen Form auf sich, die Dollman dabei annimmt?
Hier könnt ihr euch die Szene direkt anschauen:
1:00
Death Stranding 2: Das passiert bei der geheimen Badeszene in der heißen Quelle
Pünktlichkeit ist eine Tugend
Um die Szene auszulösen, müsst ihr eine heiße Quelle aufsuchen. Diese Funktion wird später im Spiel freigeschaltet. Ihr könnt dann sogar selbst welche buddeln. Kollegin Eleen konnte die Szene zum Beispiel in der heißen Quelle bei Heartmans Labor auslösen.
Doch das Ganze funktioniert nicht zu jeder Zeit. Ihr müsst wohl Punkt acht Uhr abends in der Quelle sitzen, kurz nachdem der Text erscheint, dass gerade die Sonne untergeht. Danach heißt es einfach abwarten, bis die Szene irgendwann automatisch abgespielt wird.
Habt ihr sie einmal ausgelöst, könnt ihr das jederzeit wieder tun. Dann müsst ihr Dollman nur per Tastendruck zum Singen auffordern, wenn ihr in einer heißen Quelle sitzt.
Die Puppe verrät euch dieses Easter Egg übrigens selbst, wenn ihr öfter mit ihr in eurem Privatzimmer sprecht. Typisch für Death Stranding 2 bleiben die Hinweise aber eher vage, wodurch sich das Easter Egg schnell mal verpassen lässt.
Das hat es mit dem Easter Egg auf sich
Bevor der Song beginnt, taucht Dollman kurz unter. Wenn er wieder erscheint, sieht er plötzlich ganz anders aus: Glatze, Brille, starre Augen. Die ungewöhnliche Erscheinung ist kein Zufall. Die Figur basiert auf Cha Katō, einem bekannten japanischen Komiker, Musiker und Schauspieler. Von ihm stammt auch das Lied, das in der Szene gesungen wird.
Katō tritt in Japan häufig in einer exzentrischen Bühnenrolle auf, die genau dieses Aussehen hat. Dollmans Verwandlung ist also eine gezielte Hommage.
Wie gefallen euch die ganzen Easter Eggs in Death Stranding?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.